Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 66

Thema: lüfter ausgefallen

  1. #21
    Also mein AC Freezer 64 Pro wird mit 0,16A angegeben, das sind, sofern ich das richtig verstanden habe, 0,16A * 12V = 1,92W. Max. Drehzahl ist 2200 rpm und der Lüfter ist ~110mm groß, also fast ein 120er.

    Insofern kommst du mit einem 120er mit ~4000 rpm wahrscheinlich auf nichtmal 5W.

    Strom hin oder her, wenn du nochmal ein Problem mit der Karte hast, tausch sie um. Wobei ich Hardware, die evtl. einen Hitzeschaden davongetragen hat, eher umtauschen würde. Mit der Begründung, dass sich zu große Hitze negativ auf die Lebensdauer auswirkt und der Ausfall des Lüfters nicht deine Schuld war, grade bei einem Produkt das vom Werk aus übertaktet ist, kann das fatal sein. Punkt.

    Ach übrigens, ich weiß nicht ob das bei euch 1 oder 2 Wochen gilt, aber beim Online Versandhandel kann man die Ware innerhalb einer gewissen Zeit zurückgeben, falls der Händler die Karte nicht umtauschen will.

  2. #22
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Aber hab jetzt n anderes Problem, möchte wissen wie ich die Benutzerdefinierte Regeln des Ntune welche veraltet sind löschen kann.
    Vermutlich in der Registry von Windows. Aber du hast ja Vista oder? Keine Ahnung wo das da genau ist. Kannst du diese nicht einfach mit neuen Settings überschreiben


    PS: Wenn, dann bitte Schtandart nton: , des kann man unter Dialekt bzw. Mundart abhaken !

  3. #23
    Man, ich nehm besser den Rivatuner oder sowas. Ntune suckt irgendwie. Ich komm hinten und vorn nicht mehr draus, kann nichts löschen bei den Profilen, irgendwo verseucht es mein PC.

    Ich weiss wo Registry ist, ich möchte da nicht viel rummachen das es echt gefährlich ist. Ich hab "user/appdata" gelöscht (2 verschiedene Profile im regedit) aber der Mist ist immer noch da... ich brings mit nix weg weil ich net weiss wo der Virus hockt. Nvidia hatte einfach irgend nen trash dort reingetan dann ich gar nie möchte. Ich möchte echt nix tunen oder OC, ich möchte nur Temperatur auslesen und Sicherheitseinstellungen einrichten damit mir sowas nicht nochmal passiert aber der Ntune suckt echt. Die Karte läuft eh schon ab Werk mit erhöhtem Shader und die CPU limitiert schon lange, tunen wäre nutzloser als irgendwas.

    @Nem, ja wenns nochmal passiert versuch ich garnix mehr, dann ist Schluss, steck meine alte Karte rein (für Übergangsphase) und tausche sie sofort um, auch wenn ich vielleicht lange warten muss. Ich hab sie aus nem speziellen Geschäft, und weils so weit weg ist muss ich sie einsenden, das kann halt dauern. Im Media Markt oder so würde ich die Karte nie kriegen, aber wer kauft dort schon seine Karte. Jetzt läuft alles wieder normal, also keine grosse Hitze. Das war nur in dem Moment wo es ausgefallen war (vom Start weg) aber sie könnte unsichtbaren Schaden davongetragen haben, befürchte ich.

    Edit: Habe Ntune gelöscht. Das Tool ging mir auf den Senkel. Ich such was anderes. Aber wahrscheinlich hatte es irgendwo noch versteckte Dateien abgelegt.. das sind dann die schlausten Viren-Programme welche mit Erlaubniss Schaden anrichten. Daran erkennbar dass wenn ich Neu installiere, es sofort ALLE Profile findet obwohl die gelöscht sein müssten.. sind sie aber nicht.

    Wie kann ich mit Rivatuner Temperatur aktiv anzeigen lassen? Als Icon aber permannent?

    OK, scheint als hatte die Karte doch was abbekommen. Es ist nichts sichtbar undso aber die Karte stürzt unter richtiger Vollast einfach ab, ist mir heute schon zweimal passiert. Ich hatte sie vorher fast ne Woche und vorher wars mir noch nie passiert aber seit heute passiert es eigentlich ständig. Es wird nicht zu heiss, es ist irgendwas beschädigt worden als sie stark überhitzte. Es wird nicht schwarz im Bild.. aber die Karte stürzt einfach so ab und das Bild kann stottern oder ist eingefroren, auch bei weniger als 70°. Es ist ein richtiger Absturz und Software tut keinen Wank mehr, also selbst unter Vista kann es klassisch abstürzen wenn die Hardware es verursacht. Und es hatte nen "stotternden" Sound gehabt. Aber wir wissen ja wie tief so ne Karte ins System eingreift, die kann das locker verursachen. Morgen werde ich Karte einsenden und ich werde mit alter Karte ebenfalls testen. Ich bete dass nur die Karte beschädigt wurde... tja.. mit ner passiven 9600 GT wäre alles noch heil.

    Garantiefall. .. dann... supi.

    Mit der alten 8600 GT habe ich 1h getestet, sie war heisser geworden und leistete nur 10 FPS. Aber es war nix mehr abgestürzt, System ist also heil, da bin ich froh. Diese passive Hitzekarte hatte ich seit nem Jahr.. lief immer. Aber leistet null. Der Verbrauch ist auch nur 50 Watt weniger. Falls ich die Wahl hätte würde ich die passive 9600 GT nehmen, aber ich darf wohl net mit dieser Karte umtauschen, auch wenn sie sogar billiger wäre. Von Lüftern habe ich Nase voll.

    ...Allerdings leistet die 8800 GT wesentlich mehr, vorallem wenn man per Rivatuner eventuell sogar die 16 vermissen Shadercluster reaktivieren könnte, dann hatt man doppelt soviele Shader als bei 9600GT.. und ganze 128 selbst bei 8800GT (die sind ja physikalisch noch vorhanden). Aber ehrlich gesagt ist mir all das Potenzial schnuppe, ich möchte nur dass ich etwas habe was normal läuft und nicht unterirdisch wenig leistet.

    Könnten alle in diesem Post Lösungsvorschläge posten?
    http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=108266

  4. #24
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    ...Allerdings leistet die 8800 GT wesentlich mehr, vorallem wenn man per Rivatuner eventuell sogar die 16 vermissen Shadercluster reaktivieren könnte, dann hatt man doppelt soviele Shader als bei 9600GT.. und ganze 128 selbst bei 8800GT (die sind ja physikalisch noch vorhanden).
    Physikalisch da, ja, aber nicht freizuschalten ._.

  5. #25
    Ist ja alles egal, hauptsache es überhitzt net. Mehr habe ich gar nie erwartet, aber es ist zuviel verlangt, dass ist klar. Und wenns 120° überschreitet sollte es sich bitte komplett deaktivieren. Selbstverständlich ists technisch unmöglich und zuviel verlangt. Ich habe Terraflops an Rechenpower aber es ist einfach total unmöglich, dass kann man damit natürlich nicht realisieren. Also...ja.. das ist der Stand wo wir heute sind. Ich werde versuchen all den Firmen ne Beschwerde zu senden, alles was ich dagegen tun kann. Die coolste Art wie die darauf reagieren könnten ist ne neue Karte mit nem Hitzeschutz zuzusenden und Änderungen in dieser Politik zuzustimmen. Aber sowas wirds auf dieser Welt niemals geben, das sind nur Träume.

    Wenns auch irgendwie offensiv ankommt, dann einfach schliessen. Ich werde nicht mehr Zeugs eröffnen, das hatt ja keinen Sinn. Es kann ja eh niemand helfen.

    Geändert von Justy (18.06.2008 um 13:21 Uhr)

  6. #26
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Und wenns 120° überschreitet sollte es sich bitte komplett deaktivieren.
    Wenn es schon einen Temperatursensor hat, ja.

    Zitat Zitat von Justy
    Die coolste Art wie die darauf reagieren könnten ist ne neue Karte mit nem Hitzeschutz zuzusenden und Änderungen in dieser Politik zuzustimmen. Aber sowas wirds auf dieser Welt niemals geben, das sind nur Träume.
    Ach, die 8800GT sind ein Wunder an Effizienz, verglichen mit den Vorgängern, auch vergleichen mit den kommenden Karten, wenn man sieht wie viel die in Wärme umsetzen.

    Zitat Zitat von Justy
    Wenns auch irgendwie offensiv ankommt, dann einfach schliessen. Ich werde nicht mehr Zeugs eröffnen, das hatt ja keinen Sinn. Es kann ja eh niemand helfen.
    Nö, du solltest dich vielleicht ein bisschen eher beruhigen, auch wenn das schwer fällt. Über Menschen etc. kann man sich ja aufregen, aber über Hardware...? :3

  7. #27
    Entschuldige, die Menschen haben sie kreiert und das könnten sie besser und die Menschen werde es mir ersetzen oder eben nicht.

    Die 8800GT ist OK, aber das Wunder an Effizienz ist die 9600GT, welche die 8800GT locker vom Thron stösst. Weil solange du nicht extrem viele Shader brauchst und wenig Auflösung hast verliert die 9600GT nur etwa 10-20% Leistung oder sogar noch weniger, aber die Hitze welche die produziert ist deutlich tiefer (30° oder so). Wobei man ja sagen muss, die beiden haben fast diesselbe GPU, aber die 8800GT wird halt einfach stärker belastet. Die leicht übertaktete passive 9600GT von Gigabyte ist sicher ne gute Wahl und die hole ich auch. Die 8800 GT ist auch super, wenn sie ein guter Kühler hatt und leistet auf hohen Details und X-fach AA deutlich mehr. Bis ich die Karte allerdings zurückbekomme, und bis ich einen High-Tech Kühler drauf verbaut habe (+ gefunden und gekauft), kann locker ein Monat vergehen, und da brauch ich echt n Ersatz.

    Aber ich werde mich beruhigen, versprochen.

    Geändert von Justy (18.06.2008 um 17:20 Uhr)

  8. #28
    Weder erreicht ne Grafikkarte ~30°C, noch machts Sinn wegen Ausfallsicherheit nen anderen Lüfter zu kaufen.... Ich wechsel keinen Kühler mehr, hab eine passive 3870 und bin zufrieden

  9. #29
    Die 9600GT wird bis zu 30° kälter als die 8800GT unter Last. Das habe ich damit gemeint. Das mit der passiven Karte ist sicherlich ne Super Sache solange es mit dem entsprechenden System in einem normalen Niveau bleibt (107° wäre schon etwas hoch, momentan bei meiner 8600GT der Fall). Wenns unter 100° bleibt ist so ne passive super.

    8800GT mit stillstehendem Referenzkühler erreicht um die 150°-200° oder so, aber ich hab den PC runtergefahren als es 120° übersteigte, habe mich net getraut das anzusehen. Als ich Shutdown bekam konnte ich net nachsehen da der PC ja ausgeschaltet war, aber die Karte war selbst nach 5-10 min noch "brennend" heiss. Was den Shutdown genau verursachte weiss ich nicht, aber falls es die Karte war dann war es leider viel zu spät. Denke aber es war irgendwie das System, ich studiere da immer noch rum.

    Was hast du denn an schlechter Erfahrung mit Kühlern gehabt? Unfall passiert?

    Geändert von Justy (18.06.2008 um 17:47 Uhr)

  10. #30
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Als ich Shutdown bekam konnte ich net nachsehen da der PC ja ausgeschaltet war, aber die Karte war selbst nach 5-10 min noch "brennend" heiss.
    Du kapierst das einfach nicht ...
    Ein Kühlkörper ist dazu da, dass er heiss wird.
    Er nimmt die Wärme vom IC auf und gibt sie weiter ab.
    Deswegen werden Lüfter verbaut, damit die Abgabe an die Luft schneller geht.
    Passivgekühlte Karten sind nicht besser als aktivgekühlte Karten und schon gar nicht in einem Shuttle Gehäuse, wo jetzt schon kein Platz für die Wärme ist.
    Eine Passivgekühlte Karte, in der Größe von einer 8800GT oder 9600GT wird dir höchstwarscheinlich im Shuttle Gehäuse verrecken.

    Also bitte erspar uns mit deinem Pseudowissen.

  11. #31
    Meine 3870 erreicht an die 80°C, da blasen auch 2x 120mm Lüfter drauf. Hatte noch kein Problem mit den Lüftern. Nur einmal, weil ich den Kühlkörper getauscht hab, der aber Bereiche der Karte unzureichend gekühlt hat -> Schaden (Grafikfehler).

    Und 150-200°C erreicht die Karte bestimmt keine, ~110°C schafft die passive 8800 GT. Ab ~60°C fängts übrigens an, weh zu tun beim Anfassen. Also bringt das Berühren einer Karte nicht wirklich viel an Informationen, außer "ist heiß".

    Um mal auf den Kühler zurückzukommen.. Warum ein neuer Kühler? Fällt der weniger oft aus? Oder glaubst du, dass der, wenn er nicht läuft, die Karte passiv kühlen kann? Ist bei einem Shuttle wahrscheinlich ein Irrtum. Ich würd die Karte eher unberührt lassen, um möglichst lange Garantie zu haben.

    Geändert von NeM (18.06.2008 um 18:34 Uhr)

  12. #32
    Meine Asus 8600GT passiv lebt jedenfalls noch, ist jetzt 1 Jahr drin. Kann jemand Daten geben über die Kühleigenschaften der beiden: 9600GT Gigabyte und 8600GT Asus (beide passiv). Wenn die Gigabyte tiefer liegt, wissen wirs. Ich denke ein besserer Kühler kann ne Karte net permannent passiv kühlen aber sie könnte wenigstens verhindern dass die in kurzer Zeit drauf geht, sie würde es vermutlich überleben bis ichs bemerkt habe, und dann kann ich Massnahmen ergreifen. Was ich noch sagen kann, der passive Kühlkörper der 8600GT scheint ziemlich mies zu sein, grobe Rippen, bringen wenig. Luftzug ist genausowichtig wie Luftvolumen, Luftzug wird besser wenn etwas kleiner ist. Aber bitte, nochmals, ich weiss net ob die Garantie reibungslos abgwickelt werden kann, das kommt erst noch.

    Sorry weiss net was du meinst. Es hatte verbrannt gerochen und ich hatte 120° nachdem ich PC neu startete und kurz ins Forum loggte, reichte gerade mal aus um ein paar Sätze hinzuknallen, danach war sie auf 120° im Idle und immer noch steigend... aus Angst sofort runtergefahren.

    Geändert von Justy (18.06.2008 um 19:37 Uhr)

  13. #33
    Was waren bei der Karte eigentlich für CDs dabei? Manchmal ist auf denen ein Tool zu finden das die Temperaturen anzeigt oder Alarm schlägt.

    Aber wie gesagt, dass der Lüfter ausfällt kann schon mal vorkommen, ist aber nicht die Regel. Das heißt nicht, dass du um die neue Karte Angst haben und einen separaten Kühler kaufen musst. Das mit der Garantie wird schon reibungslos laufen, glaubst du, du bist der einzige, der ne Karte hat die nur unter Volllast spinnt?

  14. #34
    Ich habe sie net verwendet.. ich dachte ich brauche sie net weil Nvidia sowieso für alle Kartenmodelle die gleichen Treiber hatt.

  15. #35
    Ja, es lohnt sich aber u.U., die CDs zumindest mal anzusehen, oft liegen solche Tools bei. Lies meinen vorigen Post (hab editiert) -> abwarten und Tee trinken. Wie gesagt, Garantiefälle kommen täglich vor... Und nicht immer ists so, dass die Karte einen eindeutigen Schaden hat. In den Läden in denen ich bisher war, hatten die ein Testsystem wo sie die Karte einfach reinstecken, installieren und einen 3DMark Loop laufen lassen

  16. #36
    Die wird ziemlich sicher 1x abstürzen wenn sies genug lange tun. Deren PC wird keinen Wank mehr tun aber das Bild ist vorhanden und der Sound wäre am stottern (wobei 3D06 gar keinen hatt) und dann müssen sie den Kippschalter betätigen und n bischen fluchen.

  17. #37
    Zitat Zitat von Justy
    Die 8800GT ist OK, aber das Wunder an Effizienz ist die 9600GT, welche die 8800GT locker vom Thron stösst.
    Naja, die 9600GT ist ja auch mehr oder weniger ein Nachfolgemodell der 8800GT und dann ist das kein "Wunder" mehr ^^" . Sonst hast du natürlich recht.

    Zitat Zitat von Justy
    9600GT Gigabyte und 8600GT Asus (beide passiv). Wenn die Gigabyte tiefer liegt, wissen wirs.
    Kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn das Kühlkonzept besser ist. Wie rum steht die Grafikkarte denn überhaupt in deinem Shuttle Gehäuse?

  18. #38
    Der Gigabyte Kühler ist meilenweit überlegen, das sieht man auf 100 meter Distanz, und die Karte ist verdammt billig dafür was du da kriegst. Der Asus 8600GT wird 107° unter Last. Ich bin mir einfach sicher dass der Gigabyte Kühler besser ist, dafür aber produziert die 9600GT auch mehr Wärme. Aber die 8600GT ist ein alter G84, d.h. der produziert mehr Wärme als die späteren Revisionen. Übrigens sind diese 107° bei langsamem Mainlüfter, d.h. es geht ev. noch etwas tiefer.

    Wies bei mir mit Kühlung aussieht kann man am besten hier gucken, ist dasselbe Modell (Die Karte ist natürlich links bei diesem Bild), die passive 9600GT frisst 2 slots, aber die sind vorhanden. Es hatt den normalen Mainlüfter und noch 2 kleinere oben dran die auch auch noch etwas Luftzug abgeben, wie man hier erkennen kann. Auf jeden Fall staut sich da überhaupt nix, die heisse Luft geht ständig raus.
    http://www.trustedreviews.com/pcs/re...P2-Barebone/p2

    Die CPU wird separat gekühlt mit nem separaten Luftzug der von rechts nach links geht im vorderen Teil des Gehäuses, somit geht keine CPU-Wärme nach hinten. Hier ist ne Riesenkarte drinn (ne alte 8800 GTX, welche ein Stück grösser ist als die neue 8800 GT) und auch mehr Strom frisst, leider verdeckt sie auch den CPU-Fan ein bischen, was den Luftzug net optimal macht, aber solange sie net zu heiss wird machts nix aus... man muss halt den Fan höher aufdrehen (dieser Fan ist ein Doppel-Fan und leistet beachtliche über 4000 RPM im Maximum). Die 9600GT ist aber nochmal um einiges kürzer als die 8800GT und verdeckt so gut wie nix vom CPU-Durchgang. Dieses System war im Test mit ner sehr powerhungrigen 8800GTX stabil gelaufen, und der hatte noch ein 2 zu 1 poweradapter benutzt, das Netzteil musste schon extrem was leisten und hatte es trotzdem ausgehalten. Ausserdem hatte der noch 2 fressende HDDs, während ich nur eine habe. Zusätzlich habe ich ein schwacher C2D, während dieses System ein fressender Quadcore hatte. Von daher war ich mir schon sicher dass es mit ner 8800GT welche 40 Watt weniger frisst und kürzer ist, kein Problem sein würde (es war auch keins, bevor der Lüfter stillstand). Dieses Setup ist einfach das absolute Maximum was das System aushalten kann.
    http://www.trustedreviews.com/pcs/re...P2-Barebone/p4

    Hier kann man den zweiten CPU-Fan erkennen (der parallel zum ersten Fan liegt, aber hinter dem Kühler statt vor dem Kühler, der noch etwas grösser ist als der Eingangsfan. Total sind 5 Fans drinn verbaut auf ner ziemlich kleinen Fläche, aber für Luftzug ist garantiert. Beide Fans zusammen, im Maximum-Speed, leisten nen enormen Luftzug. Genug stark um frühere Extreme-Quadcores unter Vollast ausreichend zu kühlen.
    http://www.trustedreviews.com/pcs/re...P2-Barebone/p3

    Aber muss klar sagen, das ist ein "besseres" Hochpreis-Shuttle Modell. Das ist nicht ein Standart-Modell wie die Meisten anderen sondern es ist schon dafür ausgelegt dass man da kraftvolle Teile reintun kann. Netzteil liefert 450 Watt Peak-Wattage/400 stabil und ist qualitativ hochwertig, ansonsten hätte es ein NT bei diesen Spezifikationen nie ausgehalten, normale Shuttles haben nie soviel. Ich würde nicht ein 2 zu 1 Adapter bei Grafikkarten verwenden wie bei GTX, das war eher eine Demonstration was diese System alles aushält, aber alle Karten die 1x6 Pin Stecker haben sollte easy funzen. Diese Modell kostete als es rauskam etwa 700 CHF, was umgerechnet etwa 435 Euro sind, für die Teile die man üblicherweise bei nem Barebone kriegt (keine CPU, Laufwerk u.s.w).

    Sollte es je ein Big Tower sein, dann nur mit 850+ Watt und Spezialaustattung. Standart ist nix für mich, wennschon dennschon, dann möchte ich immer das Maximum der entsprechenden Klasse rausholen. Weil, Effizienz ist bei mir an erster Stelle. Wie auch immer, das wird noch lange dauern bis ich mir ev. mal einen zutun werde. Und es werden nur wenige bleiben, die kosten Extrem. Hab das sperrige Zeugs net so gerne, wenns auch anders geht. Ausserdem ist selbst der beste Big Tower in einigen Jahren wieder überholt, aber neue Mini-PCs haste schnell gekauft und ... getragen. Allerdings ist das jeweilige stärkste Shuttle Modell praktisch der einzige kompakte PC mit dem man richtig gamen kann, die haben wirklich die besten Chipsets (die besten dies in dem Moment gibt) und sehr gute Bauteile.

    8600GT

    Btw, habe gerade noch das hier gefunden, da haben andere Leute damit offenbar auch exakt 107° bekommen, irgendwie funny. Ich hab das nie vorher gelesen aber die bekamen genau dasselbe:
    http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=381298

    9600GT
    http://ht4u.net/reviews/2008/gigabyt...gt/index11.php
    Ist etwa bei 90° falls da kein Fan direkt draufbläst und um die 105° maximal (bei offenem Gehäuse). Aber noch nicht kritisch.

    Geändert von Justy (19.06.2008 um 06:53 Uhr)

  19. #39
    Zitat Zitat
    Sollte es je ein Big Tower sein, dann nur mit 850+ Watt und Spezialaustattung. Standart ist nix für mich, wennschon dennschon, dann möchte ich immer das Maximum der entsprechenden Klasse rausholen. Weil, Effizienz ist bei mir an erster Stelle.
    Und was hat Effizienz mit 850+ Watt zu tun? Das ist rausgeschmissenes Geld, du kriegst nichtmal ein ordentliches 500W ausgelastet

  20. #40
    Dann ist mit meinem alten Netzteil ja echt alles superbestens. Ich muss nur wissen wie ich sie nehmen muss...

    850 Watt werden nicht ausgelastet, aber wenn du "Geforce GTX 280, 1024MB" im SLI betreibst dann haste alleine von den 2 Karten etwa 470 Watt. Das restliche System wären auch noch etwa 150 Watt was dann wohl auf 620 Watt kommt. Und um sicher zu gehen werden hier bereits 850 Watt Netzteile empfohlen. Die Hersteller empfehlen 850 Watt Netzteile bereits wenn man "NUR" die 8800GT im SLI betreibt, aber das ist masslos übertrieben, diese Hersteller übertreiben einfach ohne Ende. Letzten Endes brauchts nur n Kühlerausfall um der Karte... goodbye zu sagen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •