Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: [P&P] Der Grundregelwerk-und-Geldspar-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    zu DSA 4(.1)


    Im prinzip braucht man Wege der Helden und Wege des Schwerts zum spielen. Band 1 enthällt die Generierungsrgeln, WdS die eigentlichen Spielregeln, und damit kann man eigentlich schon ganz ordentlich spielen.
    Wenn man irgendwas mit Magie will, braucht man auch noch Wege der Zauberer und das Liber Cantione DeLuxe.

    Die Geographia Aventurica ist sehr empfehlenswert, da dort kurze (oder auch längere...) Beschreibungen der einzelnen Regionen gibt. Allgemein gibt es zu DSA sehr tolle Regionalbeschreibungen, die intressant zu lesen sind, und das Rollenspiel in diesen Regionen stark aufwerten können, im großen und ganzen aber unnötig sind.

    da die dsa 4 bücher grade als 4.1 neu aufgelegt wurden, kann man die alten boxen recht häufig günstig bei ebay bekommen. die unterschiede sind ned so~ groß. aber wenn man geld über hat, lieber die neuen hardcover bücher kaufen. ist verbessert und so.

    ansonsten: netter thread, gute idee.

    Geändert von FF (13.06.2008 um 23:27 Uhr)

  2. #2
    Man leiht sich von jemandem die Zusatzregelwerke aus, liest sie durch und ab dann kann man die meisten Spiele mit möglichst wenig Krams spielen.
    DSA funzt auf die Methode, wenn man Chargenerator hat (und nein, ich möchte keinen DSA4-Charakter ohne Computer erstellen ^^), plus Übersicht über Waffen und Liber Cantiones, WoD (alt) funzt auf die Methode wenn man das Standardregelwerk hat

    Auch ein Trick ist es, einfach ganz viel zu improvisieren ^^
    Ich halt mich eh nech gern 1:1 an Sourcebooks (sonst könnte ich den Großteil der Vorgeschichten meiner DSA-Charaktere eh knicken ^^ pfff wenn ich sag, dass Al Anfa kleine Wasserkanäle hat, dann hats das, auch wenn sie nicht auf der Karte sind ^^)

  3. #3
    Myranor, 1. Auflage
    Die Version, die in der Box kommt, ist einfach super. Im Gegensatz zu DSA 3 werden alle wichtigen Rassen, Gebiete und Regeln direkt im Grundregelwerk beschrieben. Neben den absoluten Grundlagen sind auch angenehm viele optionale Regeln zu finden, so dass auch die meisten relevanten Spezialfälle abgedeckt sind. Dazu kommen die obligatorischen Beispielmonster und -gegenstände und selbst eine ganze Reihe an Abenteuervorschlägen ist dabei. Abgerundet wird das ganze durch den angenehm vollständigen Regionalband "Von Shindrabar nach Xarxaron", in dem diverse Länder, Kulturen, Religionen und Völker beschrieben werden. Mehr kann man wirklich nicht erwarten. Ob die Hardcoverausgabe ähnlich umfangreich ist, weiß ich allerdings nicht.

    Geändert von DFYX (15.06.2008 um 17:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •