Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Texturiertoturial

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    in Growlfs Tutorial steht auch extra am Ende, wie man einen Gegenstand neu macht. Ich kann es dir aber auch erklären:
    Du nimmst den Gegenstand, den du umtexturiert hast und veränderst die ID oben im Fenster und drückst auf OK. Du wirst gefragt, ob ein neuer Gegenstand erzeugt werden soll. Du drückst auf JA.
    Bei mesh und world mesh wählst du statt den angezeigten Meshes, die die du neu gemacht, hast, also die mit der neuen Textur. Die Werte lassen sich ganz normal verändern. Das wars eigentlich auch schon.

    Edit: Ok, das was ich dir gesagt habe wird dir nicht weiterhelfen. Der Link zu dem anderen Tutorial ist tot.
    Was du brauchst ist der "Texture replacer" (googlen) und "Nifskope" (googlen).
    Mit Nifskope öffnest du das Mesh, wo die neue Textur draufkommt und speicherst es unter einem Neuen Namen Irgendwohin, wo du es findest.
    Dann öffnest du den Texture Replacer und öfnest mit dem wiederrum das Mesh, welches du eben gespeichert hast. Dort steht dann rechts ein Pfad, nämlich der, wo die Textur liegt, die das Ding normalerweise hat (heißt z.B. textures/armor/steel/cuirass.dds). Dort machst du einen Doppelklick drauf und veränderst den Pfad so, dass er den Pfad anzeigt, wo deine Textur im Oblivionordner liegen soll.
    Das gleiche musst du übrigens noch mit dem Worldmodel machen. Das ist das Mesh mit der Endung _gnd.nif (also neu speichern etc.).
    Wenn du fertig bist kopierst du die Meshes irgendwo in den Oblivionordner unter \meshes\, undzwar so, dass du sie auch wiederfindest.
    Die Texturen (.dds _n.dds _g.dds (falls es eine Glowmap gibt)) kopierst du in das Verzeichnis, dass du eben im Texture Replacer eingegeben hast. Ab da machst du das, was ich oben gesagt habe;-)

    Wenn ich das schon geschrieben habe, kann das eigentlich ins Mod-FAQ oder als Antwort zu Growlfs Tutorial hinzufügen.
    Geändert von Spitfire (06.06.2008 um 19:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •