Ergebnis 1 bis 20 von 129

Thema: [Pen & Paper] News und Gerüchte! =D

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ah, Ok, hatte keinen genauen Blick drauf, eben wegen "noch-ein-Blut-und-Titten-Spiel". ^^

    Was du bezüglich der DSA Abenteuer beschreibst, ist ja eine gewisse Herangehensweise seitens der Autoren, um die in diesem Rollenspiel prinzipiell gegebene Freiheit durch den SL einzuschränken. Die Abenteuerspiele dagegen bieten erstmal vom Konzept her gar keine Freiheit an und fußen völlig auf vorinszenierten Abenteuern (die bei DSA, zumindest seit der dritten Edition, ja eher optionales Beiwerk sind) - und daher hat der SL weniger Arbeit. Das ist, denke ich, der große Unterschied, den sie da in den Mittelpunkt stellen.

    Ich denke übrigens, du solltest von Fertigabenteuern keine Entscheidungsfreiheit erwarten - denn das ist ganz bestimmt nicht ihre Stärke, da sollte man eher bei Settingbeschreibungen und Storyhooks suchen.

    Und ein Verlag ist letztendlich ja auch kein großes Masterbrain mit verschiedenen Tentakeln - spätestens, seit Ulisses gleichzeitig DSA und Pathfinder rausbringt, sollte klar sein, dass sie nicht allzu sehr darauf achten, ein philosophisches "Produktlinien-Gesamtbild" zu erhalten, das über interne Qualitätsansprüche hinaus geht. Heißt, den Vergleich zwischen zwei Spielen des Verlags kann man zwar anstellen, aber er sagt wahrscheinlich nicht allzu viel aus.

    Zitat Zitat
    Ich muß auch sagen, daß sich mir bei fest eingebautem absolutem Railroading irgendwie der Reiz der Sache entzieht. Ich meine, effektiv hat man damit ein äußerst komplexes Brettspiel geschaffen. Das ist zwar auch ganz nett, aber ich würde sagen, daß es als Einführung für Rollenspiele kaum mehr Sinn macht als Hero Quest – immerhin geht es bei Rollenspielen ja um das exakte Gegenteil; der Spielleiter erfindet während des Spiels eine dynamische Spielwelt, in der die Spieler beliebig handeln können, und wenn's die Handlung kurzfristig entgleist.
    Naja, das ist eine mögliche Definition. Ich persönlich sehe den Reiz auch an ähnlichen Stellen, aber man sucht hier halt einen Kompromiss für Zugänglichkeit - die dynamische Spielwelt ist halt keine simple Sache.

    Das große Problem ist halt, den Mittelweg zwischen Zugänglichkeit und Faszination des Hobbys zu finden - keine neuen Spieler sind scheiße (auch für die Verkaufszahlen und damit die Vielfältigkeit der Industrie), aber wenn man letztendlich nur Mass Effect 2 mit Würfeln spielt, haben andere Medien definitiv die Nase vorn. Dieser Mittelweg ist äußerst schwer zu finden, weil das heute typische Rollenspiel eben nichts Zugängliches ist, und weil seine Faszination zu großen Teilen auf dem Extrem der Entscheidungsfreiheit beruht (das keine Mittelwege mag). Und viele Leute in der Industrie befürchten halt, dass Rollenspiele aufgrund ihrer Einstiegshürden einfach veraltet sind, rein vom Konzept her - und suchen deshalb verzweifelt nach Wegen, sie ins aktuelle Jahrhundert zu befördern.
    Bisher hat es offensichtlich noch niemand wirklich gebacken gekriegt, aber ich gucke mir sehr gern die verschiedenen Versuche an.

    Geändert von La Cipolla (07.11.2010 um 12:36 Uhr)

  2. #2
    Naja, das schöne an BoL ist eben, dass es ein "gutes" Blut und Titten spiel ist, wovon es nicht so viele gibt, wenn man mal von Außnahmen wie dem Indie-Barbaren! absieht. (ConanD20 ist ja nun nicht direkt toll, allein schon aufgrund der Regelbasis die für sowas suboptimal ist). Was scorpios Spiel, dass auch wirklich so heißt (Blut&Titten), hermacht, weiß ich nicht. (Kommt iwann mal für SW )
    @Jeez: Für viele deutsche Spieler, die mit DSA groß geworden sind, ist aber das entscheidende Moment im Rollenspiel die "gute Geschichte" die sie gerne haben wollen, mit Entscheidungsfreiheit sind die meisten Gelegenheitsspieler u.ä. sowieso vollkommen überfordert (so zumindest meine Erfahrung)

  3. #3
    DSA Jahresplan aus dem Ulisses Blog.
    Zitat Zitat
    Weihnachten steht kurz bevor, schon bald ist das alte Jahr Geschichte. Daher wagen wir jetzt einen kleinen Blick in die Zukunft – aber nicht zu ausführlich, denn auch bei uns gilt Niobaras Unschärfethesis: Je genauer die Vorhersage, desto unschärfer wird die künftige Realität. Daher erheben wir für diesen Ausblick keine Vollständigkeit und verzichten auch auf genauere Festlegungen.

    Bereits früh im Jahr dürfen wir das Hesinde-Vademecum begrüßen, welches sich bereits in den letzten Produktionsstufen befindet. Als Gebetbuch und Ratgeber in allen passenden Lebenslagen eines Geweihten besitzt es ein handliches A6-Format und wird mit einem hesindianisch grünen Kunstledereinband erscheinen.

    Wege der Alchimie stellt die Aspekte der stofflichen Magie – Alchimie, Artefakterschaffung und Zauberzeichen – in den Mittelpunkt. Mit überarbeiteten Regeln und zahlreichen neuen Gegenständen, Elixieren, Glyphen und Zeichen wird es ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle Zauberer-Spieler und Spielleiter.

    Horte magischen Wissens ist der zweite Teil der Reihe der Aventurischen Magierakademien. In ihm finden sich die Beschreibungen der noch fehlenden Akademien Aventuriens, ihrer besonderen Persönlichkeiten und ihrer Geheimnisse.

    Die grüne Reihe der Regionalbände findet in der zweiten Jahreshälfte mit Schattenlande ihr Ende. Schwarztobrien und Maraskan sind die beiden Themen des Bandes, der sich intensiv mit der Bedrohung durch die Heptarchen und dem göttergläubigen Widerstand gegen ihre Herrschaft befasst. Weitere Themen sind die pervertierte Natur und die Refugien der Aufrechten.

    Die Setting-Box Tharun wird die sagenhafte Hohlwelt gleichen Namens präsentieren und in aller Ausführlichkeit darlegen. Der Klassiker aus den Schwertmeister-Boxen ersteht neu im zeitgemäßen Gewand, mit allerlei nützlichen Hilfsmitteln, Regelergänzungen und einem Abenteuerheft.

    Auch in der Reihe der Abenteuer und Kampagnen befinden sich zahlreiche Projekte in Arbeit. Die Drachenchronik findet mit Drachendämmerung ihr Ende, die Quanionsqueste der Praios-Kirche wird in Lichtsucher zum Thema eines Kampagnenbandes werden. Mit den Kampagnen-Abenteuern Schleiertanz und Rabenblut legen wir einen Schwerpunkt auf die Landstriche Aranien bzw. Al'Anfa und Mit wehenden Bannern wird die Wildermark-Kampagne, die in Von Eigenen Gnaden begann, zu einem Abschluss geführt.

    Zum Schluss haben wir uns noch ein ganz besonderes Kapitel aufgehoben: Uthuria – die unbekannte Welt im Süden Aventuriens. Kommendes Jahr bricht die Expedition zum Südkontinent auf und wird in drei umfangreichen und innovativen Kampagnenbänden eine neue Welt entdecken. Seid dabei und erreicht als Erste fremde, unbekannte Gestade.

    Natürlich haben wir noch weitere Projekte in Arbeit, etwa den Organisationen-Band, das Aventurische Archiv 8, das Inrah-Erweiterungsbuch Kartenglück und Schicksalszeichen, die Horasreich-Anthologie Maskenspiele und einige andere Abenteuer. Wir wollen nicht alle Munition bereits jetzt verschießen (obwohl Silvester dafür natürlich der passende Zeitpunkt wäre), sondern halten Euch auch 2011 auf diesem Blog weiter auf dem Laufenden.

    In diesem Sinne wünscht Euch die DSA-Redaktion ein gutes Verleben der Namenlosen Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  4. #4
    Die namenlosen Tage sind eigentlich im Sommer

    Aber cool, Kunstledereinband macht sich immer klasse im Regal. Die meisten Bände hole ich mir eh schon aus Style- und Komplettierungsgründen.

  5. #5
    Auch wenn ich mich über ein Hesinde-Gebetsbuch freue frage ich mich, warum ausgerechnet Hesinde gewählt wurde? Rondra hat absolut Sinn gemacht, die dürfte zusammen mit Phex am meisten Spieler-Geweihte haben. Aber Hesinde? cO Und auf ein Büchlein für meinen Rahja-Geweihten brauche ich wohl auch dieses Jahr nicht mehr zu hoffen - aber gut, habe ich nach wie vor meine Freiheit.

  6. #6
    Die Band Erdenstern sucht ein Thema für ihre nächste CD, die zusammen mit den "Into the [insert colour]" Scheiben die "Bibliothek der fantastischen Musik" abschließen wird. In ihrem Forum kann man Vorschläge einbringen.

    Zitat Zitat von Erdenstern Forum
    Seit wir vor fünf Jahren "Into The Green" herausgebracht haben, haben uns unsere Hörer immer wieder sehr wertvolles Feedback gegeben, viele Hinweise und Vorschläge sind in die Arbeit an unserer Musik eingeflossen.
    Zum Abschluss unserer "Bibliothek der Fantastischen Musik" wollen wir uns noch einmal bei all unseren Fans für den Zuspruch und die Unterstützung bedanken: Die Themen unserer achten CD bestimmt ihr!
    Für unser nächstes Album - Arbeitstitel: "Into The Unknown" - sammeln wir ab sofort Vorschläge. Für welche Situationen fehlt es euch noch an musikalischer Untermalung, welche Themen wünscht ihr euch noch für unsere Bibliothek?

    Aus allen Vorschlägen werden wir eine Auswahl treffen, über die wir euch dann abstimmen lassen. Aus den 25 bestplatzierten werden wir dann die Stücke aussuchen, die sich musikalisch am Besten umsetzen lassen, und sie bei Bedarf noch mit dem einen oder anderen "Bonustrack" kombinieren, damit die CD dann auch wieder ein musikalisches "Gesicht" bekommt.

    Wir sind sehr gespannt auf Eure Vorschläge!

    Viele Grüße,
    Andreas, Eva-Maria und Per
    Ich finds ja großartig (also sowohl die Musik der Band, als auch die Möglichkeit, sich mit einzubringen).

  7. #7
    http://battletech.catalystgamelabs.c...sary-box-sign/

    YES! Die neue Starterbox für Battletech ist am Start.

  8. #8
    Aus dem Prometheus Verlagsprogramm fürs kommende Jahr.
    Zitat Zitat
    Und noch ein Zusatz: Sicherlich wird euch auffallen, dass in der Publikationsliste vor allem Hellfrost-Produkte und Scion: God fehlen. Ich habe mich schweren Herzens dazu entschlossen, beide Produktreihen vorläufig nicht fortzuführen. Die Gründe dafür sind vielfältig, laufen jedoch darauf hinaus, dass beide Reihen zu teuer in der Produktion sind und sich nicht schnell genug amortisieren, um eine Weiterführung zu rechtfertigen. Mir ist bewusst, wie bitter das für manchen Kunden ist, aber ihr könnt mir glauben, dass es für niemanden bitterer ist als für mich. Eine begonnene Serie einzustellen ist keine Entscheidung, die man leichtfertig trifft. [...]
    Kurz: Kein Scion God auf deutsch. Ich sehe ja die Gründe und glaube dem Herrn auch, dass er's blöd findet, aber das ändert nichts daran, dass es grundlegend suckt, 2/3 einer zusammenhängenden Spielreihe herauszubringen und den letzten Teil zu unterschlagen. =_=

  9. #9
    Papperlapap, Scion, bei Hellfrost ist das noch viel Schlimmer. Scion kann man mit den Büchern die vorhanden sind, komplett spielen, Bei Hellfrost sind noch nicht mal die drei Basisbücher (Spielerhandbuch, Monsterkompendium, Weltbeschreibung) komplett in deutsch erhälltlich -.-"
    Edit: Wenn auch irgendwie verständlich. Ich fand eh, dass es ne doofe Wahl war.
    Dafür habe ich gerade gesehen, dass Savage Rippers (joa), Evernight (YAY!) und 50Fathoms (auch cool) angekündigt sind.

    Geändert von FF (20.04.2011 um 16:22 Uhr)

  10. #10
    Es hätte wohl auch genau so gut in das Film-Forum gepasst, aber ich packe es mal hier rein.

    http://www.ksmfilm.de/programmdetail.php?id=2001

    Er kommt, der DSA-Aventurien-Kinofilm. o_O

  11. #11
    Der Trailer sagt ja mal sowas von gar nichts aus, ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

  12. #12
    Der Film wurde von Ulisses bestätigt. Allerdings hast du mit dem Trailer natürlich recht. Das liegt wohl auf daran, dass es nur ein … keine Ahnung, wie man es nennt … Blablubb-Preview-Trailer ist. Er zeigt nichts vom eigentlichen Dreh mit den eigentlichen Schauspielern, sondern nur Testdrehs der Richtung „Schaut, so könnte das bei uns aussehen“. Auf der RPC (Role Playing Convention) soll ein längerer Trailer zu sehen sein. Inwiefern dieser nun richtiges Filmmaterial zeigt, weiß ich allerdings nicht. Was mich hoffen lässt ist, dass DSA-Abenteuer- und -romanautor Mark Wachholz soll am Film mitarbeiten. Das lässt hoffen, dass es kein kompletter Reinfall wird (ich denke nur an D&D). Auch, dass Uwe Boll nichts mit dem Film zu tun hat, lässt hoffen. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •