Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Brauchen wir eigentlich noch das D-Pad?

  1. #21
    Ich habe mir gerade auch mal gedanken gemacht und überlegt, wie für mich der optimale Controller aussehen würde und habe einfach mal eine Art Skizze gemacht.



    Die Aktions-Buttons würde ich 1:1 vom SNES-Controller übernehmen, genauso wie das D-Pad, links unten würde ein Analogstick vom Xbox360-Controller hinkommen und rechts unten ein Trackball, so lassen sich dann mit Stick und Trackball auf der Konsole sehr komfortabel und präzise Shooter steuern.
    die Schultertasten würde ich 1:1 vom Gamecube-Controller übernehmen, da sie Digital und analog nutzbar sind und einen sehr guten Widerstand bieten.
    Hinter den Schultertasten wären, statt zwei weiteren Tasten, horizontal gelegte Scrollräder wie sie auf heutigen PC-Mäusen zu finden sind, mit denen man dann Menüs durchschalten und/oder mit der Kamera interagieren kann.

    Geändert von Taro Misaki (04.06.2008 um 16:09 Uhr)

  2. #22
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Das ist ja das Problem,für Beatm ups ist der Analog-Stick zu präzise,es ist fast nicht möglich vernünftige Kombos zu landen.
    Die Arcade Sticks,sehen zwar aus wie Analog-Sticks,bieten aber viel weniger Freiraum,heißt es gibt nur oben,unten,links,rechts
    Und GT sollte man am bestem mit einem Lenkrad zocken,das wäre aber zu teuer und zu viel ot :whistle:
    Naja zu präzise... das kann man alles erlernen. Wichtiger ist das schon erwähnte möglichst schnelle "links,rechts,oben,unten" Kombinationen ausführen. Das kann man viel schneller und präziser mit dem D-Pad erledigen. Denn der Zeitrahmen zur Eingabe ist gerade in Beat 'em ups viel zu gering.
    Als kleines Gegenbeispiel: ToS etc kann man auch super mit dem Stick spielen, obwohl auch dort mehr oder weniger Kombinationen aus Richtung und Taste gefragt sind, allerdings keine langen schnellen Kombinationsfolgen.

    Generell fand ich das D-Pad bisher eigentlich immer da unterstützt wo ich es auch benutzen wollte. (und ich hab recht viele Spiele^^) Ein gutes D-Pad ist meiner Meinung nach nicht zu ersetzen.

  3. #23
    @Taro Misaki gute Idee,leider wird das aufgrund verstreuter Patante nicht realisierbar sein

  4. #24
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Wundert mich ehrlich gesagt, dass die Meinungen hier so eindeutig Pro-Steuerkreuz ausfallen ...
    Das D-Pad ist dem Zocker so heilig wie dem Christen das... ähm... das Kreuz

    Zitat Zitat von Enkidu
    Okay, Beat'em'ups spiel ich jetzt nicht so oft, aber präziser im eigentlichen Sinne sind eindeutig die Analog-Sticks, da sie viel mehr Abstufungen und Möglichkeiten bieten als die acht Richtungen des klassischen D-Pads. Einfacher trifft es als Eigenschaft für das D-Pad besser. Ich glaube in der Beziehung liegt das Problem eher an den Entwicklern der Spiele des Genres.
    Ja, aber wenn man ein Beat 'em Up auf den Analogstick auslegt muss man die Steuerung ja wieder vereinfachen, weil kein hundertstelgenaues Timing mehr möglich ist. Der Rest sind dann Kompromisse wie von Taro erwähnt z.B. in der Tales of Serie.

    Zitat Zitat von Enkidu
    Und wenn schon die Rede von praktisch vier zusätzlichen Buttons ist, die das D-Pad anders interpretiert auch darstellen kann, warum dann nicht gleich so wie Bandais Wonderswan, der überhaupt kein D-Pad hatte, sondern vier kreuzartig angeordnete einfache Knöpfe, die aber je nach Spiel als D-Pad-Ersatz genutzt werden konnten?

    Ich rege mich ein wenig darüber auf, dass ich auf den Controllern so viel ungenutzten Platz habe. Und beim umständlichen N64-Pad fand ich sogar, dass sich das D-Pad richtig schwerfällig anfühlte, sodass ich mich manchmal gefragt hab, ob es nicht nur zur Zierde da sei, weil Nintendo darin eine Art Tradition sah ...
    Das wären dann die guten aber irgendwie auch von einigen ungeliebten C-Buttons des N64 Controllers.

    Das D-Pad war in der D-Pad/Buttons Auslegung das beste was es da jemals von Nintendo gab. Besser als beim SNES und dem Wii Classic Controller IMHO. Obwohl sich das SNES D-Pad wirklich etwas besser anzufühlen scheint wenn man noch ein halbwegs "mintes" findet.

    Zitat Zitat von Enkidu
    Oh, und wenn es speziell so super für Beat'em'ups geeignet ist, wie wäre es, wenn wir demnächst für jede Spieleart den perfekten Controller bekommen ^^ ?
    Das sind wir mal einer Meinung, das wäre cool ° *1

    Zitat Zitat von Enkidu
    Warum nicht?

    Die Begründung würde mich echt interessieren. Denn für Spiele, in denen man mit einem Stick die Spielfiguren und mit dem anderen die Kamera steuert, halte ich das Design des 360-Pads für komfortabler als das des Dual Shocks. Also mit dem linken Stick etwas weiter oben während der rechte Stick etwas weiter unten und zentraler in der Mitte sitzt.
    2. OK, die meisten Xbox Besitzer (und du :P ) sind mit dem rechten Stick ja offenbar auch zufrieden. Warum "muss" der linke dann in eine andere Position, selbst wenn man beide gleich nutzt (in z.B. Egoshootern, oder wann immer der rechte Stick in wichtiger Funktionzum Einsatz kommt) - Sinn? (Gegenfrage, ich weiß, sorry ^^ )
    1. Weil der Daumen da perfekt positioniert ist um den Analogstick mit 360° Bewegungen mit unterschiedlichem Druck zu bewegen. Während das D-Pad für wenige, schnelle präzise Stoß-ähnliche Daumenbewegungen eben etwas weiter oben positioniert sein kann.

    Das ist jedenfalls die Philosophie einiger Hersteller, andere verfolgen eben eine andere Philosophie. Nintendo z.B. macht einfach beides bzw. 3 - 5 Varianten mit Wiimote, Nunchuck, Classic Controller und der "normalen" D-Pad/Buttons Kombo des DS nton:

    *1
    Zitat Zitat von Lucian der Graue
    Und GT sollte man am bestem mit einem Lenkrad zocken,das wäre aber zu teuer und zu viel ot :whistle:
    Moooment... je realistischer die Physik desto eher braucht man ein Lenkrad bei einem Rennspiel. Das ist es ja, Beat 'em Ups etc. haben nicht eine derartige Physik, folglich ist ein D-Pad (oder Arcade Stick) auch mehr als ausreichend.


    @Taro's Controller: Ich denke 2 digitale Schultertasten wären dennoch noch nützlich. Präziser als wenn man beim Cube nie weiss wann der Druck erkannt wird oder man eben immer "Klicken" muss. Dazu hätte ich noch gerne ein (Sega) Saturn Steuerkreuz. Und ein Trackball, ähm, naja...

  5. #25
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Und ein Trackball, ähm, naja...
    Was ist?
    Hast du schonmal mit einem Trackball gespielt?
    Einige spielen damit Shooter wie Counterstrike und UT professioniell und sind genauso gut wie mit einer Maus, für Konsolenshooter wäre das eine Offenbarung.

  6. #26
    Find das D- Pad ebenfalls wichtig. Bestes Beispiel sind die Beat em ups mit ihren schnellen Eingaben oder auch bei RPGs verwend ich es fürs Normale- und Kampfmenü.

    Also meine Antwort auf die Frage: Ja

  7. #27
    Das D-Pad muss bleiben!

    Aber vielleicht sollte es auch bei Sony den Platz mit dem linken Analogstick tauschen.

    Michael

  8. #28
    Zitat Zitat von Enkidu
    Irgendwelche sehr unnützen Funktionen werden dann auf das Steuerkreuz "abgeschoben", zum Beispiel um durch Menüs zu scrollen, und selbst das geht dann oft mit dem Stick genauso gut.
    Na wenn ich durch Menüs Scrolle, was bei RPGs doch zu einem Großteil des Gameplays der Fall ist, dann geschieht dies im Hyper-Sonic-Turbo Mode. Wenn ich da 5x hintereinander nach unten hämmere, dann erwarte ich auch, dass der Cursor 5 Menüpunkte nach unten springt. Sowas mit nem Analogstick hinzubekommen muss man erstmal schaffen. Meist werden da gleich mehrere Menüpunkte übersprungen weil man für die Achsenbewegung zuviel Zeit in Anspruch genommen hat oder man drückt es leicht schräg, wodurch man gleich auf den nebenan liegenen Menüpunkten landet etc... nicht zu vergessen das Gefühl, die Dinger gleich aus der Verankerung zu reißen. O.o

    Zitat Zitat von Enkidu
    Seht euch nur mal den SNES-Controller an, das war praktisch perfekt. Mehr würde ich auch heute nicht brauchen, wenn man mal von den Analog-Sticks absieht -_^
    Wenn ich meine Griffel bei nem Ego-Shooter an den beiden Sticks kleben hab, dann hätt ich mit meinen Zeigefigern gerne noch ein paar Möglichkeiten mehr, als nur Primär- und Sekundärfeuer. Oder fandest du die Dreamcast für dieses Genre mit ihren ständigen Shift-Funktionen so perfekt?

    Zitat Zitat von Enkidu
    @Select-Taste: Verstehe den Sinn davon auch nicht. Generell bin ich der Meinung, dass es heute zu viele Knöpfe an den Gamepads gibt.
    Mir würde für ein Tetris auch ein Controller mit nem Dreizack-Pad (nur rechts, links und unten) und einem Button reichen. Dummerweise gibts aber mehr Genres als Puzzles und dummerweise müssen die Controller diese so gut es geht abdecken.


    Zitat Zitat von Enkidu
    Die Begründung würde mich echt interessieren. Denn für Spiele, in denen man mit einem Stick die Spielfiguren und mit dem anderen die Kamera steuert, halte ich das Design des 360-Pads für komfortabler als das des Dual Shocks. Also mit dem linken Stick etwas weiter oben während der rechte Stick etwas weiter unten und zentraler in der Mitte sitzt.
    Naja, kuck dir doch mal an, wie die Haltegriffe an den Controllern angebracht sind.

    Dreamcast: parallel => Daumen wird zum oberen Stick geführt
    Xbox(360): parallel => Daumen wird zum oberen Stick geführt
    Gamecube: parallel => Daumen wird zum oberen Stick geführt
    Playstation: gespreizt => Daumen wird zum inneren Stick geführt

    Also wenn der linke Stick schon nach oben soll, dann bitte auch die Position der Haltegriffe überarbeiten.^^

    Geändert von Gekiganger (07.06.2008 um 07:07 Uhr)

  9. #29
    Ich finde den 360 Controller eigentlich fast perfekt. Liegt sehr gut in der Hand, mit den Analogsticks komm ich SEHR gut klar, haben imo nen guten Widerstand und sind gut positioniert. Die Buttons sind gut positioniert, die Schultertasten sind imo ebenfalls die besten überhaupt. Nur das Steuerkreuz SUCKT! Da einfach ungenau und viel zu schwammig.. das vom SNES wäre echt genial.

    Beim Dualshock find ich die Analogsticks im Gegensatz zum XBox und GCN Controller schlechter, ich komme damit bei FPS oder 3rd Person Shootern VIEL schlechter zurecht als mit den anderen Pads. Was wohl an der Position und dem Widerstand zusammenhängt. Die Schultertasten - gut so wie sie sind, einen Button, einen Trigger. Beim Gamecube war das imo blöd gelöst da sie weder das eine, noch das andere waren. Und beim DS3 sind die Trigger schlechter als beim 360 Pad. Und nen Trackball bräuchte ich jetzt nicht, hab/hätte da den zweiten Analogstick viel lieber. Und auf das Steuerkreuz würd ich niemals verzichten wollen. Da ich schon ziemlich lang zocke, komm ich mit der Anzahl der Buttons auch gut zurecht und fand bisher nie dass es zu viele sind o.ä. - im Gegenteil.

  10. #30
    das D-PAD vom Mastersystem und Megadrive Controller finde ich bis heute noch am besten. (kenne außerdem nur NDS,Gameboy,Dreamcast und Playstation Controller) wenn man sich da mal die vom NDS anschaut und man beispielsweise diagonal steuern will ist das n Krampf

  11. #31
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ganz im ernst, um es mal etwas drastischer zu formulieren, ich persönlich halte das Ding inzwischen für relativ antiquiert. Und wenn schon die Rede von praktisch vier zusätzlichen Buttons ist, die das D-Pad anders interpretiert auch darstellen kann, warum dann nicht gleich so wie Bandais Wonderswan, der überhaupt kein D-Pad hatte, sondern vier kreuzartig angeordnete einfache Knöpfe, die aber je nach Spiel als D-Pad-Ersatz genutzt werden konnten?
    Keine wirklich gute Idee. Die Rechthänder Steuerung von Turok auf dem N64 beispielsweise verwendet die C-Knöpfe als für's Laufen und den Analogstick für's umsehen. Ich fand es ehrlich gesagt schrecklich umbequem. Ironischerweise ist die Steuerung für Linkshänder, welche das Steuerkreuz statt der C-Knöpfe für das Laufen nutzt, geradezu perfekt. Und nur zur Info: ich bin Rechtshänder.*lol


    Na ja, ansonsten finde ich das das Steuerkreuz nicht ausgedient hat. Neben dem ansonsten oft erwähnten Vorteil bei Beat 'em ups ist das Teil in Sachen Menünavigation immer noch ungeschlagen. Auch sonst wird das D-Pad heutzutage mit meist nützlichen Funktionen bestückt, sei es als Schnellmenü für das Verwenden von Gegenständen oder dem schnellen Wechseln von Waffen wie es z.B. bei Ninja Gaiden II der Fall ist. In Devil May Cry 4 wird das Teil für das Wechseln des Stils in Echtzeit verwendet, was ein ziemlich cooles Feature ist. Andere Spiele verwenden das D-Pad auch zum Kommandieren von Partnern und Truppen. Wie gesagt von ausgedient bzw. antiquitiert kann keine Rede sein.

    Ach ja, un um auf "Pro-Steuerkreuz" einzugehen: Für das eigentliche Steuern von Charakteren in 3D Spielen kann man das Ding vergessen.*^^


    Zitat Zitat
    @Select-Taste: Verstehe den Sinn davon auch nicht. Generell bin ich der Meinung, dass es heute zu viele Knöpfe an den Gamepads gibt. Seht euch nur mal den SNES-Controller an, das war praktisch perfekt. Mehr würde ich auch heute nicht brauchen, wenn man mal von den Analog-Sticks absieht -_^
    Du glaubst gar nicht wie nützlich die Select-Taste (bei der Xbox 360 auch die Back-Taste genannt) sein kann. Ohne das Ding könnte ich bei Devil May Cry 3 & 4 keinen der Gegner verspotten und so mein Styleranking nach oben pushen sowie meine DT-Leiste leicht auffüllen. In anderen Spielen fungiert die Select-Taste auch, getrennt vom Pausen/Inventar Bildschirm, als Optionmenü was meist sehr kompfortabel ist. Und in der Metal Gear Solid Reihe dient diese Taste dazu das Codec zu verwenden. Im GC Remake des ersten Metal Gear Solid wird man es schmerzhaft vermissen das das Ding nicht vorhanden ist. Es ist mir beim Spielen des Spiels nicht nur einmal passiert das ich zur Select-Taste greifen wollte, sobald das Codec angklingelte.




    Zitat Zitat von miuesa Beitrag anzeigen
    Ich finde den 360 Controller eigentlich fast perfekt. Liegt sehr gut in der Hand, mit den Analogsticks komm ich SEHR gut klar, haben imo nen guten Widerstand und sind gut positioniert. Die Buttons sind gut positioniert, die Schultertasten sind imo ebenfalls die besten überhaupt. Nur das Steuerkreuz SUCKT! Da einfach ungenau und viel zu schwammig.. das vom SNES wäre echt genial.
    Die Analogsticks vom Xbox 360 Controller sind eigentlich optimal, ich denke sogar auf dem Niveau vom GC Controller. Zumindest was Resident Evil 4 angeht fällt mir das Zielen mit dem GC Controller um einiges leichter als auf der PS2 Version des Spiels und mit dem DualShock². Und bei Ego & 3rd Person-Shootern hat man auf der Xbox 360 auch meist keine Probleme sein Ziel zu treffen.

    Aber ja, das Steuerkreuz vom Xbox 360 Controller ist wirklich nicht der Kracher, auch wenn ich bei Castlevania: Symphony of the Night die ganzen Zauber besser ausführen kann als, auf der PSX Version, mit dem Steuerkreuz des DualShock.*lol

    Lustigerweise haben der Xbox 360 Controller und der GC Controller noch eine Gemeinsamkeit. Auch wenn das Steuerkreuz nicht ganz so mies ist wie das des Xbox 360 Controllers so ist es auch nicht wirklich optimal. Es ist meiner Meinung nach zu klein geraten als das man es effektiv für Beat 'em ups verwenden könnte. Soul Calibur II habe ich daher mit dem Analogstick gezockt. Es war zunächst zwar ungewohnt aber nach einer kurzem Weile spielte sich das Game doch recht ordentlich damit.

  12. #32
    Zitat Zitat von Taro
    Einige spielen damit Shooter wie Counterstrike und UT professioniell und sind genauso gut wie mit einer Maus, für Konsolenshooter wäre das eine Offenbarung.
    Zitat Zitat von miuesa Beitrag anzeigen
    Und nen Trackball bräuchte ich jetzt nicht, hab/hätte da den zweiten Analogstick viel lieber.
    Denke schon dass es praktisch sein könnte, aber ja, deswegen auf einen Analogstick zu verzichten ist dann doch weniger gut.

    Zitat Zitat von bommel
    wenn man sich da mal die vom NDS anschaut und man beispielsweise diagonal steuern will ist das n Krampf
    ... Lite?

    Ja schon bisserl blöd vor allem wenn man sieht die D-Pads Nintendos ja eigentlich mal ganz gut waren

  13. #33
    Zitat Zitat von Enkidu
    Und wenn schon die Rede von praktisch vier zusätzlichen Buttons ist, die das D-Pad anders interpretiert auch darstellen kann, warum dann nicht gleich so wie Bandais Wonderswan, der überhaupt kein D-Pad hatte, sondern vier kreuzartig angeordnete einfache Knöpfe, die aber je nach Spiel als D-Pad-Ersatz genutzt werden konnten?
    Verzeih, wenn ich das so ausdrücke, aber worauf willst du mit dieser Aussage hinaus?
    (Ja, ich hatte nie einen Wonderswan)
    Ich meine, ob jetzt vier seperate Knöpfe so angeordnet sind, dass sie wie ein Steuerkreuz aussehen oder das Steuerkreuz an sich nehmen, das ist doch genau das selbe in grün.
    Die PSP macht es ja auch so, na ja, das heißt, zumindest so ähnlich. Wenn man die Knöpfe drückt merkt mann, dass diese miteinander verbunden sind.

    Nehmen wir einfach mal den Controller der Wii als Beispiel. Ohne Nunchuk ist der... ähm... "Controller" ja nicht gerade das Paradebeispiel für einen Umfang an, sagen wir, Knöpfen. Na ja, wie dem auch sei...
    Denken wir uns das Steuerkreuz weg und versuchen nun Twilight Princess zu spielen, nur mit dem B-Knopf zum Einsatz von Items. Mich würde es sehr bald nerven, wenn ich jedes Mal das Item wechseln muss.
    Von einer gewissen Unspielbarkeit vollkommen abgesehen, da man spätestens im Wasserschrein hängen bleibt, weil man Eisenstiefel und Bomben braucht, um überhaupt den Tempel betreten zu können. Natürlich hätte Nintendo dann vermutlich einen speziellen Kniff entwickelt, indem man die Eisenstiefel einfach wie in OoT über das Menü sofort anzieht. Aber gehen wir einfach davon aus, dass Nintendo dies nicht getan hätte.
    (Ist das einzige Beispiel, das mir um diese Uhrzeit überhaupt noch auffiel.)
    Natürlich, dann greift man einfach zur Gamecube-Version. Wie da die Knopfbelegung ist, weiß ich nicht, außer dass man wohl in diesem Teil nur zwei Items gleichzeitig führen kann (wie ich das aus Screenshots entnehme). Na gut, nicht dass ich OoT, MM und WW anders gespielt hätte...

    Andererseits, bestimmte Spiele, die ich über die VC runtergeladen habe lassen sich mit dem Steuerkreuz einfach besser spielen... hm... nein, das ist eine lächerliche Stellungnahme.

    Ich selbst spreche mich auch noch für das D-Pad aus. Begründungen wurden ja schon ausreichend genannt.
    Manche Dinge lassen sich damit einfach besser steuern, vor allem mein PS2-Controller, der sich nach einem kleinen Wasserschaden nicht mehr so gut mit nutzen lässt (automatischer Rechtsdrall in neutraler Position. Allerdings nichts, was sich mit einer neujustierung nicht beheben ließe).
    Besonders bei Menü-Steuerungen nehme ich lieber das D-Pad, weil mir dies dann doch etwas genauer erscheint. Bei einer schlecht entwickelten Steuerung mit dem Steuerknüppel kann es ja vorkommen, dass man schon mit dem kleinsten Tick nach unten-rechts manovriert, anstatt nach unten/rechts, wie man es ursprünglich vorhatte.
    Nicht, dass ich ein Beispiel dafür hätte...
    Und wenn man ein wenig ausschau hält, dann kann man immer noch Spiele finden, die das Steuerkreuz sinnvoll nutzen.
    Primal zum Beispiel hat einen recht brauchbaren Einsatz dafür.
    Brauchbar insofern, dass man es zum verwandeln und Energietanken von Scree einsetzt. :/
    Wird aber wenigstens oft genug gebraucht und geht dann doch etwas schneller, als diverse Menüsteuerung.

    Bwah... mir fallen die Ohren zu und Augen ab... ich leg mich jetzt schlafen...

  14. #34
    Zitat Zitat von Dreammaster Beitrag anzeigen
    Natürlich, dann greift man einfach zur Gamecube-Version. Wie da die Knopfbelegung ist, weiß ich nicht, außer dass man wohl in diesem Teil nur zwei Items gleichzeitig führen kann (wie ich das aus Screenshots entnehme).
    Ja, aber, doch nur weil das D-Pad völlig falsch belegt worden ist nton: (und der C (rechter Analog-) -Stick für die Kamera)

    Das Problem ist also nicht das D-Pad wie du schon sagst, sondern die Person/en die für das Controllerdingens Belegung dann verantwortlich sind (oder den Controller an sich - aber das gute alte D-Pad gehört da einfach hin)


    Gute Nacht °

  15. #35
    Das D-Pad könnte wegfallen, wichtig ist aber wo der Analgostick sich auf dem Controller befindet.
    Das ist auch ein Grund, weswegen ich mir keine PS3 kaufen würde. Ich zocke nämlich PES auf der PS3 immer mit dem Steuerkreuz, weil die Analogsticks total schlehct für PES und an der falschen Position sind und beim Playstation-Controller führt das Spielen auf dem Steuerkreuz zu schlimmen Daumenschmerzen. Bei der Xbox 360 ist das Perfekt gelöst.

  16. #36
    Ich könnte ohne D-Pad keine Beat'em ups spielen ^^!

    Was den Analogstick angeht, so ist der aber mittlerweile genauso wichtig geworden.
    Find da auch die Position sehr wichtig und kriege leider Daumenschmerzen vom PSX/PS2/PS3 Controller >_>. Natürlich nur bei langem spielen, was inzwischen seltener vorkommt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •