Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 66

Thema: lüfter ausgefallen

  1. #41
    Das liegt daran, dass Netzteile bei gleicher Wattzahl unterschiedlich viel auf den erforderlichen Schienen leisten. Ein billiges wird weniger schaffen als ein teures. Ich hab hier z.B. ein billiges 350W, das schafft 17A auf +12V und ein teureres 400W, da sinds gleich 30A auf +12V.

    btw. eine GTX 280 zieht 235W? Damit würde die Karte allein wahrscheinlich mehr Strom fressen als mein ganzes System unter Volllast, kann ich mir also nicht so recht vorstellen.

  2. #42
    Ist offenbar so, jedenfalls stehen diese Angaben beim Shop. Natürlich ist es das Maximum bei Vollast und da sind wohl mehrere GPUs drin, welche aber immer noch im SLI betrieben werden könnten...
    Die Karte hatt 240 Stream Prozessoren und 512 Bit Speicheranbindung.

    bei den 12V scheint es verschiedene Modi zu geben. Irgendwas wie 12Volt A und B (12V sb A+B = je 17A) das war bei mir der Fall. Aber ich denke da muss man beide zusammenrechnen da die separat sein sollten. Die 12 Volt standen 2x drauf, eines mit A und eines mit B. Unterstützt 110/220V

    Mein NT ist ein ATX mit Auto 110/220 Volt Umschaltung, und darüber stand noch folgendes:
    12 V-Leitung darf laut ATX-Spezifikation nicht mehr als 20 Ampere haben, bevor eine zusätzliche Leitung notwendig
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil
    d.h. Die 30 Amperes werden wohl aus 2 Leitungen zusammengerechnet sein.


    Habe gehört dass 30 Ampere auf 12 Volt ungefähr 360 Watt sind bei Höchstleistung, das wäre extrem beachtlich für n 400 Watt NT und etwa 90% Effizienz.

    Geändert von Justy (19.06.2008 um 13:59 Uhr)

  3. #43
    Bei mehreren 12V Schienen kann man eben nicht addieren. Ich hab

    350W (billig): 17A auf +12V
    400W (teuer): 20A auf je +12V1 und +12V2, combined 30A
    520W (teuer): 18A auf je +12V1, +12V2 und +12V3, combined 40A

    Außerdem steht @ Wiki:

    Zitat Zitat
    Es hat sich aber gezeigt, dass die Netzteilhersteller keine Probleme haben, ihre Netzteile so zu entwickeln, dass sie eine höhere Leistung weit über 20 Ampere hinaus leisten können.
    Enermax z.B. hat eins mit 25A auf einer 12V Leitung. Das Modu82+, eins der besten Netzteile wenns leise und effizient sein soll.

    Bei dir wird das Netzteil wohl zwischen 25 und 30A auf +12V schaffen. Für die eine oder andere Grafikkarte wäre das schon ziemlich grenzwertig (die 8800 GT braucht ~26A), mit dem nicht anlaufenden Lüfter hat das aber nix zu tun.

    Geändert von NeM (19.06.2008 um 13:49 Uhr)

  4. #44
    Ja ne, also, die 8800GT ist nur etwa 100 Watt unter Vollast, eigentlich ein Wunder dass sie dennoch 26 A braucht, sie ist für ne High-End Karte verdammt sparsam. Da sehe ich keine Probleme. Meines wird dann wohl ziemlich genau 25 A leisten wenn man A+B (V1 und V2) kombiniert, was je 17 Watt sind und die 8800GT wäre genau das zulässige Limit. Und wenn wir einberechnen dass wenn man beide Schienen zusammenaddiert dann muss man etwa 25% abziehen. Peak ist wohl noch n bischen drüber. Mein NT kommt wohl net ganz an dieses "400W, 30 A NT" von Enermax heran aber dieses NT ist echt über, ist das wahrscheinlich stärkste 400W was es gibt. Man kanns fast nicht mehr 400W nennen da es diese scheinbar derart effizienzt ausnutzt dass es theoretisch sogar mehr wären, wenn man normale Standarts einberechnet. Aber eben... das ist es ja, die Wattanzahl sagt oft wenig aus. Dieses 400 Watt kann soviel leisten wie manche 550 Watt NTs.

    25 A auf einer Leitung ist schon verdammt gut, aber so ein Teil brauchts net wirklich für eine einzige 8800GT. Da könnte man schon fast 2 im SLI drantun falls es 2 Leitungen hatt. Wobei das widerum ein Grenzbereich darstellt was weniger zu empfehlen ist.

    Geändert von Justy (19.06.2008 um 14:15 Uhr)

  5. #45


    Watt ist die Einheit der Leistung. Wie sollen 400W mehr/gleich viel leisten, wie 500W?


    Weißt du was Physik ist?


    Scheinbar nicht. Denn das ist nur einer der wenigen Idiotien, die du gerade geschrieben hast. Den Rest lasse ich mal weg, sonst zweifelst du noch an einfachen Spannungsteiler und Stromteilern.

  6. #46
    1.) +12V ist nicht für die Grafikkarte alleine da. Da will die CPU z.B. auch versorgt werden

    2.) Du kannst die +12V Schienen nicht zusammenrechnen

    3.) Netzteile werden älter, d.h. im Laufe der Zeit verlieren sie ein bisschen an Leistung. Mein 400W Enermax konnte mein altes System auch nicht mehr zuverlässig versorgen, weil es genau die benötigten 30A geliefert hat. Es sind aber keine 30A mehr, wenn das Teil älter ist.

    4.) Dein 400W ist schwächer als mein 400W. Der Rest der da steht ist Müll

  7. #47
    Ja aber die CPU ist ja ein schwacher C2D@2GHz, der säuft echt nicht viel. Keine Ahnung was du meinst. Wenn ein NT ineffizient ist dann sinds auch keine 400 Watt, nur meine Logik. Ich weiss nicht woher die die 350 Watt nehmen wenns nur 17A total leistet auf 12V. Klar, ist toll ein 550 Watt NT zu haben, wer aber sagt dass die 550 Watt von 12 Volt kommen? Darum sagte ich dass manche 400 Watt soviel W leisten wie 550 Watt, bei 12V.

    A ist unabhängig von Watt, da A je nach Volt mehr oder weniger Watt produziert, soviel hab ich auch schon kapiert. A ist der Wert der bei entsprechenden Volts geleistet wird, die Watt sollte man infolgedessen ausrechnen können wenn man die Volt kennt?! A ist in demfall veränderlich je nach Volts, aber Watt ist Watt. Watt verändert sich nie durch Volt, da es ne feste Leistungsangabe ist unabhängig von den Volt. Während A je nach Spannung mehr Watt erzeugt.

    Aber wieso die 8800GT ganze 26 A braucht versteh ich immer noch net. Bei den Teilen die ich drinnhabe (sparsames Board, C2D@2GHz) werden diese 26A nicht mal annährend erreicht. Wenn 100 Watt bei 12V 8.5 A wären, und die CPU 65 Watt frisst, schlussendlich sind das weniger als 20A. Ich weiss ja net was die NTs alles an Leistung verlieren, je nach Alter.

    Also ich kann die 9600GT reintun, die frisst nochmal 10 Watt weniger und ist nicht schlecht.

    Geändert von Justy (19.06.2008 um 14:48 Uhr)

  8. #48
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    A ist unabhängig von Watt, da A je nach Volt mehr oder weniger Watt produziert, soviel hab ich auch schon kapiert. A ist der Wert der bei entsprechenden Volts geleistet wird, die Watt sollte man infolgedessen ausrechnen können wenn man die Volt kennt?!
    ..... was habe ich da oben gepostet? Eine Formel. (Das was so fürchterlich kompliziert aussieht und deswegen von dir übersehen wurde.)


    Da steht (Auf Gleichstrom reduziert) folgendes;

    P = U * I

    Die Einheit von der Leistung P ist W.
    Die Einheit von der Spannung U ist V.
    Die Einheit des Stromes I ist A.



    Du hast also NICHTS verstanden. Produziert? Weißt du denn wirklich nciht was Physik ist?

  9. #49
    Watt = Spannung (Volt) x Ampere? Was ist daran so kompliziert? Ne Formel ist gut und nett aber ich müsste wissen für was es steht, ansonsten kann ich damit nix anfangen. Bei der Formel wird einfach dargestellt inwiefern sich Volt und Ampere auf die Watt auswirken.

    Physik ist die mathematische Berechnung von natürlichen Gesetzesmässigkeiten?

    Geändert von Justy (19.06.2008 um 15:01 Uhr)

  10. #50
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Watt = Spannung x Ampere? Was ist daran so kompliziert?
    Wie kannst du dann behaupten, dass kein Zusammenhang zwischen Strom und der Spannung besteht?




    Das sind absolute Grundlagen. Wenn man von Watt und Leistung redet, dann muss man zumindest wissen, was das überhaupt bedeutet. Vorallem, wenn man Behauptungen aufstellt.


    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Physik ist die mathematische Berechnung von natürlichen Gesetzesmässigkeiten?

    Das ist klar ein Wissenschafts-Determinismus, dem du da auf den Leim gehst. Eine Simplifizierung sondergleichen. (Das bedeutet btw: Nein.)

  11. #51
    Du benutzt Mathematik um ein naturwissenschaftlicher Vorgang zu verstehen und zu berechnen. Das ist es was ich darunter verstehe, scheinbar ist mein Verständniss net hoch genug. Aber wahrscheinlich muss es Mathematik nicht einschliessen, es geht wohl eher darum diese naturwissenschaftlichen Vorgänge nachzuvollziehen, zu verstehen und zu beschreiben.

    Geändert von Justy (19.06.2008 um 15:07 Uhr)

  12. #52
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Du benutzt Mathematik um ein naturwissenschaftlicher Vorgang zu verstehen und zu berechnen. Das ist es was ich darunter verstehe, scheinbar ist mein Verständniss net hoch genug.
    Vertrautes Gefühl, nicht?

    Ich benütze Deutsch um anderen Leuten Mathematik zu erklären. Ist Mathematik deswegen eine Sprachwissenschaft? (Btw: Die Antwort ist "Nein".)

  13. #53
    Deutsch ist ein Hilfsmittel, genauso verhält es sich dann mit der Mathematik gegenüber Physik. D.h man kann etwas damit "beschreiben".

  14. #54
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Deutsch ist ein Hilfsmittel, genauso verhält es sich dann mit der Mathematik gegenüber Physik. D.h man kann etwas damit "beschreiben".
    Bingo.

  15. #55
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    btw. eine GTX 280 zieht 235W? Damit würde die Karte allein wahrscheinlich mehr Strom fressen als mein ganzes System unter Volllast, kann ich mir also nicht so recht vorstellen.
    Das ist "nur" der TDP. 200 oder etwas darüber ist allerdings gut möglich, die Karte ist aber auch z.T deutlich leistungsfähiger als die 9800 GX2 bei vielen 3D Spielen, bei einigen allerdings auch schwächer.

    Zitat Zitat von Justy
    8600GT

    Btw, habe gerade noch das hier gefunden, da haben andere Leute damit offenbar auch exakt 107° bekommen, irgendwie funny. Ich hab das nie vorher gelesen aber die bekamen genau dasselbe:
    http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=381298

    9600GT
    http://ht4u.net/reviews/2008/gigabyt...gt/index11.php
    Ist etwa bei 90° falls da kein Fan direkt draufbläst und um die 105° maximal (bei offenem Gehäuse). Aber noch nicht kritisch.
    107, 105 - sag ich doch "

    Problematisch ist einfach in einem normalen Tower dass sich die Luft weiterhin staut wenn der Kühler und die Heatpipes unten sind und kein Lüfter in der "Nähe". Dann wird die Umgebung gekühlt aber nicht die Kerntemperatur , jedenfalls nicht effektiv genug. Wenn man das nun seitlich verbaut (wie in einem Shuttle soweit ich das sehe) sieht es aber wieder etwas anders aus. Wenn man nun einen Lüfter nimmt oder ein Gehäuselüfter gut platziert ist kann es durchaus besser kühlen.

  16. #56
    Die GTX 280 zieht wirklich abartig viel, angeblich knapp 300W... Hätte gedacht dass nVidia eher in Richtung Stromsparen geht Das ist unter Volllast gut das Doppelte meiner 3870....

    Geändert von NeM (19.06.2008 um 19:59 Uhr)

  17. #57
    Anscheinend passiert mir jetzt dass mir Games wie Age of Conan auf DX9 runtergesampelt werden weils offenbar kein DX10 mehr erkennt, dabei hatt das Game 100% DX10 support. Jemand sagte mir es könnte sein weil mein Aero deaktiviert ist. Das Game läuft wahrscheinlich sogar schlechter, weils alles auf DX10 basiert und dafür optimiert wurde. Aber was macht es?`Ich krieg keine DX10 option mehr rein. Aero ist ziemlich sicher aktiviert.

    Was ist übrigens der derzeit beste Catalyst Treiber für 3870 unter Vista 32 Bit? Ich weiss irgendwie nicht was jetzt genau die Treiber sind. Momentan wird nur angezeigt "3800-Series", selbst unter Hardwaremanager. Ist komisch...
    Momentan habe ich:
    Driver Packaging Version 8.501-080602a-064789C-ATI
    Catalyst® Version 08.6

    Kann also sagen, die 3870er läuft gut, bei 805/2402, alles stabil. Vorallem das Memory ist noch kultig es so hoch zu betreiben, das würde mit GDDR3 nicht mehr gehen, aber die GDDR4 kanns locker. Unter Last wirds gerade mal 60° (man kann die Kühlrippen noch anfassen ohne dass es zu heiss wäre um draufzubleiben... unter Vollast), und es hatt ein "Smart Doctor" welcher ständig Temperatur kontrolliert, ausserdem würde die Karte mithilfe des Catalyst selbstständig runtertakten sobalds zu heiss wird (was aber nur passiert wenn Lüfter ausfallt)... endlich ne intelligente Hardware, hätte es früher kaufen sollten. Nvidia ist overrated... Leistung ist nicht alles, aber die 3870 er kommt in vielen Bereichen der 8800GT gleich.

    Der Riesen-Teil von "Rock-Solid-Heart Touching" Kühler war fast nicht reingegangen und frass 2 Slots, obwohl die Karte single slot Design ist, welche ich zum Glück hatte. Kühlen tut er wie ein Wunder... es ist übertaktet und es ist immer noch sehr kühl. Sie wird aber im Idle nur so kalt weils auf 300 Mhz runtertaktet im 2D Betrieb, ist aber echt gut, schont Hardware und spart Strom.
    http://www.asus.com/products.aspx?mo...=8&l3=603&l4=0
    Die Karte ist so gross wie ne 8800GTX, wenn der Lüfter immer noch so gross aussieht... dann ist ers auch. Das rechts davon ist wahrscheinlich ein Speicherkühler.

    Daten unter 2D:

    Daten unter 3D (Games):

    Immer ein paar ° oder MHz tiefer als es sein sollte, ist wohl entweder eine Macke von Rivatuner oder eine Macke von Catalyst. Spielt aber keine Rolle, macht in der Praxis keinen Unterschied. Mit etwa 50% GPU Last gerade mal 51° bei World of Warcraft!!!

    Hier ist es aber nahezu unter Vollast bei Age of Conan (16x AF, 8x AA, maximum detail überall), aber man sieht, die Karte steckt es weg wie nix, wenn ich bedenke wie meine alte passive 8600GT bei 107° geschwitzt hatte... (Takt war natürlich höher aber ich konnte das Game net im Hintergrund laufen lassen, somit wechselts wieder in den 2D mode).


    Was man noch sagen kann... wer WoW gamt dem reicht auch ne "halbe Portion" Und was man auch sagen kann: Bei Age of Conan limitiert die CPU relativ wenig, wenn die GPU bis zu 100% leisten muss, dann hilft ne stärkere CPU wohl auch nicht mehr viel.

    Geändert von Justy (20.06.2008 um 06:35 Uhr)

  18. #58
    Wieso hast jetzt plötzlich eine 3870, hast die 8800 GT gegen die getauscht?

    Die 3870 ist ein bisschen langsamer, aber auch sparsamer und kühler als die 8800. Meine passive hat 43°C Idle. Ist btw. normal, dass im Gerätemanager 3800 Series steht.

    Rock Solid - Heart touching steht auf jeder Asus Packung drauf, ist deren Spruch

  19. #59
    Die 8800 GT bekam ich noch nicht zurück und das wird wohl lange lange dauern bis sich da irgendwas tut. Da erwarte ich keine Wunder. Deswegen habe ich mir jetzt diese gekauft und was ich mit der 8800GT mache werden wir noch sehen. Auch als Ersatz ists gut, ich hasse die hitzige 8600GT, die sollte net einmal mehr als Ersatz dienen müssen. Aber diese HD 3870 ist echt ne super Karte, und hier habe ich einfach ne sehr hohe Sicherheit dass mir die Hardware lange lebt, dank sehr guter Catalyst und einer Asus exklusiven "Smart Doctor" Software welche die Temperatur aktiv kontrolliert und sofort eingreifen sollte falls da was kritisch wird. Ausserdem ist die Temperatur ja immer extrem tief, was sicher sehr positiv ist. Jedoch wird die 3870 auch fast so heiss wie die 8800GT unter Vollast, habe ich bei nem Test gelesen. Es wird wohl der bessere Kühler sein der sie kühler hält als der billige Referenzlüfter der 8800GT.

    Deine passive hatt wohl 2° weniger im Idle aber... unter Last da bleibt meine deutlich kälter als deine. Das ist halt oft die Charakteristik der passiven Karten, so scheint es. Weil der Lüfter bringt halt vorallem was wenn es unter Last steht. Das einzige was mich etwas stört ist dass das OC einer GPU relativ wenig bringt. Wenn man es bei ner CPU macht dann kann es gewaltig was bringen. Aber die Bandbreite einer hochgetakteten GDDR4 über 256 Bit (schade dass es net noch mehr sind) ist schon krass, selbst mit nur 256 Bit. Ich denke ATI wollte damit den Preis etwas drücken damits konkurrenzfähig mit der 8800GT bleibt, wobei die 8800GT halt schon etwas mehr leistet, allerdings kann die 3870 bei einigen wenigen Games und vorwiegend bei hohen Einstellungen manchmal die 8800GT doch noch "packen", auch wenns eher selten ist. Vermutlich dort wo das Game vom schnellen Speicher profitiert.

    Bei den Shadern komme ich nicht draus. ATI hatt anscheinend D5 Shader während Nvidia D1 verbaut. ATI gibt an dass die 5x mehr Shader hätten dank dem D5 (also werden 64 D5 einfach als "320" angepriesen was für nen naiven Kunden gut ausschaut). Aber was es in der Praxis leistet... weiss auch nicht. Sicherlich ists nicht schlecht, auch wenn der Shader recht tief taktet (775 oder so), aber es sind einfach verschiedene Technologien.

    Geändert von Justy (20.06.2008 um 16:35 Uhr)

  20. #60
    Der Smart Doctor ist ein Teil der ATi/AMD Software und keine Exklusivsoftware von Asus.
    Ausserdem hat der Smart Doctor seine Tücken. Gerne stürzen mal Spiele ohne erkennbaren Grund ab, wenn diese Software läuft.

    Und zu den Rest sag ich schon gar nichts mehr weil das keinen Sinn mehr macht ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •