Bei aller berechtigten Kritik bezüglich Datenspeicherungen: Diese Aussage halte ich für übertrieben. Ich glaube nämlich kaum, dass eine Krankenkasse mit derartigen Daten vor Gericht durchkäme, nachdem ein entsprechender Datensammelhinweis (und den muss es immer geben) auf keinem Automaten zu finden ist.
Das mag vielleicht auf manche Menschen zutreffen, aber die bekommen nach einiger Zeit des Missbrauchs sowieso einen limitierten Überziehungsrahmen aufgedrückt.
EC-Karten pauschal zu verurteilen, nur weil es Leute gibt, die kein Gefühl fürs Geldausgeben haben (und die wird es immer geben, ob mit oder ohne den lustigen Plastikkarten), ist mit Verlaub ziemlich kurzsichtig. Ich beispielsweise bin bei rund 600 Euro Gehalt und eigener Wohnung noch nie ins Minus gerutscht - wieso sollte ich also nicht die Möglichkeit haben, meine Finanzen mittels einer EC-Karte zu erleichtern, sodass ich nicht immer den weitaus unsichereren Weg gehen muss und mein Geld ständig in bar zu verwalten?
Der Datenschutzeinwand ist berechtigt, aber dann sollte man eher etwas gegen diesen Datenmissbrauch tun und nicht gegen das System der EC-Karte.