mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 16 von 16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    mal ne zwischenfrage: soll der leser des lexikons nur infos zum standard-gameplay von rpgs erhalten oder auch in den "szene-jargon" bzw. die gesamte rpg-subkultur eingeführt werden?
    man muss vielleicht nicht wissen, was zb. buffen oder min-maxing ist, um ein 0815-rpg durchzuspielen, aber wenn man sich dann später in foren wie diesem hier rumtreibt, wär solches wissen dann vieleicht doch ganz nützlich; und für totale neulinge wäre vielleicht auch wissen über die entwicklung des genres, bedeutende personen im business, etc. wichtig...
    also: wie stehts, knappe infobroschüre oder umfassender reiseführer für die welt der rpgs?
    Geändert von Orgienmeister (31.05.2008 um 14:34 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Orgienmeister Beitrag anzeigen
    mal ne zwischenfrage: soll der leser des lexikons nur infos zum standard-gameplay von rpgs erhalten oder auch in den "szene-jargon" bzw. die gesamte rpg-subkultur eingeführt werden?
    man muss vielleicht nicht wissen, was zb. buffen oder min-maxing ist, um ein 0815-rpg durchzuspielen, aber wenn man sich dann später in foren wie diesem hier rumtreibt, wär solches wissen dann vieleicht doch ganz nützlich; und für totale neulinge wäre vielleicht auch wissen über die entwicklung des genres, bedeutende personen im business, etc. wichtig...
    also: wie stehts, knappe infobroschüre oder umfassender reiseführer für die welt der rpgs?
    Hum, was möchtet ihr denn lieber machen? Also mein Grundgedanke war eigentlich, nur die wesentlichen Aspekte und Begriffe abzudecken. Aber wir können auch gerne versuchen, aus dem kleinen Lexikon ein großes zu machen ^^ Die Idee mit den bedeutenden Entwicklern gefällt mir.

  3. #3
    sorry aber "buffen oder min-maxing" sind dumme WoW Worte die sich 12jährige ausgedacht haben, weil sie weder deutsch noch englisch beherrschen, geschweige denn ein Gehirn besitzen.

    Das ist bestimmt keine Subkultur, einen "Jargong" kann mans wohl nennen, einem den man besser ausem Weg geht wenn man nicht riskiere will bei Hatz IV zu enden.

    Find ich ne coole Sache und ich bin auch der Meinung das man genaueres integrieren sollte, bekannte Wörter aus RPG Reihen Wie DQ,XS oder FF.

    Mir fällt spontan leider nix ein, das Problem ist imo auch, das wenn man es weiter als "Equip" und "item" wird es zu nem unendlichkeitsding mit schnellem Überblickverlust entwickelt weils schon ne menge an RPG und auch natürlich an RPG Spielsystem usw gibt.

    Wie man das alles einbetten will, ich weiß es nicht, werde diesen Thread aber gespannt weiterverfolgen und vielleicht trifft mich ja eines Abends auch ein nennenswerter Geistesblitz!

    Edit: Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod...oder wie war der Spruch..?
    Everybody is connected...
    everywhere...



    Mein Ebay Profil: http://myworld.ebay.de/dragon-bahamut

  4. #4
    Schleim
    Ein einfacher, schwacher Gegner mit wenigen LP und Angriffspunkten, der meist zu Beginn eines Rollenspiels das "Standard-Repertoire" bei den zu tötenden Feinden bildet. Weist meist einen grünlichen Farbton auf und ist in Gruppen anzutreffen.

    Zitat Zitat
    sorry aber "buffen oder min-maxing" sind dumme WoW Worte die sich 12jährige ausgedacht haben, weil sie weder deutsch noch englisch beherrschen, geschweige denn ein Gehirn besitzen.
    Was war zuerst da? WoW oder der Grundstein der J-RPGs?
    Geändert von Indy (03.06.2008 um 09:22 Uhr)

  5. #5

    Bahamut

    Mythologische Bedeutung: Nach der arabischen Mythologie war Bahamut ein Fisch, der durch den galaktischen Ozean "schwimmt". Auf seinem Rücken trägt er den Bullen Kujata (→Kjata), auf dem wiederum der Rubin-Berg steht. An der Spitze dieses Berges befindet sich ein Engel, danach kommen die sechs Höllen, dann die Erde und schlussendlich die acht Sphären des Himmels. Bahamut ist also der Träger der Welt, und er war so groß, dass kein menschliches Wesen ihn sehen konnte.

    "Gott schuf die Erde, aber die Erde hatte keinen Halt,
    und so schuf Er unter der Erde einen Engel.
    Aber der Engel hatte keinen Halt,
    und so schuf Er unter den Füßen des Engels einen Felsen aus Rubin
    aber der Felsen hatte keinen Halt,
    und so schuf Er unter dem Felsen einen Stier mit viertausend Augen, Ohren, Nasen, Mäulern, Zungen und Füßen.
    Aber der Stier hatte keinen Halt,
    und so schuf Er unter dem Stier einen Fisch namens Bahamut,
    und unter den Fisch tat Er Wasser und unter das Wasser Finsternis,
    und die menschliche Wissenschaft weiß nicht,
    was sich jenseits dieses Punktes befindet."

    Bahamut in Final Fantasy: Bahamut ist in den letzten Teilen der Reihe immer ein Aufruf (bzw. G.F. oder Bestia) gewesen. Im 8. Teil war er der König der Guardians, im 7. Teil gab es ihn sogar dreimal (als Bahamut, Neo Bahamut und Bahamut NULL). Er war fester Bestandteil eines jeden Final Fantasy und wird sicherlich auch in den neuen Teilen der Saga zu finden sein. Ob es nun nur eine namentliche Erwähnung, der Name eines Schiffes etc oder sogar ein Aufruf ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht gesagt werden.

  6. #6
    Hm, wird das mit dem Aufzählen von Kreaturen nicht vielleicht etwas spezieller als gedacht?


    Eventuell hätte ich noch diesen Begriff hier:

    NPC
    ~Abkürzung für "Non-player Character", engl. für "Nicht-Spieler Charakter".
    NPCs sind Charaktere einer Spielwelt, die nicht vom Spieler gesteuert werden können. Meist haben sie innerhalb der Spielwelt eines RPGs festgelegte Rollen oder werden auf Basis einer künstlichen Intelligenz vom Computer gesteuert.
    Beispielsweise wird die Bevölkerung einer Stadt in einem RPG durch NPCs dargestellt.


    Mh, oder ist das für ein Einsteigerlexikon vielleicht eher irrelevant? ^^

  7. #7
    Öhm, so hatte ich das eigentlich nicht gedacht ...
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Schleim
    Zitat Zitat von Arche Beitrag anzeigen
    Bahamut
    Gegner oder Summons sind doch meistens sehr serienspezifisch. Beim Schleim fällt mir bei der Beschreibung eigentlich nur Dragon Quest ein, wobei die Standardfarbe da eher blau ist. In FF z.B. kommen Schleimgegner oft erst vergleichsweise spät. Und ich kann mich grade an kein RPG erinnern, das kein FF war und in dem trotzdem ein Bahamut vorkam o_O

    Gegner, Gegnerklassen und Summons sollten wir lieber weglassen, genau wie Charaktere oder einzelne Jobs. Das geht zu sehr ins Detail und lässt sich selten für Konsolen-RPGs allgemein sagen.
    Was Bahamut angeht ... das ursprüngliche RPG-Reich hatte mal ein ziemlich cooles Lexikon zu mythologischen Wesen in Rollenspielen. Wäre cool, wenn sich das mal wieder auffinden lassen würde.


    @The Judge: Nö, NPC passt perfekt ^^

    Um alles andere kümmere ich mich später, mir fallen hier langsam die Augen zu.

  8. #8
    Städte
    Städte oder Towns stellen oft wichtige Station im Verlauf eines RPGs da. In Städten finden oft Zwischensequenzen und Gespräche statt in denen die Story weiterentwickelt wird und im Zuge derer die nächsten Quests und Stationen des Spiels genannt werden. Städte sind auch oft der Ort an dem sich neue Charaktere der Party anschließen. Darüber hinaus finden sich in Städten meist Shops in denen man neue Items und Equipment kaufen kann, es finden sich Inns in denen man übernachten kann (zur Regenration von HP & MP), außerdem trifft man hier auf NPCs die einen neue Sidequests geben können.

    Summon
    Summons oder Beschwörungen sind Abilities bei denen eine Kreatur zu Hilfe gerufen wird. Das Auftreten und agieren der beschworenen Kreaturen ist oftmals beeindruckend inszeniert. Dabei kann die Beschwörung als reine Animation ablaufen an dessen Ende den Gegnern Schaden (sowie eventuell Statusveränderungen) zugefügt werden oder aber in manchen Spielen wird die Beschworene Kreatur ein Teil der Party oder ersetzt diese (zeitweise) und ist ähnlich wie ein normales Partymitglied steuerbar.

    New Game +
    Manche RPGs erlauben einem nach Beendigung das Spiel mit den erreichten Statistiken von vorne zu starten. So lassen einen die Spiele häufig mit den errungenen Items und Ausrüstungsgegenständen, sowie den erlernten Abilities das Spiel von vorne beginnen. Was genau beim New Game + übernommen wird ist von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Um das New Game + interessanter zu gestalten werden für den neuen Spieldurchgang oft zusätzliche Dinge implementiert, die von Optionalen Gegnern und Dungeons bis hin zu neuen Storyabschnitten reichen können. Eine dem New Game + verwandte Funktion ist es das manche mehrteiligen RPGs, den Spieler Daten aus dem vorherigen Spiel importieren lassen um damit im neuen Spiel Boni frei zuschalten.

    Was man zusätzlich eventuell integrieren könnte, wären kleine Infos zu den größeren Spielereihen also so was wie:
    Final Fantasy (FF)
    Serie existiert seid X Jahren und startet damals auf dem NES mit Final Fantasy (1), bis heute hat sie Y Spiele hervorgebracht. Bekannt ist die Serie vor allem für dies und das.
    + Zusatz Infos

    Tales of... (To...)
    Etc.

    Also für die größeren Serien jeweils so ein kurzer Abriss so das man wenn man über Abkürzungen wie ToL oder ähnliches stolpert es irgendwie einordnen kann. Wobei das natürlich keine allumfassenden Infos sein können. Ich denke zu allen größeren Reihen wird sich jemand finden der ein paar Sätze schreiben kann. Problem könnte nur sein sich auf eine handvoll Sätze zu einigen... ^^

    Ansonsten sollten wir uns vielleicht erst mal auf allgemeine Infos konzentrieren die im Genre immer wieder auftauchen. Den sonst könnte man ja zu jeder Reihe ein großes FAQ schreiben.

    Gruß Kayano
    Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
    Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
    2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)

  9. #9
    Hm... dann versuche ich mal mein "Glück"

    Protagonist
    Die Hauptfigur der Geschichte, sie gibt es zumeist in zwei Varianten. Einmal stumm und somit zumeist profillos oder wenig Hintergrundangaben oder mit Persönlichkeit, die sich im Verlauf der Handlung entwickelt und um den die Geschichte überwiegend handelt.
    Stumme Hauptfiguren zeichnen sich gerne dadurch aus, indem diese einfache "Ja"- und "Nein"-Fragen beantworten, welche den Dialog minimal beeinflusst, gegebenenfalls auch Handlung, oder in einer Endlosschleife mündet, bis die richtige Antwort gegeben wurde.
    Bestimmte Spiele geben den Protagonisten vor, manchmal kann man ihn auch optisch beeinflussen, in Aussehen und manchmal auch das Geschlecht oder Klassifizierung.
    Es werden seltener weibliche Protagonisten vorgegeben, als männliche.

    Held
    Die (wichtigste) männliche Figur in der Handlung. In der Regel zeichnet er sich dadurch aus, physisch den besten Angriff und beste verteidigung zu haben und der oder zumindest einer der potentesten Gruppenmitglieder zu sein.
    In den allermeisten Fällen trägt er ein Schwert oder schwertähnliche Waffe zum Angriff.
    Hält in den meisten Fällen die Protagonisten-Rolle inne.

    Heldin
    Die (wichtigste) weibliche Figur in der Handlung, welche früh in der Handlung vorkommt. Zeichnet sich in der Regel dadurch aus, die in Magie potenteste Figur zu sein, ganz gleich ob nun offensive oder defensive/unterstützende Zauber genutzt werden.
    Sie hält in den seltensten Fällen die Protagonistenrolle inne.

    Avatar
    Die Figur, die auf der Oberweltkarte gesteuert wird und die Party repräsentiert. In neueren RPGs wird dies meistens, auf festgelegte Weise, der Protagonist der Geschichte sein, der auch nicht ausgetauscht werden kann. Es sei denn, die Handlung gibt vor, dass der Protagonist durch geschichtliche Handlungen die Party verlassen muss. Sollte dies der Fall sein wird gerne auf die weibliche Hauptrolle gewechselt, bis der Held wieder hinzustößt.
    In manchen RPGs ist es jedoch möglich, den Avatar der Gruppe zu wechseln, indem die Gruppe umgestellt wird. Meist handelt es sich um die Person, die in der Rangfolge an erster Stelle steht.

    PC
    Englsich für "Playable Character" (="spielbarer charakter").
    Das sind die Figuren, die sich der Gruppe anschließen und denen der Spieler im Kampfmenü befehle erteilen können, welche auch ausgeführt werden.

    AIPC
    Englisch für "artificial intelligence" und "playable character" (="spielbarer Charakter mit künstlicher Intelligenz).
    Bestimmte RPGs erlauben es zwar, dass gewisse Figuren, entweder für den Rest des Spieles oder nur temporär, in die Gruppe aufgenommen werden können, aber indirekt ihren eigenen Kopf zu haben, ohne dass der Spieler sie vollkommen kontrollieren kann.
    Dies findet Verwendung in RPGs mit Semi-Echtzeit Kampfsystem, in der der Spieler die Steuerung über eine Figur hat, die weiteren Mitglieder jedoch auf eigene Faus agieren. Mal zur vollsten Zufriedenheit und manchmal nicht.
    Hin und wieder kann man auch auf Kampfsystem stoßen, indenen die Mitstreiter zwar auch selbstständig angreifen, der Spieler aber vorgeben kann, welche Fähigkeiten eingesetzt werden sollen und auch wann dies geschieht.
    Beispiele: Persona 3, Kingdom Hearts, Kingdom Hearts 2
    Ähnliche Beispiele: Tales of-Serie, Star Ocean 3, Final Fantasy XII

    Ich hoffe, da war etwas brauchbares vorhanden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •