Danke erstmal.

Radio, Filme und Serien sind bei mir meist sowieso auf Englisch anzutreffen. Aber so als Prüfunkgspannikerin habe ich vorher gerne doch einfach noch ein paar genauere Informationen. Dann kann man sich wenigstens einbilden konkret für den Test gelernt zu haben. Das gibt mir gleich ein besseres Gewissen und mehr Ruhe während der Prüfung. Bescheuert, ich weiß.
Deine Aussage lässt mich dann noch stärker zu IELTS tendieren, irgendwie war mir dieser Test bisher auch am sympatihschsten.

Und IELTS ist tatsächlich British und wird auch eigentlich vom British Council (was ungefähr das Gegenstück zum Deutschen Goethe Institut ist) angeboten und afaik von allen Britishen Institutionen und insbesondere Universitäten akzeptiert (zumindest von allen mir Bekannten, TOEFL dagegen teilweise nicht). Allerdings wird IELTS mittlerweilen auch vielerorts in den USA akzeptiert.