-
Ritter
Musik ist einer der wichtigsten Lebensinhalte. Ohne Musik hätte ich niemals so besondere Freunde gefunden - ich denke sogar, dass ich mein Leben ohne Musik nicht bestreiten könnte. Denn was anderes kann ich ja kaum... 
Das Problem ist nur, dass ich mich bald beruflich auch damit auseinander setzen muss. Ich habe mich für diesen Weg entschieden, weil ich glaube, dass ich die Musik so noch viel intensiver betreiben kann, als nur als bloßes Hobby. Manchmal frage ich mich allerdings, ob es wirklich so ist. Musik ist für mich ein Lebensinhalt- dass ich allerdings damit mal meine Brötchen verdienen muss wird sicher nicht einfach. Andererseits sehe ich dem gelassen entgegen, denn schließlich macht es mir vorallem Spaß und es gibt sicher nicht allzu viele Menschen, die sagen können, sie hätten einen erfüllten Beruf.
Musik ist sehr wohl Emotion und Ausdruck. Sie ist wesentlich mehr als pure Unterhaltung auf Basis von Schallwellen. Ich würde so weit gehen und sagen, dass vieles "ehrliche" in der Musik fast eine eigene Identität besitzt... Also mehr ist, als pures Materielles.
Wie mit der Kunst allgemein, so verhält es sich mit der Musik auch. Wird geschlampt, so haut das Werk keinen vom Hocker. Beispiele: Bohlen-Pop. Besitzt das Werk allerdings ungewöhnliche Ecken und Kanten, so ist es etwas ganz besonderes und wird den Einzelnen mitreißen (was in der Musik förmlich zutrifft), Beispiel: Die Mondschein Sonate (korr.: Klaviersonate No. 14 C#-Moll, op. 27 , 1. Satz,- wobei auch der dritte rockt
) von Ludwig van Beethoven. Das Ganze ist prägnant und stimmig und wird sehr wohl Gefühle verursachen. Das ist das besondere an Musik und ihrer "Identität". Sie kann durch Emotionen verstanden werden. Und bedient sich dabei keiner Sprache... sie wird allgemein "kapiert". Das ist das besondere...
Zudem kommt noch der Klang der einzelnen Instrumente dazu. Und auch die menschliche Stimme - zugegeben nur, wenn der Gesang stimmt.
Ich plädiere dabei für eine gewisse Eigenwilligkeit der Musik, so dass die Interpreten jeweils etwas besonderes aus ihren Stücken machen. Das liegt hauptsächlich an der Melodie. Ich erlaube mir jetzt einfach mal so zu urteilen:
Modern Talking (Simple Melodien - vorallem einfallslos) - schlecht. Gegenbeispiel: Dream Theater (hoher Anspruch, sehr schöne Seiten) - gut. Ich möchte jetzt niemand flamen, der Modern Talking hört. Aber ich glaube, dass sie nicht gerade für das Besondere in der Musik stehen.
Ich habe jetzt gesehen, dass hier viele Sachen verlinkt haben, die ihnen gefallen. So möchte auch ich ein paar (popularmusikalische) Stücke vorstellen, die ich ganz toll finde und die vielleicht dem einen oder anderen nicht gefallen werden, da es sich hierbei um Nicht-Mainstream-Stücke handelt. Wobei ich hoffe, dass der eine oder andere an den Stücken etwas finden kann.
Folgende:
David Bowie - Life On Mars
Meiner Meinung nach einer der genialsten Songs - melodietechnisch gesehen wunderschön. Und einen recht geistreichen Text, der nicht nur sinnlos dahinplätschert.
Queen - Bohemian Rhapsody
Dazu brauche ich wohl nix sagen
Aimee Mann - How Am I Different
Man sollte dieses kleine Meisterwerk aus neueren Tagen vielleicht auch noch anschauen.
The Knack - My Sharoner
Entschuldigt die schlechte Qualität, aber das Original gibt's bei Youtube wohl nicht in ordentlicher Qualität.
Ich könnte die Liste noch endlos fortsetzen...Naja, aber ich hoffe, dass ich Euch einen Eindruck geben konnte, was Musik für mich bedeutet...
Greetz, Cuzco
Geändert von Cuzco (17.06.2008 um 21:53 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln