Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: lüfter ausgefallen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die 9600GT wird bis zu 30° kälter als die 8800GT unter Last. Das habe ich damit gemeint. Das mit der passiven Karte ist sicherlich ne Super Sache solange es mit dem entsprechenden System in einem normalen Niveau bleibt (107° wäre schon etwas hoch, momentan bei meiner 8600GT der Fall). Wenns unter 100° bleibt ist so ne passive super.

    8800GT mit stillstehendem Referenzkühler erreicht um die 150°-200° oder so, aber ich hab den PC runtergefahren als es 120° übersteigte, habe mich net getraut das anzusehen. Als ich Shutdown bekam konnte ich net nachsehen da der PC ja ausgeschaltet war, aber die Karte war selbst nach 5-10 min noch "brennend" heiss. Was den Shutdown genau verursachte weiss ich nicht, aber falls es die Karte war dann war es leider viel zu spät. Denke aber es war irgendwie das System, ich studiere da immer noch rum.

    Was hast du denn an schlechter Erfahrung mit Kühlern gehabt? Unfall passiert?

    Geändert von Justy (18.06.2008 um 17:47 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Als ich Shutdown bekam konnte ich net nachsehen da der PC ja ausgeschaltet war, aber die Karte war selbst nach 5-10 min noch "brennend" heiss.
    Du kapierst das einfach nicht ...
    Ein Kühlkörper ist dazu da, dass er heiss wird.
    Er nimmt die Wärme vom IC auf und gibt sie weiter ab.
    Deswegen werden Lüfter verbaut, damit die Abgabe an die Luft schneller geht.
    Passivgekühlte Karten sind nicht besser als aktivgekühlte Karten und schon gar nicht in einem Shuttle Gehäuse, wo jetzt schon kein Platz für die Wärme ist.
    Eine Passivgekühlte Karte, in der Größe von einer 8800GT oder 9600GT wird dir höchstwarscheinlich im Shuttle Gehäuse verrecken.

    Also bitte erspar uns mit deinem Pseudowissen.

  3. #3
    Meine 3870 erreicht an die 80°C, da blasen auch 2x 120mm Lüfter drauf. Hatte noch kein Problem mit den Lüftern. Nur einmal, weil ich den Kühlkörper getauscht hab, der aber Bereiche der Karte unzureichend gekühlt hat -> Schaden (Grafikfehler).

    Und 150-200°C erreicht die Karte bestimmt keine, ~110°C schafft die passive 8800 GT. Ab ~60°C fängts übrigens an, weh zu tun beim Anfassen. Also bringt das Berühren einer Karte nicht wirklich viel an Informationen, außer "ist heiß".

    Um mal auf den Kühler zurückzukommen.. Warum ein neuer Kühler? Fällt der weniger oft aus? Oder glaubst du, dass der, wenn er nicht läuft, die Karte passiv kühlen kann? Ist bei einem Shuttle wahrscheinlich ein Irrtum. Ich würd die Karte eher unberührt lassen, um möglichst lange Garantie zu haben.

    Geändert von NeM (18.06.2008 um 18:34 Uhr)

  4. #4
    Meine Asus 8600GT passiv lebt jedenfalls noch, ist jetzt 1 Jahr drin. Kann jemand Daten geben über die Kühleigenschaften der beiden: 9600GT Gigabyte und 8600GT Asus (beide passiv). Wenn die Gigabyte tiefer liegt, wissen wirs. Ich denke ein besserer Kühler kann ne Karte net permannent passiv kühlen aber sie könnte wenigstens verhindern dass die in kurzer Zeit drauf geht, sie würde es vermutlich überleben bis ichs bemerkt habe, und dann kann ich Massnahmen ergreifen. Was ich noch sagen kann, der passive Kühlkörper der 8600GT scheint ziemlich mies zu sein, grobe Rippen, bringen wenig. Luftzug ist genausowichtig wie Luftvolumen, Luftzug wird besser wenn etwas kleiner ist. Aber bitte, nochmals, ich weiss net ob die Garantie reibungslos abgwickelt werden kann, das kommt erst noch.

    Sorry weiss net was du meinst. Es hatte verbrannt gerochen und ich hatte 120° nachdem ich PC neu startete und kurz ins Forum loggte, reichte gerade mal aus um ein paar Sätze hinzuknallen, danach war sie auf 120° im Idle und immer noch steigend... aus Angst sofort runtergefahren.

    Geändert von Justy (18.06.2008 um 19:37 Uhr)

  5. #5
    Was waren bei der Karte eigentlich für CDs dabei? Manchmal ist auf denen ein Tool zu finden das die Temperaturen anzeigt oder Alarm schlägt.

    Aber wie gesagt, dass der Lüfter ausfällt kann schon mal vorkommen, ist aber nicht die Regel. Das heißt nicht, dass du um die neue Karte Angst haben und einen separaten Kühler kaufen musst. Das mit der Garantie wird schon reibungslos laufen, glaubst du, du bist der einzige, der ne Karte hat die nur unter Volllast spinnt?

  6. #6
    Ich habe sie net verwendet.. ich dachte ich brauche sie net weil Nvidia sowieso für alle Kartenmodelle die gleichen Treiber hatt.

  7. #7
    Ja, es lohnt sich aber u.U., die CDs zumindest mal anzusehen, oft liegen solche Tools bei. Lies meinen vorigen Post (hab editiert) -> abwarten und Tee trinken. Wie gesagt, Garantiefälle kommen täglich vor... Und nicht immer ists so, dass die Karte einen eindeutigen Schaden hat. In den Läden in denen ich bisher war, hatten die ein Testsystem wo sie die Karte einfach reinstecken, installieren und einen 3DMark Loop laufen lassen

  8. #8
    Die wird ziemlich sicher 1x abstürzen wenn sies genug lange tun. Deren PC wird keinen Wank mehr tun aber das Bild ist vorhanden und der Sound wäre am stottern (wobei 3D06 gar keinen hatt) und dann müssen sie den Kippschalter betätigen und n bischen fluchen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •