Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: ]PHP] Framework gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zu deinen Frameworks fragen könnte ich dir Helfen, bzw ein Tipp geben
    in meiner Azubistelle arbeiten wir mit dem Zend Framework das ist ein machtiges Ding.

    Wie gut und Co es ist kann ich dir nicht genau sagen, doch wir sind zu frieden und können alles mit machen.

    Aber was ich dir vorweg schon mal sagen kann ist:
    Das du bei jedem Framework recht ne weile dahintersetzen musst, denn man kann kein so umfangreiche Skripts mal schwind in 5 min durchblicken.
    Dann das Zend Framework ist OOP Definiert, es hat Classen und mehr. Aber genauer weiß ich auch leider nichts darüber dann.


    Zu den anderen Sache kann ich dir leider nichts Sagen weil ich nicht genau weiß was du mit Programmierung absichern willst?
    Das geschieht doch wärend der Programmierung mit PHP, JavaScript und Co?
    bzw ist eine .htaccess Datei sehr Praktisch und ein guter Schutz vor Hacks

  2. #2
    Die Sicherheit ist zwar sehr abhängig vom jeweiligen Programmierer, aber wenn das Framework schlecht programmiert wurde, ist es auch eher unbrauchbar.

    Ich habe mich jetzt ein wenig mit Zend beschäftigt.
    Es war schnell "installiert", doch ich muss mich, um mit dem Framework vernünftig arbeiten zu können, erstmal in MVC einarbeiten.

    Dass es OOP ist, ist ja auch gut so - besonders, wenn ich da an Cake denke - aber OOP macht es doch nicht schwieriger zu verstehen, sondern für mich eher leichter.

    Die Doku scheint auch ziemlich ausführlich zu sein.

    Leider wird JavaScript noch nicht so gut unterstützt. Das ist ein gewisser Mangel. Schließlich muss ich auch noch einen Chat basteln. (Nicht kurzfristig, ist aber im Projekt eingeplant.)

    Dass Smarty mit Zend zusammen benutzt werden kann, finde ich auch gut.

    Das Zikula Framework sieht aber auch nicht schlecht aus - besonders das ModuleStudio - blicke da aber momentan nicht so wirklich durch, wie man damit je eine Website erstellen soll ...

    Bei Zend gibt es zwar eine Eclipse-Erweiterung, aber die ist an sich nicht kostenlos. Das ist für mich wieder ein Negativ-Punkt.

    Zend ist jedoch auf jedenfall ohne Probleme unter Xampp nutzbar, was mir das Handling erleichtert.

    In einem Video vom Galileo Verlag wird auch noch Sapphire (SilverStripe), Flow3 und ez Components genannt.

    Flow3 schließe ich direkt aus, da es noch in den Kinderschuhen steckt und eher langsam ist.

    ez Components hat ein paar nette Funktionen um Diagramme darzustellen.

    Sapphire werde ich mir auch noch einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •