-
Ritter
Der Gigabyte Kühler ist meilenweit überlegen, das sieht man auf 100 meter Distanz, und die Karte ist verdammt billig dafür was du da kriegst. Der Asus 8600GT wird 107° unter Last. Ich bin mir einfach sicher dass der Gigabyte Kühler besser ist, dafür aber produziert die 9600GT auch mehr Wärme. Aber die 8600GT ist ein alter G84, d.h. der produziert mehr Wärme als die späteren Revisionen. Übrigens sind diese 107° bei langsamem Mainlüfter, d.h. es geht ev. noch etwas tiefer.
Wies bei mir mit Kühlung aussieht kann man am besten hier gucken, ist dasselbe Modell (Die Karte ist natürlich links bei diesem Bild), die passive 9600GT frisst 2 slots, aber die sind vorhanden. Es hatt den normalen Mainlüfter und noch 2 kleinere oben dran die auch auch noch etwas Luftzug abgeben, wie man hier erkennen kann. Auf jeden Fall staut sich da überhaupt nix, die heisse Luft geht ständig raus.
http://www.trustedreviews.com/pcs/re...P2-Barebone/p2
Die CPU wird separat gekühlt mit nem separaten Luftzug der von rechts nach links geht im vorderen Teil des Gehäuses, somit geht keine CPU-Wärme nach hinten. Hier ist ne Riesenkarte drinn (ne alte 8800 GTX, welche ein Stück grösser ist als die neue 8800 GT) und auch mehr Strom frisst, leider verdeckt sie auch den CPU-Fan ein bischen, was den Luftzug net optimal macht, aber solange sie net zu heiss wird machts nix aus... man muss halt den Fan höher aufdrehen (dieser Fan ist ein Doppel-Fan und leistet beachtliche über 4000 RPM im Maximum). Die 9600GT ist aber nochmal um einiges kürzer als die 8800GT und verdeckt so gut wie nix vom CPU-Durchgang. Dieses System war im Test mit ner sehr powerhungrigen 8800GTX stabil gelaufen, und der hatte noch ein 2 zu 1 poweradapter benutzt, das Netzteil musste schon extrem was leisten und hatte es trotzdem ausgehalten. Ausserdem hatte der noch 2 fressende HDDs, während ich nur eine habe. Zusätzlich habe ich ein schwacher C2D, während dieses System ein fressender Quadcore hatte. Von daher war ich mir schon sicher dass es mit ner 8800GT welche 40 Watt weniger frisst und kürzer ist, kein Problem sein würde (es war auch keins, bevor der Lüfter stillstand). Dieses Setup ist einfach das absolute Maximum was das System aushalten kann.
http://www.trustedreviews.com/pcs/re...P2-Barebone/p4
Hier kann man den zweiten CPU-Fan erkennen (der parallel zum ersten Fan liegt, aber hinter dem Kühler statt vor dem Kühler, der noch etwas grösser ist als der Eingangsfan. Total sind 5 Fans drinn verbaut auf ner ziemlich kleinen Fläche, aber für Luftzug ist garantiert. Beide Fans zusammen, im Maximum-Speed, leisten nen enormen Luftzug. Genug stark um frühere Extreme-Quadcores unter Vollast ausreichend zu kühlen.
http://www.trustedreviews.com/pcs/re...P2-Barebone/p3
Aber muss klar sagen, das ist ein "besseres" Hochpreis-Shuttle Modell. Das ist nicht ein Standart-Modell wie die Meisten anderen sondern es ist schon dafür ausgelegt dass man da kraftvolle Teile reintun kann. Netzteil liefert 450 Watt Peak-Wattage/400 stabil und ist qualitativ hochwertig, ansonsten hätte es ein NT bei diesen Spezifikationen nie ausgehalten, normale Shuttles haben nie soviel. Ich würde nicht ein 2 zu 1 Adapter bei Grafikkarten verwenden wie bei GTX, das war eher eine Demonstration was diese System alles aushält, aber alle Karten die 1x6 Pin Stecker haben sollte easy funzen. Diese Modell kostete als es rauskam etwa 700 CHF, was umgerechnet etwa 435 Euro sind, für die Teile die man üblicherweise bei nem Barebone kriegt (keine CPU, Laufwerk u.s.w).
Sollte es je ein Big Tower sein, dann nur mit 850+ Watt und Spezialaustattung. Standart ist nix für mich, wennschon dennschon, dann möchte ich immer das Maximum der entsprechenden Klasse rausholen. Weil, Effizienz ist bei mir an erster Stelle. Wie auch immer, das wird noch lange dauern bis ich mir ev. mal einen zutun werde. Und es werden nur wenige bleiben, die kosten Extrem. Hab das sperrige Zeugs net so gerne, wenns auch anders geht. Ausserdem ist selbst der beste Big Tower in einigen Jahren wieder überholt, aber neue Mini-PCs haste schnell gekauft und ... getragen. Allerdings ist das jeweilige stärkste Shuttle Modell praktisch der einzige kompakte PC mit dem man richtig gamen kann, die haben wirklich die besten Chipsets (die besten dies in dem Moment gibt) und sehr gute Bauteile.
8600GT
Btw, habe gerade noch das hier gefunden, da haben andere Leute damit offenbar auch exakt 107° bekommen, irgendwie funny. Ich hab das nie vorher gelesen aber die bekamen genau dasselbe:
http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=381298
9600GT
http://ht4u.net/reviews/2008/gigabyt...gt/index11.php
Ist etwa bei 90° falls da kein Fan direkt draufbläst und um die 105° maximal (bei offenem Gehäuse). Aber noch nicht kritisch.
Geändert von Justy (19.06.2008 um 06:53 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln