Das sehe ich anders. Wenn ich ein Spiel sehe das in allen Kategorien 8,5 erhält kann ich mir relativ sicher sein ein gutes Spiel zu haben. Bei 0,5 in allen Kategorien sieht es umgekehrt aus.
Bei den Bewertungen muss man sich an Fakten halten. Auf Grafik bezogen wäre dies z.B. das RTP Grafik eine schlechte Bewertung im Grafik Bereich nach sich zieht da das RTP von Chipsets die man problemlos überall und ohne großes suchen runterladen kann überhohlt wird. Das ist ein unumstreitbarer Fakt. Ob nun einzelne Personen sagen "RTP, na und?" ist dabei egal. Denn wenn dort steht:
Grafik: 3,5 Punkte - Zwar nette Charakterposen aber nur RTP Grafik.
Sieht man woher die negative Bewertung kommt und das sie sich an dem Fakt "RTP Grafik ist veraltet" festhält. Wen das RTP nicht stört der weiss nun das er sich das Spiel trotzdem angucken kann. Wer das RTP nicht ausstehen kann braucht das Spiel gar nicht anfassen.
Steht dort aber nur:
Grafik: 3,5 Punkte.
Weiss keine sau wieso weshalb und warum und was die Grundlage für diese Bewertung war. Informationsgehalt = 0.
Würde dort stehen:
Grafik 4,5 Punkte - Viele Charakterposen, und viele Lichteffekte - leider mit eher mittlerer Qualität.
Könnte man sehen "Aha, das Spiel enthält grafischen Schnickschnack aber die Umsetzung scheint nicht perfekt zu sein". Es geht nhierbei nicht darum ob die Bewertung das Spiel 100%ig für alle Spieler wiederspiegelt, sondern das sie einen begründeten Vergleich zwischen den Spielen ermöglicht. Im oben genannten Beispiel müsste sich ein Spieler das Spiel selber angucken um zu erkennen in wie weit die Bewertung zutrifft. Aber er kann sich sicher sein kein Spiel mit RTP Grafik erwarten zu müssen aber ebenso weiss er das nicht der Ober-Grafik-Knaller wie Velsarbor dahinter stehen wird.
Um mehr geht es dabei nicht.
Ich frage mich wieso sich ein kleiner Katalog der sich an Grundprinzipien aufhängt wie z.B. "Grafik, Technik, Gameplay, Story" mit so viel Arbeit verbunden sein soll. Die Spiele werden sowieso getestet, und dabei erhält der Tester automatisch einen Eindruck von dem was er da sieht. Das einzige was geschaffen werden müsste wären hierbei die Grundlagen nach denen bewertet wird und - dabei sollten sich die Tester einig sein.
Es nützt absolut nix wenn 9 Tester sagen - Grafik gibt Abzug falls das RTP benutzt wird mit entsprechendem Kommentar und der zehnte Tester sagt "RTP rockt, das Spiel kriegt 10/10 Punkten".
Das "erstellen" dieser Grundlagen kann man der Community überlassen. Einfach einige Umfragen zu den entsprechenden Kategorien mit Mehrfachauswahl erlauben und ne Weile wartenDadurch erhält man zwar ledeglich den Durchschnitt davon was die Community denkt, aber anhand diesen Durchschnittes der dann meinetwegen 5/10 Punkten ausmachen würde ließe sich eine entsprechende Grundlage schaffen nach denen die Tester das Spiel wie üblich testen können ohne sonderlich größeren Arbeitsaufwand. Im Formular womit das Spiel in die Datenbank aufgenommen wird 4 Felder mehr ausfüllen zu müssen dürfte nicht so gravierend sein.
Wenn man das Durchschnittdenken der Community kennt reicht es auch die Spiele unabhängig voneinander zu bewerten. Velsarbor würde in den Bereichen Technik, Grafik und Gameplay hohe Punkte kriegen. Story ist in der Demo sehr linear, deswegen etwas weniger im Story Bereich mit entsprechendem Vermerk warum. Wie oben genannt geht es darum Stärken und Schwächen aufzuzeigen und nicht den Geschmack jedes Users zu treffen. Das sollte jedem der Bewertungen gibt und liest klar sein. Vampires Dawn 2 würde sicherlich eine schlechtere Bewertung kriegen als Velsarbor da es sich eher am Durchschnitt der Community orientieren dürfte als am Überdurchschnitt.
Das reicht finde ich vollkommen aus als gutes Bewertungssystem. Man weiss woher die Bewertungen kommen und 6 so kleine Sätze dürften den Testern zumutbar sein.
Die einzigen 2 großen Hürden die es gibt: Die Bewertungsgrundlage durch die Community erstellen zu lassen, und alle Spiele die jetzt schon in der Datenbank sind nachzubewerten und auf das neue System umzustellen.
Was bei JEDEM Bewertungssystem nicht fehlen darf ist ein Datum von wann die Bewertung ist da sich Standards und Wertigkeiten ändern. Ohne ein Datum ist kein noch so detailiertes Bewertungssystem - welches hier ja eh nicht möglich ist - dauerhaft aussagekräftig.