Ich bin grad echt am verzweifeln. Die nächste Matheklausur rückt immer näher, und mein einziger Anhaltspunkt ist ein Übungszettel voller Aufgaben die ich nicht verstehe.
Es geht zB darum eine Schachtel zu basteln, etwa so:
Klick
Die länge der Schachtel soll 42 cm betragen, die breite der Schachtel 30 cm.
Vier ecken sind seitlich ausgeschnitten, und man soll die größe der ausgeschnittenen Quadrate berechnen, damit das Volumen maximal wird.
Von schachteln erechnet man ja das Volumen a*b*c, also hier L*B*x, wobei x die höhe, also eine Seitenlänge eines ausgeschnittenen Quadrats darstellt.
Für den Anfang würde das ganze also so aussehen:
L=42-2x, B=30-2x h=x
So, und jetzt? Wie würde man jetzt weiter machen? Ich habe absolut keinen Plan. Wär toll wenn mir jemand 'nen Schubs in die richtige Richtung geben könnte.
Gruß
Jan