Dürfte eigentlich funktionieren. Wenn du englisch kannst: Diese Seite scheint alle deine Fragen zu beantworten...
EDIT: Hier etwas Deutschsprachiges: *Click*
Dürfte eigentlich funktionieren. Wenn du englisch kannst: Diese Seite scheint alle deine Fragen zu beantworten...
EDIT: Hier etwas Deutschsprachiges: *Click*
Ja, ich hab mich explizit auf das "kompilieren" bezogen. Sonst hätte ich in erster Linie Python empfohlen.
(wozu das kompilieren bei nicht geschwindigkeitskritischen Programmen gut sein soll, seh ich allerdings auch nicht. Und ich glaub irgendwie nicht, dass Bluescreen sowas schreibt.)
Ansonsten kann man noch Java nutzen. Java-Programme müssen nur einmal übersetzt werden und laufen dann auf jedem System auf dem auch eine Java Runtime Enviroment(JRE) installiert ist.
Sonst gäbe es da noch Object Pascal und dafür die Free Pascal Compiler. Dazu als IDE Lazarus.
C# mit Mono, wobei Mono nach meinen Erfahrungen sehr träge und Ressourcen fressend ist.
Dann noch diverse Basic Dialekte wie Real Basic und Gambas.
Jetzt darfst du entscheiden was dir am besten gefällt.
Es gibt da auch noch das Problem, daß Mono nicht alle von Microsoft unterstützten Sprachfeatures/Klasen vollständig unterstützt (besonders die ganz neuen) und das vermutlich auch nie tun wird. Wenn man mit Dotnet arbeitet muß man also aufpassen, welche Teile der Sprache man verwendet und wo sie funktionieren. Idealerweise entwickelt man sein Programm gar nicht erst unter Windoew, damit man nicht versehentlich was nicht unterstütztes verwendet.
Ansonsten das Übliche:
- C++ mit wxW oder Qt4 (von GTK(mm) rate ich ab, da sich das unter OS X lausig integriert), wenn du Geschwindigkeit brauchst oder C++ gut kannst
- Java mit Swing (SWT integriert sich unter OS X nicht ganz so gut wie Swing), wenn du Java bevorzugst/dir C++ zu lowlevel ist
- $SKRIPTSPRACHE mit $TOOLKIT, wenn du $SKRIPTSPRACHE gut kannst
Ja, ich rechne OS X-Kompatibilität ein, obwohl du nur nach Windows und Linux fragst - wenn man die beiden großen Betriebssysteme beachtet kann man auch gleich das dritte im Blick haben, falls man später mal eine entsprechende Version veröffentlichen will. Aber das ist natürlich deine Entscheidung.