Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 130

Thema: [Pen & Paper] News und Gerüchte! =D

  1. #1

    [Pen & Paper] News und Gerüchte! =D

    Kurz entschlossen: In diesen Thread kommt alles, was in Richtung Pen & Paper Rollenspiel neu ist und diskutiert werden kann, gern auch Mutmaßungen und Gerüchte! Wir wollen kein lahmes Aufzählen-von-Neuigkeiten, eigene Meinungen und Gedanken sind willkommen.

    Nochmal zur Sicherheit: Es geht hier weder um RPGmaker- noch um Videospiele! Dafür gibt es die entsprechenden Foren woanders.

    Nicht über die ersten Posts wundern, habe den Thread aus mehreren zusammen geschweißt.

    ______________________________________________

    Los gehts.


    Auch wenns hier kaum jemanden interessiert. ;_;
    World of Darkness Game Line Nummero 5 hat ein offizielles Preview.

    Hunter the Vigil



    Und der neue Skull.



    Ich bleibe so skeptisch wie ich seit der Ankündigung bin. Sehe noch keinen Sinn in einer Game Line für Hunter, dafür braucht man eigentlich nur das WoD Core Regelwerk... Aber ich gespannt, trotz allem, inwiefern sich die neuen Jäger von ganz normalen Sterblichen unterscheiden.
    Offenbar ist The Vigil kein reines Crossover, und das ist gut so.

    Im White Wolf Forum haben die alten Verdächtigen die Worte "Demon" und "Mummy" gerochen und spekulieren schon wieder über die nächste Game Line, die irgendwann in anderthalb Jahren rauskommt.

    Geändert von La Cipolla (30.09.2008 um 09:33 Uhr)

  2. #2
    Wie verdiene ich mehr Geld mit meinem System?
    Genau, das alte, bewährte System nochmal neu auflegen. Sodass man alles nochmal neu kaufen kann und nicht mehr die alten Sourcebooks bekommt.
    Von wegen "Gothic-Punk" zu "Gothic-Metal".
    Und als Resultat bekommt man kein VtM-Camarillahandbuch oder Tremere-Clanbuch mehr außer man gibt auf ebay massig Geld aus weil alle begriffen haben, dass Requiem doof is und Masquerade wollen und damit die Nachfrage auf ebay hoch ist. -.-

  3. #3
    Mich könnte nichts in dieser Welt dazu bringen, Maskerade zu spielen, solange ich Requiem zur Verfügung habe. Der Unterschied ist etwa der zwischen dramatischem Mehl und Brot. Aber...
    Zitat Zitat von White Wolf Forums
    The NWoD gaming community in Germany seems still very much in the minority, compared with continuing OWoD gaming groups. At least Forums participation seems to indicate that. Frustrating.
    If I may say something that people in our country call "polluting your own nest": My countrymen and -women are loathe to try anything new, in any field of life. They rather chew off their own left arms than try anything new.
    ...und das ist eine völlig andere, völlig irrelevante Diskussion.


    Mehr zu Hunter. Bisher nichts, was man nicht auch mit normalen Menschen machen könnte. Aber mal sehen.


    Theme
    The theme here is “light in shadows,” with hunters being a reckoning force that takes action against the darkness. But we’ve covered that already.

    The game has a minor theme, too: humankind is both powerful and fragile. He is fragile when he is alone and ignorant, but he is powerful when he gathers his resources and finds knowledge. Hunters must work together to accomplish their goals, but even then, a cell, compact or conspiracy is only as strong as the weakest within — one traitorous worm boring to the heart of the apple or one rogue ant that leads the trail astray has the potential to destroy the rest. And the pressures of the Vigil, the sacrifices inherent, can drive even a hunter of the strongest heart to such disunity and disarray.

    Mood
    The prevailing mood is horror and mystery: these two elements work in tandem to drive unaware humans to take up the Vigil as hunters. Horror explodes before their eyes: families dead on a blood-slick floor or some awful gibbering thing crawling free from a bus crash. Mystery dangles like a hangnail that one cannot help but pick — a tattooed cipher on a dead man’s arm, a book written in a language that cannot be human, a box on a doorstep filled with dry leaves and bundles of human hair, all bound together in ribbons of taut skin.

    Other moods pervade, too: the Vigil is grim, brutal, insane. But it can also be hopeful and heroic. This is a desperate struggle, but it is not impossible. And it may lead the protagonists on mad adventures, indeed.

    Humanity’s Hidden Power
    For every hunter, a different Vigil.

    This book aims to supply players and Storytellers with all the resources necessary to craft a monster-hunting story of their design. Hunters are brought into the World of Darkness in various ways — how does your character have the scales torn from his eyes? Does he watch something gut his wife and harvest her heart? Is he courted by one of the ancient hunter conspiracies because it believes he has certain skills and “moral flexibilities” that will suit its needs? Has he always known of the supernatural, having been born into a family with a diseased and infernal bloodline?

    Your hunter — and your Hunter: The Vigil story — have the potential to be nearly anything and assume any face you desire. Want an ass-kicking, take-no-prisoners game, with your hunters grabbing monsters by the throat and taking the city back block by bloody block? That’s perfectly viable. Or do you instead want a game devoted to studying the maddening mysteries of the World of Darkness, where every pulled thread threatens to unravel the entire fabric of one’s carefully crafted theories and, worse, one’s cautiously cultivated sanity? No problem.

    Hunters are that candle in the darkness, performing a seemingly endless duty. They’re about taking back the night, about putting humanity back in control. But the road is long and home to many crossroads. Which road will your characters take? Down what path will the story of your tireless hunters travel? You’ll find no wrong turns in the following pages.

  4. #4
    Ist das Hunter Dingen jetzt also praktisch ein Quellbuch für Menschen die das böse jagen? *text nur überflogen hat*

    Wenn ja: klar könnte man das auch mit dem GRW regeln, aber so wie das auf mich wirkt, soll es eher das "töten wir die Monster", und nicht das "Meine Welt bricht zusammen, denn da ist was in den Schatten" Setting sein, und das ist schon ein Unterschied...

  5. #5
    Ja, das Setting ist schon anders, aber eine eigene Spiellinie sollte nicht nur einen leichten Unterschied im Setting haben. Hast du mal in "Antagonists" reingeschaut? Da gibts ein Kapitel über Monster Hunter, wenn auch als Antagonisten, lässt es sich klasse für Protagonisten umsetzen. Und in "Armory" findet man so ziemlich alles an Ausrüstung, das man irgendwann braucht. Verdammt, man kann mit diesem Buch Elfen, römische Zenturios und eigentlich auch alle anderen Charaktere ausrüsten. Zumal im Core eigentlich auch schon ein guter Grundstock an Equipment drin ist.

    Inzwischen ist das Spiel kein großes Geheimnis mehr. Man spielt Hunter, und "it's not about a single attempt", heißt, einer rennt da mit dem Flammenwerfer in den Vampirunterschlupf und lacht diabolisch, während er die Untoten abfackelt, ein anderer sucht in alten Bibliotheken nach Schwächen der Gegner, während der letzte eher versucht, die wirtschaftlichen Ressourcen der Gegner abzukabeln. Kurz gesagt, Hunter ist vielfältiger als die anderen Linien, allerdings spielt man am Ende immernoch "normale" Menschen, die einen Blick in die Schatten geworfen haben und jetzt aus irgendwelchen Gründen dagegen vorgehen.

    Das Core wird wohl neben dem üblichen Snuff alle möglichen Methoden liefern. Von alten magischen Ritualen bis hin zu cybertechnologischen Griffen. Das könnte auch das Interessante daran werden, sozusagen ein Kompendium mit neuen Charakteraspekten, ob man sie nun für Hunter benutzt oder nicht.

  6. #6
    Hunter Quickstart ist raus. Mir gefällts. Sehr subtil übernatürlich, die neuen Hunter, eindeutig unter den anderen Supernaturals im Powerlevel. So muss man sich was einfallen lassen, klasse.

  7. #7
    ersteindruck: Das Layout ist recht langweilig. Im gegensatz zu den anderen Büchern sogar sehr.

    Die Beschreibung lesen werd ich morgen oder so...

  8. #8
    Das is ein Quickstart, kein Regelwerk. Wobei ich den Charabogen scho nett finde.

  9. #9
    jo, schon klar, aber so sachen wie die farbgebung und das grundthema werden ja wohl so beibehalten werden. Das Promethean Quickstart dingen sieht ja auch so ähnlich aus wie das spätere Regelwerk.

  10. #10
    Fuckin White Wolf.

    In jeder Spiellinie war auf der letzten Seite bisher ein Spoiler auf die nächste. Offenbar hat jemand irgendwie spitz bekommen, wie die letzte Seite von Hunter aussieht, und offenbar nehmen ihn auch alle im White Wolf Forum ernst. Ergo ist die Quelle wohl verlässlich.

    Das nächste WoD Spiel trägt mit höchster Wahrscheinlichkeit den Namen Geist. Was einen leicht zu beeindruckenden Menschen schnell in Freudentränen ausbrechen lassen kann. Einerseits klingt es (speziell für deutschsprachige Menschen) irgendwie nach spielbaren Geistern, vergleiche Wraith oder Orpheus aus der oWoD, andernseits klingt es auch anders. Im Ergo wird es schonmal kein völliger Aufguss, und andernseits (wie von vielen befürchtet) auch kein neues Demon. Darüber bin ich glücklich. Über alles weitere rede ich, wenn es mehr Informationen als den Titel gibt.

    Jetzt freu ich mich erstmal auf mein Hunter.
    Jemand hat es btw schon, ich guck dann aber lieber selbst rein.

    Geändert von La Cipolla (12.08.2008 um 02:30 Uhr)

  11. #11
    Back to topic, F&S bringt am 29. August die deutsche Version des Spielerhandbuchs 4 in die Läden, die anderen beiden Cores folgen in den folgenden beiden Monaten.

    Für mich ist das eine gute Chance, auf Ebay endlich wieder ein billiges 3.5er zu ergattern... Wobei ich doch definitiv mal einen Blick ins deutsche 4er werfen werde. Da stehen sie mit den ganzen Powers nämlich mal ausnahmsweise vor einer anspruchsvollen Übersetzung.

    Geändert von La Cipolla (12.09.2008 um 14:30 Uhr)

  12. #12
    Neues zum deutschen Publishing von Shadowrun 4! (finally)

    Pegasus hatte gott sei Dank die Rechte übernommen und wird sich darum kümmern. Angekündigt sind die neuen Regelwerke, zuerst Arsenal 2070, dann wohl bald auch Unwired, das man so schnell wie möglich rausbringen will.

    Das Grundregelwerk soll eine neue Version bekommen, überarbeitet, eventuell mit neuen Parts speziell für die deutsche Region und eventuell sogar mit neuen Illustrationen, selbst über ein anderes Cover wird geredet (!!!). Straßenmagie wird ebenfalls überarbeitet. Das gilt auch für die noch kommenden Hardcover Regelwerke (Augmentation soll gott-sei-dank ein anderes Cover bekommen).
    Prinzipiell soll SR4 als Übersetzung, nicht als "deutsche Umsetzung" rauskommen, der auf die ADL zugeschnittene Part folgt dann immer extra. Sehr gute Herangehensweise, finde ich, mal sehen, wies am Ende aussieht.

    Allgemein hat sich alles auf Seiten Pegasus' sowohl glaubwürdig als auch gut angehört.


    Zu Changeling the Lost wurden neue Regelwerke angekündigt. Damit ist die Serie nicht länger wie geplant auf 6 Bücher beschränkt, was natürlich allen voran an den guten Verkaufszahlen liegt. Allerdings, so White Wolf, ist der Grundstock des Spiels mit den erschienenen Büchern abgeschlossen.

    Das bald erscheinden Werk heißt Grim Fears, ein Antagonistenbuch. Des weiteren sind zwei Bücher namens "Dancers in the Dusk" und "Swords at Dawn" angekündigt, zu denen aber nicht viel mehr als eine Coverillustration bekannt ist.

  13. #13
    Shadowrun 4: Die amerikanische Version des Runners Companion ist draußen und vereint das alte Companion mit dem alten Runners Blackbook und einigen anderen Hintergrundsachen. So gibt es unter anderem Regeln für SURGE-Infizierte, so genannt Changelings, und sämtliche Unterarten der MMVV-Infizierten als Spielercharaktere.

    Für Hunter the Vigil ist der obligatorische Spielleiterschirm herausgekommen und reiht sich in eine Linie mit den anderen höchst mittelmäßigen und trotzdem nützlichen WoD-Schirmen. Die Würfel kommen die Tage irgendwann (Lieferschwierigkeiten).


    Wenn ich hier immer nur poste, werden die News sehr einseitig.
    Ich kann aber damit leben.

    Geändert von La Cipolla (20.09.2008 um 12:56 Uhr)

  14. #14
    Prometheus Games hat die Rechte für eine deutsche Veröffentlichung von Scion erworben.
    In Scion spielt man die Abstämmigen der Götter, die in unserer Zeit den Jahrtausende alten Kampf ihrer Ahnen gegen die Titanen und deren Schergen aufnehmen.

    Das Spiel ist in drei grundlegende Regelwerke aufgeteilt, genannt Hero, Demigod und God, wobei jedes Regelwerk die verschiedenen Powerlevels eines typischen Scion-Spiels beschreibt (in Hero spielt man also einen unerfahrenen Scion, in God ist man ... nun ja, selbst schon fast ein Gott).
    In Amerika erscheint außerdem gerade ein Kompendium, in dem neue Pantheons und ähnliches vorgestellt werden. Das Spiel ist mit den drei genannten Büchern allerdings grundlegend abgeschossen.

    Zitat aus dem Blutschwerter-Forum...
    Zitat Zitat
    Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir von White Wolf Publishing die Lizenz zur deutschen Übersetzung der Scion-Spiellinie erwerben konnten.
    Die Übersetzungsarbeiten an Scion: Hero sind bereits weit voran geschritten, so dass einer Veröffentlichung zur SPIEL 08 wohl nichts mehr im Wege steht. Scion: Demigod und Scion: God werden dann Anfang bzw. Mitte 2009 folgen. Neben den Hauptbüchern der Reihe übersetzen wir natürlich auch die Companions, haben uns allerdings noch nicht entschieden, ob wir die ersten vier Teile zunächst als PDF bringen (dem Vorgehen White Wolfs folgend) oder abwarten, bis alle sechs Teile erschienen sind und diese dann in einem Band herausbringen.
    Zum Anregen der Geschmacksnerven hier das englische Titelbild des Grundregelwerkes, das auch schon einen Enny Award für das beste Cover gewonnen hat.


  15. #15
    Pegasus meint es offenbar ernst.

    Zitat Zitat
    Arsenal 2070: deutsche Updates
    > Shadowrun 29.09.08

    Pegasus möchte mit lieb gewonnenen Traditionen nicht brechen. Und daher werden wir nach Möglichkeit versuchen, die kommenden deutschen Neuerscheinungen mit dem gewissen "deutschen Extra" zu versehen.
    Beim Arsenal 2070 hatten wir die Möglichkeit und haben sie genutzt. In enger Abstimmung mit der amerikanischen Redaktion haben wir mehr Waffen, Ausrüstung und Fahrzeuge in das Buch gepackt.

    Nahkampfwaffen:

    * Athame
    * Injektionsdolch
    * Stockdegen

    Projektil- und Wurfwaffen:

    * Nutzlastspitze

    Feuerwaffen:

    * AS-113o "Assassin"
    * Enfield Merlin
    * Zastava CZ49
    * AK-127
    * Altmayr SP
    * Ruhrmetall R506 Balmung

    Kleidung und Panzerung:

    * Anielski-Joop: reconquista-Kollektion
    * dressCODE: CYBERPIRATE-Kollektion
    * Rheingold: Aurora-Kollektion
    * SK Myrmidon Kampfpanzerung

    Umwelt- und Überlebensausrüstung:

    * Proteus Monoschlitten

    Dies und Das:

    * (Inlineskates)/Powerboard

    Fahrzeuge und Drohnen:

    * BMW 2065 Mjöllnir (Rennmaschine)
    * BMW Trollhammer (Chopper)
    * BMW RV430 (Limousine)
    * Eurocar President (Limousine)
    * Mercedes IG310 Igel (ATV)
    * Peugeot 11e ElectroCar (Kleinwagen)
    * Volkswagen Lingus (Mittelklassewagen)
    * Renault-Fiat 264 „Fattorina“ (Lieferwagen)
    * Scania VM 42 (Transporter)
    * Messerschmidt-Kawasaki Wandervogel (Kippflügel)
    * Mercedes Multimog Greif (Kommandowagen)
    * Mercedes PE Commando (Sicherheits-Lieferwagen)
    * Ruhrmetall Wolf II (Mehrzweckpanzer)
    * Jena Robotnik Cyclone (Spionagedrohne)
    * Renraku Shrew (Zerlegbare Rad-Spionagedrohne)
    * Ruhrmetall Wolfsspinne (Arachnide Läuferdrohne)

    Und selbstverständlich haben wir uns auch mit dem Artwork beschäftigt...
    Hier das neue Artwork des deutschen Arsenal 2070...



    Und zum Vergleich das original amerikanische...



    Ich find beide toll. Und noch toller find ich, was gerade mit Shadowrun 4 in Deutschland passiert.
    Zitat Zitat
    * (Inlineskates)/Powerboard
    Man lasse sich diesen Eintrag auf der Zunge zergehen.

  16. #16
    Ein Verlag, der sich bei der Lokalisation Mühe gibt
    Geil

  17. #17
    Jo, hier noch ein Nachschlag von der GamesOrbit Homepage.

    Zitat Zitat
    Der Rollenspiel-Klassiker, welcher bereits 1989 von Robert N. Charrette, Paul Hume und Tom Dowd entwickelt wurde, spielte zunächst im Jahr 2050. 1992 ging es mit der zweiten Version ins Jahr 2053, während die dritte Version von 1998 bereits 2060 angesiedelt war. Im Oktober 2005 erschien zuletzt die vierte Version. Sie fasste viele Regeln der inzwischen fast unzähligen Erweiterungen zusammen, vereinfachte diese, auch um Anfängern den Einstieg ins neu erreichte Jahr 2070 so einfach wie möglich zu gestalten. Was sich Catalyst Games Lab und Pegasus Spiele einfallen lassen, um 2009 das 20-jährige Bestehen von „Shadowrun“ gebührend zu feiern, ist noch nicht bekannt. Eine der wichtigsten Neuigkeiten beim neuen Verlag Pegasus Spiele soll die bessere Abstimmung der deutschen mit den Original-Versionen sein: Anders als in der Vergangenheit will man bei Pegasus keine eigenhändigen Regeländerungen oder –unterschiede zwischen der deutschen Übersetzung und dem amerikanischen Original zulassen.

    Der zeitliche Vorsprung zwischen den englischsprachigen Originalausgaben und den deutschen Übersetzungen erlaubt es hingegen, die aktuellen Regel-Errata gleich in die Übersetzungen einzuarbeiten. Auch sonstige Unklarheiten will man in Übereinkunft mit der US-Redaktion entsprechend klarer formulieren. Damit dies auch gelingt, hat man beim Verlag analog zum eigenen deutschen „Cthulhu“-Modell mit Tobias Hamelmann gleich einen erfahrenen „Shadowrun“-Mitarbeiter als Chefredakteur an Bord geholt.

    Pegasus Spiele und Tobias Hamelmann haben als deutsche Verantwortliche dann auch Großes vor, um „Shadowrun“ wieder populär(er) zu machen, wobei Hamelmann von einer ganzen Riege neuer aber auch SR-erfahrener Autoren und Übersetzern unterstützt wird. Neben der bereits eingerichteten „Shadowrun“-Homepage geht es online nicht nur im eigenen Forum aktuell weiter: Mit „Novapuls“ soll es zeitlich rechtzeitig zur Messe „Spiel“ in Essen einen monatlichen Online-Newsfeed geben, der Neuigkeiten und Nachrichten aus der „Allianz Deutscher Länder“ (ADL) und der Sechsten Welt generell berichtet. Das Facettenreichtum der „Sechsten Welt“ und deren dynamischer, sich stetig weiter entwickelnder Hintergrund machen einen Großteil der Faszination von „Shadowrun“ aus. Eben dies soll sich dann auch im „Novapuls“ widerspiegeln. Artikel werden dabei technologische oder magische Aspekte der Spielwelt beleuchten und von Neuigkeiten aus der Politik, der Wirtschaft oder der Stars und der Prominenten berichten. Ebenfalls nicht verzichtet werden soll auf neue, deutschsprachige Handlungsstränge, so dass „Novapuls“ auch eine Brücke zum Inhalt der Printprodukte schlägt.

    Darüber hinaus gibt der Onlinedienst „Novapuls“ den Spielern und Spielleitern die Möglichkeit, mehr über die Entwicklungen und Hintergründe von bekannten Personen und wirtschaftlichen Kräften oder politischen Mächten herauszufinden und in das eigene Spiel einzubringen. Das offizielle deutsche Forum wird zudem ebenfalls im Oktober um ein In-Charakter-Forum erweitert, was es neben echtem Shadowtalk von Fans, Spielern und Autoren von „Shadowrun“ vor allem der deutschen Redaktion ermöglicht, versteckte Hinweise auf bevorstehende Überraschungen und Wendungen zu streuen - und den „Novapuls“ selbst zu kommentieren.

    Aber auch Neulinge will man für die deutsche „Shadowrun“-Welt begeistern: Dazu wird eine komplette Neuversion der Einsteigerregeln kostenlos im Internet zu haben sein, welche dann auch auf Messen, Conventions und sonstigen Veranstaltungen in gedruckter Form verteilt wird. Laut Verlag eignet sich gerade das verschlankte Regelsystem der vierten Edition perfekt für leicht verständliche Anfängerregeln, um den Einstieg in die dichte und vielseitige Welt von „Shadowrun“ noch einfacher zu machen. Die amerikanische Version wende sich da eher an Umsteiger früherer Editionen, als dass wirkliche Rollenspiel-Neueinsteiger damit etwas anfangen könnten. Um diese auch tatsächlich ansprechen zu können, wird zudem das komplette Pegasus-Supportteam mit den „Shadowrun“-Strukturen vernetzt.

    Hinter den Kulissen munkelt man daher schon von einer deutschen Kampagnenstruktur, ähnlich den englischsprachigen „Shadowrun Missions“, bei denen die Spieler auf Conventions und anderen Veranstaltungen die Möglichkeit haben, die Geschichte der ADL nachhaltig zu beeinflussen. Besonderes Augenmerk wird deshalb wohl auch auf die Einbettung der Hintergrundgeschichte der Allianz deutscher Länder (kurz ADL) in den US-amerikanischen „Shadowrun“-Kanon gelegt, um so die ADL in Zukunft fest in der internationalen Spielwelt, der so genannten „Sechsten Welt“ zu verankern. Denn neben den Übersetzungsprojekten versammeln sich die deutschen Autoren derzeit im Geheimen, um die Geschichte der ADL spannend und überraschungsreich weiterzuspannen. Als erstes übersetztes Buch können sich Fans und Rollenspielen zur „Spiel“ in Essen auf das neue (quasi) Waffenhandbuch „Arsenal 2070“ auf deutsch freuen (siehe eigener Artikel). Noch vor Ende des Jahres wird es dann mit „BodyTech“ die Übersetzung des SR4 Cyber-, Bio- und Nanoware Zusatzregelwerkes „Augmentation“ geben, auch hier inklusive Errata sowie neuem Coverartwork. Danach soll es unter anderem mit der Übersetzung des US-Kampagnenbandes „Emergence“ weitergehen. Dabei wird es neben einem weiteren neuen Titelbild auch ein Zusatzkapitel geben, welches sich mit den Auswirkungen der weltweiten Technomancer-Krise auf die ADL beschäftigt. Zusätze in Hintergrundbänden sind, wie man sehen kann, fest geplant, aber auch hier erfolgt eine enge Koordination mit den Handlungssträngen und Entwicklungen in der US-Redaktion. Um den Zug so richtig in Fahrt zu bringen, soll es auf der „Spiel“ in Essen noch eine Neuerscheinung geben, in Form einer CD – was hinter dem multimedialen „Shadowrun“ steckt, war den Machern allerdings vorab nicht zu entlocken. Als sicher kann angenommen werden, dass es sich für die deutsche Spielerschaft lohnt, ihrerseits Anschluss an die deutsche Ausgabe von „Shadowrun“ zu gewinnen. [mic | tw]
    Von offizieller Seite auch diese Ankündigung. Geil, geil, geil.

    Zitat Zitat
    INTO THE SHADOWS führt Sie mitten hinein in die Welt des Jahres 2070, in der Megakonzerne und ihre Söldner mit Blei, Blut, Bioware und Magie ihre Kämpfe um Geld und Macht austragen ...

    Neueinsteiger können mit Einsteigerregeln und einem Anfängerszenario sofort im Cyberfantasy-Kosmos von SHADOWRUN 4.0 starten, während den Experten mit SCHATTENSPIELER ein kompletter Profi-Run nebst innovativen digitalen Handouts und einem exklusiven Ingame-Song des Matrix-Stars Doria Gray geboten wird.



    Folgen Sie der Spur in die Schatten …


    Offenbar eine CD oder sowas. Die machen keine halben Sachen.

    Geändert von La Cipolla (07.10.2008 um 18:30 Uhr)

  18. #18
    Sieht für mich eher danach aus, dass sie ihre Abentuer-eBooks jetzt auf CD gebrannt verkaufen wollen. Aber was solls, muss man ja ned kaufen^^

    Ansonsten: Geil. Ansonsten hatte ich immer den Eindruck, SR in Dt. wird recht Stiefmütterlich gehandhabt (trotz Romanen* und ADL...)

    Vielleicht klappt das ja sogar mit der größeren Popularität, und ich find mal ne SR Gruppe hier in der gegend

    *Die Markus Heitz sachen sind super. Sollte jeder mal Lesen. Gibts jeweils 3 in 1 für 10€ im Buchhandel

  19. #19
    Ich glaub die wolln uns mit tollen Meldungen erschlagen.
    Zitat Zitat
    Im Rahmen des 20jährigen Geburtstags von Shadowrun veröffentlicht Catalyst Games Anfang 2009 eine vollfarbige Neuauflage des Grundregelwerks mit überarbeiteten Inhalten, Artwork und neuem Titelbild.

    Pegasus wird diese Neuauflage und das Jubiläum zum Anlass nehmen, ebenfalls eine neue deutsche Ausgabe des Grundregelwerks zu produzieren und diese noch im ersten Quartal 2009 zu veröffentlichen. In dieser Neuauflage werden selbstverständlich alle amerikanischen Änderungen einfließen und zudem die deutschen Regelanpassungen der Vorauflagen zurückgenommen und an den amerikanischen Canon angeglichen.
    JA! Die anderen waren nett, aber das ist die Meldung, auf die ich gewartet habe. Kann ich mir endlich wieder ein lesbares GRW zulegen.
    Ich ich weine bittere Hoffnungstränen, dass das neue Titelbild nichts mit dem alten gemein hat.

  20. #20
    Nackter Stahl und Prometheus Games sind momentan auch in eine schöne Schlammschlacht verwickelt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •