Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: 2012: The Year The Internet Ends

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Bemerkung vorweg: Ich habe das Video auch noch nicht gesehen, werde ich hoffentlich morgen nachholen können.

    Zitat Zitat von Macros Beitrag anzeigen
    @Alphashark
    Das fatale an der Sache ist doch, dass nur die nichtkommerziellen Seiten darunter leiden würden. Amazon und Co. würde ja weiterexistieren.
    Aber gerade die Pornoindustire die du angesprochen hast ist ein gutes Beispiel, denn jetzt wo du es sagst fällt mir ein, dass wir so einen Ähnlichen Fall mit der Pornoindustrie erst vor kurzen in Deutschland hatten.
    Ich hab die ganze Geschichte nicht so wirklich verfolgt, aber wenn ich mich nicht täusche war es so, dass Arcor auf Druck der Pornoindustrie die Seite YouPorn gesperrt hat.
    Man merkt, dass du nicht aufgepasst hast, wie sich die Sache entwickelt hat.

    Davon abgesehen, dass diese Sperrung ein Aufschrei in der (technikorientierten) Bevölkerung verursacht hat, der viele Arcor Kunden zum Providerwechsel bewegte, dauerte die Sperre exakt 2 Tage. Darüberhinaus war vom Landgericht Düsseldorf eine Wiederholung ausgeschlossen worden, indem es den Anspruch auf Verkehrsdatensicherung an die Provider zurückwies. Wo du allerdings Recht hast, ist dass diese Sperre von Dritten mittels einer einstweiligen Verfügung erwirkt wurde - was effektiv für das diskutierte Thema absolut keine Rolle spielt. Wir sprechen schließlich nicht von einem gesetzlichen Verbot des Internets.
    (Quelle dieses Absatzes: YouPorn - Wikipedia, "verifiziert" durch meine eigenen Erinnerungen daran )

    Wie Alex bereits sagte, halte ich dieses Szenario auch für unmöglich. Zum einen aus dem wirtschaftlichen Aspekt heraus: Jeder Konzern, der diesen Markt verlässt anstatt ihn zu betreten, ist dumm. Und auch wenn Google, Youtube, eBay, Amazon und vielleicht microsoft.de die meistaufgerufenen Seiten im Internet sind - das Rückgrat des heutigen Internets bilden IMO Foren wie diese. Ohne sie würde das Internet _massiv_ an Bedeutung verlieren.

    Zum anderen aber sehe ich das auch von der technischen Seite: Eine Abschaffung des "freien" Internets (nicht free as in free beer) würde einem verdammt großen Teil der Bevölkerung verdammt übel aufstoßen. Und dann sind da so Verbrecher, die sich selbst "Hacker" titeln und ein Untergrundnetz etablieren würden. Und dieses Netz würde wachsen, bis es auch für Unternehmen interessant ist. Und die Verbindungen werden schneller, und das ehemalige Internet würde untergehen, weil es vollkommen uninteressant wird. Dieser Vorgang würde vielleicht ein bis zwei Jahrzehnte dauern, aber das Internet lässt sich nicht mehr untergraben.

    Zum Abschluss: Auf die 26 Jahre mehr oder weniger kommts nu auch nicht an.

    Edit: @Drakes: Pscht, nu posaun doch nicht raus, dass ich nicht rechnen kann.

    Geändert von dead_orc (05.06.2008 um 20:34 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •