Ich hatte schon überlegt "fast unmöglich" zu schreiben, weil mir klar war irgend jemand widerspricht mir doch.Zitat
Dennoch glaube ich, das das Filtern einer Seite bei Google alleine keine Zensur ist. Googles Marktmacht im Bereich der Suchmaschinen ist sicher gewaltig, aber selbst wenn eine Seite nicht mehr direkt durch Google gefunden werden kann, bedeutet das nicht zwangsläufig, daß sie im digitalen Abseits steht und in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Gerade wenn es ein Thema behandelt das besonders kontrovers oder sensibel ist, ist eine Weitergabe des Linkes in größeren Foren oder Blogs durchaus möglich. Die Blockung durch Google hat einen starken negativen Effekt, aber nicht unbedingt einen desaströsen.
Was ich sagen wil ist, ohne Kontrolle auf ISP-Ebene ist es unmöglich im Netz zu verhindern das bestimmte Inhalten eine massenverbreitung finden. Wenn nicht über Webseiten, dann über P2P-Netzwerke oder FTP-Server..
Daher bleibe ich dabei, es ist faktisch unmöglich das Internet zu zensieren wenn man nicht über die ISP-Ebene geht. (China versucht das ja gerne, aber auch China "muss" immer wieder zu offline-Methoden wie Einschüchterung und Gefangennahme greifen um unerwünschte Inhalte fern zu halten. Ob es funktioniert ist eine andere Frage.)
Es wäre ja sinnlos, wenn sie schreiben "Wir blocken die Seite xyz.de" - Dann kämen ja doch noch Leute auf diese Seite. Die meisten geblockten Seiten dürften welche mit verfassungswidrigem Inhalt sein, Nazi-, Hacker- oder Kinderpornoseiten oder was weiß ich was. Falls irgendeine Seite gesperrt ist, steht unter den Suchergebnissen, dass x Seiten aus Rechtsgründen von den Suchergebnissen ausgeschlossen wurden.
--
Ich meinte auch nicht unbedingt, daß ich Links zu den Seiten suche, sondern eher Informationen über das Prinzip, nach dem die Seiten geblockt werden. Also "In Deutschland nehmen wir rechtsextreme Seiten aus dem Index" usw. Um einfach mal zu verstehen, wie die ganze Zensur funktioniert und vor allem, welche Länder da was genau nicht haben wollen.
Wobei ich sowieso nur über Google.com mit englischen Cookiesets und amerikanischen Einstellungen operiere … also dürften für mich vermutlich die amerikanischen Zensureinstellungen zutreffen. Außer, Google macht das über die IPs.
Wers glaubt...Zitat
Ansonsten: In der Form in der es beschrieben wurde, Bullshit, eine Staatliche Zensur des Internets ist aber mMn möglich und stellt auch eine potentielle Gefahr dar, (was noch nicht ist, kann ja noch werden....)
Das man über umwege auf eine Seite kommt, ändert nichts daran, dass Otto-Normalsurfer der nichts anderes als Goolge, MS und Web.de kennt, die Seite nicht mehr findet, was eine de-facto Zensur darstellt...
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Zu dem Argumenten gegen eine derartige Sperrung kommt dann noch, daß dezentrale Netzwerke heute schon technisch machbar und gleichzeitig ein heißes Forschungsgebiet sind. Falls alle ISPs der Welt plözlich entscheiden, das bisherige Internet effektiv abzuschalten und nur noch Routen zu ihren walled gardens anzubieten, werden die Leute entweder erzwingen, daß die alten Routen wieder freigeschaltet werden, oder sie werden ein dezentrales Netzwerk aufbauen. Das ist dann vielleicht nicht annähernd so schnell, aber es funktioniert. Dann haben wir das kommerzielle "Internet" und parallel ein dezentrales, unreguliertes Netzwerk von BBSen.
Dazu kommt natürlich noch, daß die ISPs keine Möglichkeit haben, diesen Ansatz sinnvoll durchzuziehen. Nur Routen zu kommerziellen Websites nach Abonemment zu erlauben würde bedeuten, keinen Datentransfer zwischen verschiedenen Firmenstandorten (üblicherweise vis VPN) mehr zuzulassen, was mittleren bis großen Firmen sauer aufstoßen würde. Wenn aber VPNs zugelassen werden wird es nicht lange dauern, bis jemand sich ein Datencenter mit einer fetten Anbindung holt und Leuten gegen Bezahlung VPN-Zugang mit Zugriff auf alles mögliche gewährt, ohne daß sie die content provider bezahlen.
Dann ist da noch die rechtliche Frage - in Kanada und den Staaten setzt sich das Konzept der network neutrality gerade massiv durch und wird in Gesetzen kodifiziert. Soweit ich weiß würde das hier diskutierte pseudo-Internet gegen diese Gesetze verstoßen, was die Umsetzung weiter erschwert.
2012 wirds wohl ganzschön abgehen...
Ich halte weiterhin Weltuntergang und jetzt auch Internetuntergang für Schwachsinn xD
Was soll denn noch alles untergehen?
Glaubt sonst denn keiner an ein Leben nach dem Internet? xD
--
Geändert von Nesis (17.02.2009 um 15:57 Uhr)
Im Jahr 2012 ... werden alle uralten Hoax-Threads dieses Forums, die schon lange witzlos sind, unerwartet und völlig sinnloserweise auf die ersten Plätze der chronologischen Threadreihenfolge katapultiert. Die Zeichen für diese nahende Katastrophe sind schon dieser Tage zu beobachten. Das Ende ist nahe.
freundliche Grüße, Rolus