Ich weiß grad garnicht ob diese Arten von Sprachzertifikaten für's Lehramtstudium überhaupt erforderlich sind, in der Regel bieten nämlich auch die Fremdsprachenzentren der jeweiligen Universitäten solche Prüfungen während der Semesterferien an. Die haben zwar keinen internationalen Wert wie das Cambridge Certificate etc., sind mit 20-30 Euro Kosten aber sehrviel günstiger und oftmals ausreichend. Jedoch musst da du da - wie anfangs angedeutet - schauen ob so ein Test für deinen Studiengang ausreichend ist, Studiengänge wie English-Speaking Cultures erfordern beispielweise zwangsläufig direkt ein internationales Zertifikat.
Um Eynes'Prayer noch zu ergänzen: zu dem mündlichen Teil gehört dazu noch ein ca. 10-15 minütiges Gespräch. Dabei konnte ich mir in meiner Prüfung damals das Diskussionsthema aussuchen. Ging irgendwie um den Vergleich von Werbeplakaten mit Bikinimodels in den USA und im Irak.

Den B1-Nachweis kannst du übrigens direkt über dein Abiturzeugnis erbringen wenn du Englisch mindestens 7 Jahre lang, bis zum Ende der 12. Klasse hattest und der Schnitt in den letzten 4 Halbjahren bei 8 Punkten lag.(dabei spielt es keine Rolle ob Englisch GK oder LK war) Sich ein Zertifikat auf dem Weg ausstellen zu lassen kostet afaik sogar nichts.

Und die Dinger sind (bei den internationalen bin ich nicht sicher) nur 3 Jahre gültig.