Ich wollte mich zuerst auch noch für Potsdam bewerben, aber ich denke, dass das auf die Dauer nicht gehen würde, weil ich da weit fahren müsste ^^ Da müsste ich ja schon um 4 teilweise aufstehen
FU und HU alsoBtw. magst du uni-assist genauso doll wie ich?
Die haben meinen Antrag erst am 11.07. weitergeleitet, obwohl ich den schon am 01. eingereicht hatte
Was hattest du denn für einen Abi-Schnitt?
HU hatte ja letztes Jahr einen NC von 2,0, die FU 2,6 ^^ Schaffstes an die HU?(wenn man vom Stand des letzten Jahres ausgeht, NC-technisch)
Und zu dem "gut" machen, was in dem Studiengang schwierig ist: "gut" brauchst du für Richter / Staatsanwalt auf jeden FallDa du in den Staatsdienst übernommen wirst, wird ein Prädikatsexamen gefordert
Aber gehen wir mal durch: Die meisten legen ihr Studium mit "vollbefriedigend" (mir sagte mal jemand, das wäre auch schon Prädikat oO) ab, eine Hand voll mit "gut" (ich hab' mal 'ne Statistik gesehen, waren nicht wenig aber auch nicht übermäßig viel, scheint aber durchaus realistisch zu sein), fast gar keine mit "sehr gut", viele mit "befriedigend" und auch ein Teil mit "ausreichend". Klingt erstmal heftig, aber wenn du siehst, wie viele von den ganzen Bewerbern dieses Studium abbrechen, steigt die Chance auf "vollbefriedigend" und aufwärts ja an.
Ich hab' das in meiner Klasse gesehen. Die Eltern wollen, dass ihre Kinder Jura studieren, also machen die es. Total sinnlos, kein Interesse daran und sowas. Dann kann ich gut nachvollziehen, wenn die Statsitik sagt, dass es eine gewisse höhere Quote der Abbrecher gibt. Und die studieren das nur, weil sie nicht wissen, was sie sonst machen sollen oder sie dann in die Kanzlei ihres Vaters einsteigen können, wenn sie die nötigen Leistungen erbringen. Dass sowas nicht gutgehen kann, ist vorprogrammiert. Allein 3 Leute wollen das in meinem Kurs machen, ich kenne keinen, der sich dafür interessiert. Die machen das bloß einfach.