Ich mag Dialoge, die mit dem Rasiermesser geschnitten sind - hab' auch kein Problem damit, wenn die hochgradig artifiziell daherkommen. Tolle Beispiele: The Big Sleep (Bogart), "Lawrence of Arabia" ("My name is for my friends."), The Third Man (cuckoo clock) und Butch Cassidy and the Sundance Kid. Ganz toll finde ich auch die Dialoge in Conan the Barbarian, der einer der wenigen Filme ist die ich in der deutschen Synchronisation besser finde, als im Original. Oder die tolle Ray-Bradbury-Umsetzung von Hermann Melvilles Moby Dick in der Version mit Gregory Peck. Oder Dr. Seltsam, oder Haie der Großstadt... *seufz*
Okay, wie man an den oben genannten Beispielen erkennen kann, schaue ich in erster Linie alte Filme, wobei ich mich phasenweise auf gewisse Genres stürze, in denen ich dann alles sehen muss, was halbwegs von Bedeutung sein soll. Momentan sind es Kriegs- und Propaganda-Filme aus dem zweiten Weltkrieg. Davor bin ich klassichen Sci-Fi, Western, Film Noir, Universal-Horror durchgegangen. Das Dumme dabei ist nur, dass meine Freundin lieber Desperate Housewives und Konsorten schaut, ich muss daher immer Phasen abwarten, in denen sie gerade anderweitig beschäftigt ist.