Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: [Österreich] Case Modding

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn du noch einen Tick mehr ausgeben kannst/willst, würde ich dir anstatt des Rebel 9Eco ein Lian Li empfehlen (ich persönlich finde die PC-7 Modelle am Besten, 70-100€). Es hat, wenn ich das mal mit dem Text von duke vergleiche, genau die gleichen Features, nur das es ein wenig hochwertiger ist (Aluminium). Außerdem ist es nochmal eine ganze Ecke schlichter, wie eigentlich alle Gehäuse von Lian Li. Du kannst ja auch mal auf deren Seite stöbern, da findest du auch noch andere Preisklassen.
    Die Tests, die ich bisher gelesen habe, sprechen auch alle von guten Case-Modding Möglichkeiten beim PC-7, sehr beliebt ist bei den Modellen auch die von dir angesprochene Seitenscheibe, da gibt es etliche Tutorials.

  2. #2
    Ich bin bereit bis zu 300€ auszugeben, wenn die Qualität stimmt.

    @ Ynnus: Ich will ein Gehäuse haben, das zum Rest meiner Hardware passt. High-End halt

  3. #3
    Zitat Zitat
    Ich bin bereit bis zu 300€ auszugeben, wenn die Qualität stimmt.
    Für das Geld kannst du doch komplett selbst bauen. Habe ich mit noch jemandem zusammen auch schon mal gemacht. Wir waren damals sogar in der PC Games Hardware damit drin. War zwar nen ziemlicher Aufwand, aber hatte sich ja gelohnt.
    Schau doch mal auf norskit. Dort gibt es recht gute Gehäuse und das nicht für 300 € sondern günstiger.

    mfG

  4. #4
    Naja, selber modden werde ich ihn ja, aber ich trau mir nicht zu bzw. will es nicht riskieren an einem teueren Gehäuse herumzusägen. Deswegen der Thread. Falls es in Österreich keinen Modder oder keinen Moddinglade gibt der mir das machen könnte, wird mir nicht viel mehr überbleiben, als mich zwischen den zwei Gehäusen zu entscheiden.
    btw. verwende ich caseking in erster Linie um Gehäuse zu suchen, weil die eine große Auswahl haben, oft sogar mit links zu Tests.
    Klar, dass es auf Norskit Cases gibt unter 300€, die gibts aber dort genauso. Ich will nicht unbedingt so viel Geld ausgeben, aber die Gehäuse die die Qualität haben, die ich will, kosten so um die 200€. Das bin ich gerne bereit zu zahlen, 300€ sind das Maximum.

    edit: Gehäuse unter 100€ sind mir, so komisch das klingt, zu billig. Die können zwar für Normalnutzer eine mehr als ausreichen, aber ich bin eher einer, der das Beste vom Besten haben will, aber auch auf Preis/Leistung schaut.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Ich will nicht unbedingt so viel Geld ausgeben, aber die Gehäuse die die Qualität haben, die ich will, kosten so um die 200€. Das bin ich gerne bereit zu zahlen, 300€ sind das Maximum.
    Was genau definierst du denn als Qualität? Sieht man noch Bearbeitungsspuren oder schlecht polierte Oberflächen sowie andere, die noch Spuren vom Erodieren (Kunststoffteile!!!) abzeichnen? Wie ist die Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile zueinander? Sind unsaubere Kanten an den Blechen zu sehen? Ist zum Anbringen der Kühllüfter für genügend Platz gesorgt (entfällt ja fast schon bei High End -> Wasserkühlung)?
    All das sind Fragen, die ich mir beim Kauf stelle (ich kaufe auch kein Billigzeug; buah das ist mir zuwider ). Testberichte zu lesen ist natürlich gut, aber selbst erstmal so ein Gehäuse sehen natürlich besser.
    Ich hoffe mal ich konnte dir ein paar Anregungen geben, worauf du auch bei teuren und vermeintlich guten Cases achten solltest.

    mfG e.hoff

  6. #6
    Zusätzlich zu diesen Kritierien ist mir noch wichtig das die Kühlung sehr gut ist und das ist leider etwas, das ich nicht selber ausprobieren kann. Deswegen verlasse ich mich diesbezüglich auch auf die Tests. Bei den billigeren, die ansonsten eigentlich ziemlich gut sind, ist aber genau das das Problem.

  7. #7
    Ne 8800 GTX passt sogar in ein Mini-PC wie mein Shuttle. Es muss nicht unbedingt gross sein wenn der Mini-PC schlau gebaut wurde. Das macht halt dann den Unterschied zwischen gut und schlecht.

    Falls jemand so extrem auf das Case steht dann kann der ja das hier kaufen, Hoher Preis garantiert, alles nur fürs Auge:
    http://www.pc-zeus.com/bto/bto-jewelry-spec1.html
    Die sind mit echten Diamanten behaftet... kein Scherz. Aber das was drinnen ist für die 60 Millionen Yen/ 500 000 Euro ist relativ bescheiden, vorallem die Karte welche gerade mal ne 8400 GS ist was zu nix taugt. Für soviel Kohle hätten sie echt noch n Quad-Extreme und auch noch ne 9800 GX2 reinpacken können, mit vergrössertem Case + stärkerem Netzteil... auf das kommt es auch nicht mehr an bei dieser Preisklasse.

    Geändert von Justy (09.06.2008 um 01:51 Uhr)

  8. #8

  9. #9
    Du hast wohl das hier vergessen zu lesen:
    http://www.tomshardware.com/de/Chief...-239898-5.html

    Da bleibe ich doch lieber beim Standart Lack welcher auch bessere Wärmeleiteigenschaften hatt, was sehr wichtig ist. Wobei es nichtmal unbedingt schwarzer Lack haben muss, pures Aluminium wie bei meinem SK41G ist das Schönste aber leider wirds bei neuen Modellen kaum noch so gemacht.

  10. #10

  11. #11
    Innereien sind genauso Geschmackssache und vorallem auch Gebrauchssache, aber was man bei Aussereien sagen kann ist dass sie ganz bestimmt keine Gebrauchssache darstellen, ausser es gibt Leute die dafür bezahlen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •