Ergebnis 1 bis 20 von 129

Thema: [Pen & Paper] News und Gerüchte! =D

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Shadowrun 4: Die amerikanische Version des Runners Companion ist draußen und vereint das alte Companion mit dem alten Runners Blackbook und einigen anderen Hintergrundsachen. So gibt es unter anderem Regeln für SURGE-Infizierte, so genannt Changelings, und sämtliche Unterarten der MMVV-Infizierten als Spielercharaktere.

    Für Hunter the Vigil ist der obligatorische Spielleiterschirm herausgekommen und reiht sich in eine Linie mit den anderen höchst mittelmäßigen und trotzdem nützlichen WoD-Schirmen. Die Würfel kommen die Tage irgendwann (Lieferschwierigkeiten).


    Wenn ich hier immer nur poste, werden die News sehr einseitig.
    Ich kann aber damit leben.

    Geändert von La Cipolla (20.09.2008 um 11:56 Uhr)

  2. #2
    Prometheus Games hat die Rechte für eine deutsche Veröffentlichung von Scion erworben.
    In Scion spielt man die Abstämmigen der Götter, die in unserer Zeit den Jahrtausende alten Kampf ihrer Ahnen gegen die Titanen und deren Schergen aufnehmen.

    Das Spiel ist in drei grundlegende Regelwerke aufgeteilt, genannt Hero, Demigod und God, wobei jedes Regelwerk die verschiedenen Powerlevels eines typischen Scion-Spiels beschreibt (in Hero spielt man also einen unerfahrenen Scion, in God ist man ... nun ja, selbst schon fast ein Gott).
    In Amerika erscheint außerdem gerade ein Kompendium, in dem neue Pantheons und ähnliches vorgestellt werden. Das Spiel ist mit den drei genannten Büchern allerdings grundlegend abgeschossen.

    Zitat aus dem Blutschwerter-Forum...
    Zitat Zitat
    Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir von White Wolf Publishing die Lizenz zur deutschen Übersetzung der Scion-Spiellinie erwerben konnten.
    Die Übersetzungsarbeiten an Scion: Hero sind bereits weit voran geschritten, so dass einer Veröffentlichung zur SPIEL 08 wohl nichts mehr im Wege steht. Scion: Demigod und Scion: God werden dann Anfang bzw. Mitte 2009 folgen. Neben den Hauptbüchern der Reihe übersetzen wir natürlich auch die Companions, haben uns allerdings noch nicht entschieden, ob wir die ersten vier Teile zunächst als PDF bringen (dem Vorgehen White Wolfs folgend) oder abwarten, bis alle sechs Teile erschienen sind und diese dann in einem Band herausbringen.
    Zum Anregen der Geschmacksnerven hier das englische Titelbild des Grundregelwerkes, das auch schon einen Enny Award für das beste Cover gewonnen hat.


  3. #3
    Pegasus meint es offenbar ernst.

    Zitat Zitat
    Arsenal 2070: deutsche Updates
    > Shadowrun 29.09.08

    Pegasus möchte mit lieb gewonnenen Traditionen nicht brechen. Und daher werden wir nach Möglichkeit versuchen, die kommenden deutschen Neuerscheinungen mit dem gewissen "deutschen Extra" zu versehen.
    Beim Arsenal 2070 hatten wir die Möglichkeit und haben sie genutzt. In enger Abstimmung mit der amerikanischen Redaktion haben wir mehr Waffen, Ausrüstung und Fahrzeuge in das Buch gepackt.

    Nahkampfwaffen:

    * Athame
    * Injektionsdolch
    * Stockdegen

    Projektil- und Wurfwaffen:

    * Nutzlastspitze

    Feuerwaffen:

    * AS-113o "Assassin"
    * Enfield Merlin
    * Zastava CZ49
    * AK-127
    * Altmayr SP
    * Ruhrmetall R506 Balmung

    Kleidung und Panzerung:

    * Anielski-Joop: reconquista-Kollektion
    * dressCODE: CYBERPIRATE-Kollektion
    * Rheingold: Aurora-Kollektion
    * SK Myrmidon Kampfpanzerung

    Umwelt- und Überlebensausrüstung:

    * Proteus Monoschlitten

    Dies und Das:

    * (Inlineskates)/Powerboard

    Fahrzeuge und Drohnen:

    * BMW 2065 Mjöllnir (Rennmaschine)
    * BMW Trollhammer (Chopper)
    * BMW RV430 (Limousine)
    * Eurocar President (Limousine)
    * Mercedes IG310 Igel (ATV)
    * Peugeot 11e ElectroCar (Kleinwagen)
    * Volkswagen Lingus (Mittelklassewagen)
    * Renault-Fiat 264 „Fattorina“ (Lieferwagen)
    * Scania VM 42 (Transporter)
    * Messerschmidt-Kawasaki Wandervogel (Kippflügel)
    * Mercedes Multimog Greif (Kommandowagen)
    * Mercedes PE Commando (Sicherheits-Lieferwagen)
    * Ruhrmetall Wolf II (Mehrzweckpanzer)
    * Jena Robotnik Cyclone (Spionagedrohne)
    * Renraku Shrew (Zerlegbare Rad-Spionagedrohne)
    * Ruhrmetall Wolfsspinne (Arachnide Läuferdrohne)

    Und selbstverständlich haben wir uns auch mit dem Artwork beschäftigt...
    Hier das neue Artwork des deutschen Arsenal 2070...



    Und zum Vergleich das original amerikanische...



    Ich find beide toll. Und noch toller find ich, was gerade mit Shadowrun 4 in Deutschland passiert.
    Zitat Zitat
    * (Inlineskates)/Powerboard
    Man lasse sich diesen Eintrag auf der Zunge zergehen.

  4. #4
    Ein Verlag, der sich bei der Lokalisation Mühe gibt
    Geil

  5. #5
    Jo, hier noch ein Nachschlag von der GamesOrbit Homepage.

    Zitat Zitat
    Der Rollenspiel-Klassiker, welcher bereits 1989 von Robert N. Charrette, Paul Hume und Tom Dowd entwickelt wurde, spielte zunächst im Jahr 2050. 1992 ging es mit der zweiten Version ins Jahr 2053, während die dritte Version von 1998 bereits 2060 angesiedelt war. Im Oktober 2005 erschien zuletzt die vierte Version. Sie fasste viele Regeln der inzwischen fast unzähligen Erweiterungen zusammen, vereinfachte diese, auch um Anfängern den Einstieg ins neu erreichte Jahr 2070 so einfach wie möglich zu gestalten. Was sich Catalyst Games Lab und Pegasus Spiele einfallen lassen, um 2009 das 20-jährige Bestehen von „Shadowrun“ gebührend zu feiern, ist noch nicht bekannt. Eine der wichtigsten Neuigkeiten beim neuen Verlag Pegasus Spiele soll die bessere Abstimmung der deutschen mit den Original-Versionen sein: Anders als in der Vergangenheit will man bei Pegasus keine eigenhändigen Regeländerungen oder –unterschiede zwischen der deutschen Übersetzung und dem amerikanischen Original zulassen.

    Der zeitliche Vorsprung zwischen den englischsprachigen Originalausgaben und den deutschen Übersetzungen erlaubt es hingegen, die aktuellen Regel-Errata gleich in die Übersetzungen einzuarbeiten. Auch sonstige Unklarheiten will man in Übereinkunft mit der US-Redaktion entsprechend klarer formulieren. Damit dies auch gelingt, hat man beim Verlag analog zum eigenen deutschen „Cthulhu“-Modell mit Tobias Hamelmann gleich einen erfahrenen „Shadowrun“-Mitarbeiter als Chefredakteur an Bord geholt.

    Pegasus Spiele und Tobias Hamelmann haben als deutsche Verantwortliche dann auch Großes vor, um „Shadowrun“ wieder populär(er) zu machen, wobei Hamelmann von einer ganzen Riege neuer aber auch SR-erfahrener Autoren und Übersetzern unterstützt wird. Neben der bereits eingerichteten „Shadowrun“-Homepage geht es online nicht nur im eigenen Forum aktuell weiter: Mit „Novapuls“ soll es zeitlich rechtzeitig zur Messe „Spiel“ in Essen einen monatlichen Online-Newsfeed geben, der Neuigkeiten und Nachrichten aus der „Allianz Deutscher Länder“ (ADL) und der Sechsten Welt generell berichtet. Das Facettenreichtum der „Sechsten Welt“ und deren dynamischer, sich stetig weiter entwickelnder Hintergrund machen einen Großteil der Faszination von „Shadowrun“ aus. Eben dies soll sich dann auch im „Novapuls“ widerspiegeln. Artikel werden dabei technologische oder magische Aspekte der Spielwelt beleuchten und von Neuigkeiten aus der Politik, der Wirtschaft oder der Stars und der Prominenten berichten. Ebenfalls nicht verzichtet werden soll auf neue, deutschsprachige Handlungsstränge, so dass „Novapuls“ auch eine Brücke zum Inhalt der Printprodukte schlägt.

    Darüber hinaus gibt der Onlinedienst „Novapuls“ den Spielern und Spielleitern die Möglichkeit, mehr über die Entwicklungen und Hintergründe von bekannten Personen und wirtschaftlichen Kräften oder politischen Mächten herauszufinden und in das eigene Spiel einzubringen. Das offizielle deutsche Forum wird zudem ebenfalls im Oktober um ein In-Charakter-Forum erweitert, was es neben echtem Shadowtalk von Fans, Spielern und Autoren von „Shadowrun“ vor allem der deutschen Redaktion ermöglicht, versteckte Hinweise auf bevorstehende Überraschungen und Wendungen zu streuen - und den „Novapuls“ selbst zu kommentieren.

    Aber auch Neulinge will man für die deutsche „Shadowrun“-Welt begeistern: Dazu wird eine komplette Neuversion der Einsteigerregeln kostenlos im Internet zu haben sein, welche dann auch auf Messen, Conventions und sonstigen Veranstaltungen in gedruckter Form verteilt wird. Laut Verlag eignet sich gerade das verschlankte Regelsystem der vierten Edition perfekt für leicht verständliche Anfängerregeln, um den Einstieg in die dichte und vielseitige Welt von „Shadowrun“ noch einfacher zu machen. Die amerikanische Version wende sich da eher an Umsteiger früherer Editionen, als dass wirkliche Rollenspiel-Neueinsteiger damit etwas anfangen könnten. Um diese auch tatsächlich ansprechen zu können, wird zudem das komplette Pegasus-Supportteam mit den „Shadowrun“-Strukturen vernetzt.

    Hinter den Kulissen munkelt man daher schon von einer deutschen Kampagnenstruktur, ähnlich den englischsprachigen „Shadowrun Missions“, bei denen die Spieler auf Conventions und anderen Veranstaltungen die Möglichkeit haben, die Geschichte der ADL nachhaltig zu beeinflussen. Besonderes Augenmerk wird deshalb wohl auch auf die Einbettung der Hintergrundgeschichte der Allianz deutscher Länder (kurz ADL) in den US-amerikanischen „Shadowrun“-Kanon gelegt, um so die ADL in Zukunft fest in der internationalen Spielwelt, der so genannten „Sechsten Welt“ zu verankern. Denn neben den Übersetzungsprojekten versammeln sich die deutschen Autoren derzeit im Geheimen, um die Geschichte der ADL spannend und überraschungsreich weiterzuspannen. Als erstes übersetztes Buch können sich Fans und Rollenspielen zur „Spiel“ in Essen auf das neue (quasi) Waffenhandbuch „Arsenal 2070“ auf deutsch freuen (siehe eigener Artikel). Noch vor Ende des Jahres wird es dann mit „BodyTech“ die Übersetzung des SR4 Cyber-, Bio- und Nanoware Zusatzregelwerkes „Augmentation“ geben, auch hier inklusive Errata sowie neuem Coverartwork. Danach soll es unter anderem mit der Übersetzung des US-Kampagnenbandes „Emergence“ weitergehen. Dabei wird es neben einem weiteren neuen Titelbild auch ein Zusatzkapitel geben, welches sich mit den Auswirkungen der weltweiten Technomancer-Krise auf die ADL beschäftigt. Zusätze in Hintergrundbänden sind, wie man sehen kann, fest geplant, aber auch hier erfolgt eine enge Koordination mit den Handlungssträngen und Entwicklungen in der US-Redaktion. Um den Zug so richtig in Fahrt zu bringen, soll es auf der „Spiel“ in Essen noch eine Neuerscheinung geben, in Form einer CD – was hinter dem multimedialen „Shadowrun“ steckt, war den Machern allerdings vorab nicht zu entlocken. Als sicher kann angenommen werden, dass es sich für die deutsche Spielerschaft lohnt, ihrerseits Anschluss an die deutsche Ausgabe von „Shadowrun“ zu gewinnen. [mic | tw]
    Von offizieller Seite auch diese Ankündigung. Geil, geil, geil.

    Zitat Zitat
    INTO THE SHADOWS führt Sie mitten hinein in die Welt des Jahres 2070, in der Megakonzerne und ihre Söldner mit Blei, Blut, Bioware und Magie ihre Kämpfe um Geld und Macht austragen ...

    Neueinsteiger können mit Einsteigerregeln und einem Anfängerszenario sofort im Cyberfantasy-Kosmos von SHADOWRUN 4.0 starten, während den Experten mit SCHATTENSPIELER ein kompletter Profi-Run nebst innovativen digitalen Handouts und einem exklusiven Ingame-Song des Matrix-Stars Doria Gray geboten wird.



    Folgen Sie der Spur in die Schatten …


    Offenbar eine CD oder sowas. Die machen keine halben Sachen.

    Geändert von La Cipolla (07.10.2008 um 17:30 Uhr)

  6. #6
    Sieht für mich eher danach aus, dass sie ihre Abentuer-eBooks jetzt auf CD gebrannt verkaufen wollen. Aber was solls, muss man ja ned kaufen^^

    Ansonsten: Geil. Ansonsten hatte ich immer den Eindruck, SR in Dt. wird recht Stiefmütterlich gehandhabt (trotz Romanen* und ADL...)

    Vielleicht klappt das ja sogar mit der größeren Popularität, und ich find mal ne SR Gruppe hier in der gegend

    *Die Markus Heitz sachen sind super. Sollte jeder mal Lesen. Gibts jeweils 3 in 1 für 10€ im Buchhandel

  7. #7
    Ich glaub die wolln uns mit tollen Meldungen erschlagen.
    Zitat Zitat
    Im Rahmen des 20jährigen Geburtstags von Shadowrun veröffentlicht Catalyst Games Anfang 2009 eine vollfarbige Neuauflage des Grundregelwerks mit überarbeiteten Inhalten, Artwork und neuem Titelbild.

    Pegasus wird diese Neuauflage und das Jubiläum zum Anlass nehmen, ebenfalls eine neue deutsche Ausgabe des Grundregelwerks zu produzieren und diese noch im ersten Quartal 2009 zu veröffentlichen. In dieser Neuauflage werden selbstverständlich alle amerikanischen Änderungen einfließen und zudem die deutschen Regelanpassungen der Vorauflagen zurückgenommen und an den amerikanischen Canon angeglichen.
    JA! Die anderen waren nett, aber das ist die Meldung, auf die ich gewartet habe. Kann ich mir endlich wieder ein lesbares GRW zulegen.
    Ich ich weine bittere Hoffnungstränen, dass das neue Titelbild nichts mit dem alten gemein hat.

  8. #8
    Nackter Stahl und Prometheus Games sind momentan auch in eine schöne Schlammschlacht verwickelt.

  9. #9
    Zitat Zitat von DSA Forum
    Es wird wieder Boxen geben. Das werden dann sogenannte Setting-Boxen sein. In diesen wird ein bestimmtes Setting vorgestellt. In dieser Box werden drei Bände und ein Heft geben, eventuell mit nochmehr Goodies. Es wird dann dort ein Band enthalten sein, dass sich mit dem Hintergrund des Setting widmet, ein weiteres mit Regeln und ein Band mit einem Abenteuer. das Heft wird dann Ingame-Texten haben und auch Karten, etc.. In der ersten Box wird das Setting "Dunkle Zeiten" thematisiert. Die zweite Setting-Box wird dann vermutlich das Thema "Tharun" haben.
    Die Theaterritter werden Thema eines Abenteuer sein, welches über die Mysterien und ähnliches sich dreht.
    Jeder mag Boxen!


    Shadowrun Work in progress:
    Zitat Zitat
    Allerdings ruht bei weitem nicht alles. Während diese Zeilen entstehen, ist das BodyTech im Satz und bekommt Gestalt – inklusive einiger kleiner neuer Layoutgoodies und Text-Addons. Letztere fallen zwar geringer aus, als beim Arsenal 2070; trotzdem ist zu hoffen, dass sie noch mehr Lust auf deutsche Shadowrun-Produkte schüren.

    Gleichzeitig ist das „Emergenz – Digitales Erwachen“ im Lektorat, die deutschen Texte dazu in der Endproduktion, die zusätzlichen Zeichnungen dafür entstehen gerade unter Andreas "Raben-AAS" Schroth Computerfeder. Das Cover ist noch nicht da, ist aber ebenfalls in der Mache.

    Die Texte zum Unwired sind in der Übersetzung, die Texte vom Corporate Enclaves ebenfalls und die Vorproduktion des deutschen Zusatzes zu letzterem File ist angestoßen. Das Konzernenklaven, wie es auf Deutsch naheliegenderweise heißen wird, bekommt eine komplette deutsche Stadt mit hinein – ähnlich wie Hamburg im deutschen „Schattenstädte“. Welche wird Lars Blumenstein auf der dieses Wochenende stattfindenden DreieichCon in einem SR-Workshop kundtun.
    Das Cover für Bodytech:



    Ähnlich wie Arsenal. Seltsames Bild, aber es passt.
    Und besser als das Amerikanische (Augmentation, gleiches Buch) allemal.



    Ich vermisse weiterhin News zum neu aufgelegten GRW. ;_; Ich hoffe ja, dass sie das geile beige/goldene Design der neuen deutschen Versionen übernehmen. Aber gut, nach dem letzten Stand der Dinge wohl irgendwann Anfang 2009.

    Die Einsteigerregeln sind übrigens auch online!
    o/

  10. #10
    Die DSA Sache ist toll, aber bitte keine Boxen, die waren mist. HCs sind so viel schöner... ._.
    Tharun ist aber toll. mal schauen,vllt kaufe ich mir des.

  11. #11
    Zitat Zitat von Feder&Schwert Homepage
    Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, daß ab dem 1. Januar 2009 in unserem Hause keine weiteren D&D-Rollenspielprodukte mehr erscheinen werden. Das Spielleiterhandbuch 4E ist damit der letzte D&D-Rollenspieltitel aus dem Hause Feder&Schwert, womit die Trilogie der neuen Grundregelwerke abgeschlossen ist.

    Dieser Schritt gibt uns die Freiheit, uns ganz auf unsere Romanreihen, unsere Produkte aus dem Warhammer-Universum (Warhammer Fantasy-Rollenspiel und Warhammer 40.000) und neue Projekte, über die wir Sie bald in Kenntnis setzen werden, zu konzentrieren.
    Ich fands jetzt schon etwas überraschend.
    Aber gut, Deutschand bleibt konservativ wie eh und je (Igit, es ist ja ganz anders! - Gleicher Effekt wie bei SR4 und der nWoD) und beruft sich weiterhin auf das ewig vor sich hinplätschernde DSA-Monopol. F&S zieht wie üblich beim ersten Anzeichen von schlechten Verkaufszahlen den Schwanz ein. Was nicht verwunderlich ist, wenn man hier ein Regelwerk für 34,95€ kriegt und auf Amazon den ganzen Schuber (mit drei Büchern) auf Englisch für 40.
    Allerdings gibt es gute Chancen auf einen anderen Lizenznehmer. D&D ist after all nicht unbeliebt.

    Ein kleiner Lichtblick in der deutschen Rollenspiel-Szene sind kostenlose, aber hoch qualitative Internet-Publikationen wie Ratten! und Opus Anima sowie das starkbleibende innovative Engagement für Cthulhu und SR.

    Neue Produkte bei F&S? Lol.
    Holt euch die nWoD-Lizenz zurück und wir können reden.
    Bemerkung: Diese "news" sind von persönlichen Abneigungen geprägt.


    Noch ein Lichtblick: Engel wird wohl bald beendet. Noch zwei Romane und ein Regelwerk soll die limitierte Serie abschließen und die letzten Geheimnisse der Spielwelt klären. Damit wäre F&S mal eine Sache gut gelungen. Könnten die dringend gebrauchen.

  12. #12
    Das mit DnD wundert mich jetzt. Schade drum, auch wenn ich es nicht spiele.
    Irgendwie kriegt F&S das mit der Vermakrtung nicht so recht hin, kann das sein?
    Mag vllt auch daran liegen, dass die viele verschiedenen Sachen führen, und so wenig Bindung zu einzelnen Produktreihen haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •