Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Wann ist Schluss mit lustig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jedigliche Gewalt- und Blutszenen sind krank. Auch wenn man sich sie normal ansieht, sie enthalten krankhafte, also der Realität ferne Handlungen, die zur Verrohung des Menschen führen, was sogar dazu führen kann, dass man die Grenze zwischen Spiel und Realität nicht mehr erkennt.

  2. #2
    Zitat Zitat von PX Beitrag anzeigen
    was sogar dazu führen kann, dass man die Grenze zwischen Spiel und Realität nicht mehr erkennt.
    Öhm...dir ist aber schon klar das wir hier über 320x240 große 2D Figuren sprechen, deren Köpfe fast die Hälfte des gesamten Körper ausmachen...
    Wir reden nicht über PS3 Spiele mit "perfekter" realistischer Grafik

  3. #3
    Zitat Zitat von PX Beitrag anzeigen
    Jedigliche Gewalt- und Blutszenen sind krank. Auch wenn man sich sie normal ansieht, sie enthalten krankhafte, also der Realität ferne Handlungen, die zur Verrohung des Menschen führen, was sogar dazu führen kann, dass man die Grenze zwischen Spiel und Realität nicht mehr erkennt.
    Es stimmt, durch den Konsum von Mediengewalt stumpft der Mensch gegenüber dargestellter Gewalt ab, nicht jedoch unbedingt gegen reale Gewalt. Ich konsumiere auch durchschnittlich jeden Tag mindestens 2 Stunden Shooter (also eindeutig überdurchschnittlich viel), zeitweise welche mit (FEAR, CoD etc) und zeitweise welche ohne Blut oder anderen besonders gewalttätigen Handlungen (BF2142 etc), und trotzdem bin ich mir der Grenze zwischen Spiel und Realität bewusst (wenngleich letztere überwiegen, da die Singleplayer-Spiele immer recht schnell vorbei sind, und ich den MP-Modus von SP-Spielen eher meide, aber dies ist eine andere Geschichte ;) ).

    Mal ehrlich, wer den Unterschied zwischen einem Videospiel (und mag es noch so realistisch sein) und der Realität nicht begreift, braucht wirklich professionelle Hilfe.

    Kurz gesagt: deine Aussage ist - sorry, kein persönlicher Angriff gemeint - absolut schwachsinnig. Und nach dieser Logik wären eigentlich auch sämtliche Filme krankhaft, da ein Film, der dem echten Leben entsprechen würde, wohl eher langweilig wäre...

  4. #4
    Zitat Zitat von PX Beitrag anzeigen
    Jedigliche Gewalt- und Blutszenen sind krank.
    Dürfen wir dann auch keine Zeitung mehr lesen oder Nachrichten gucken? Da tut nämlich auch ganz dolle viel Gewalt vorkommen tun! D8

  5. #5
    Zitat Zitat von PX Beitrag anzeigen
    Jedigliche Gewalt- und Blutszenen sind krank. Auch wenn man sich sie normal ansieht, sie enthalten krankhafte, also der Realität ferne Handlungen, die zur Verrohung des Menschen führen, was sogar dazu führen kann, dass man die Grenze zwischen Spiel und Realität nicht mehr erkennt.
    Ja, natürlich. Schau einfach mal nach draußen, reichen ja schon die gefilterten Bilder in den Nachrichten. ÜBERALL gibt es Gewalt. Und die reale Gewalt ist mitunter noch psychisch störender als so manches virtuelles Gemetzel.
    Klar können Spiele einen psychisch labilen Menschen schon echt abdriften lassen. Aber was willst du machen? Plötzlich nur noch Blümchenwiesen mit Bienen und hoppelnden Hasen darstellen? Oo DAS wäre ja wohl eine gestörte Darstellung. Gewalt gehört nun mal - warum auch immer - zur Natur des Menschen dazu. Es kommt halt drauf an, wie damit umgegangen wird und das kein anderer dabei zu Schaden kommt. Aber so unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich sind halt ihre Geschmäcker was u.a. Gewalt- und Blutszenen betrifft. Klingt zwar komisch, ist aber so.

    MfG Sorata

  6. #6
    Zitat Zitat von PX Beitrag anzeigen
    Jedigliche Gewalt- und Blutszenen sind krank. Auch wenn man sich sie normal ansieht, sie enthalten krankhafte, also der Realität ferne Handlungen, die zur Verrohung des Menschen führen, was sogar dazu führen kann, dass man die Grenze zwischen Spiel und Realität nicht mehr erkennt.
    Und sag mir bitte das das ironisch gemeint war. Ich frag mich grad wer so blöd isst den Unterschied nichtmehr zu erkennen Oo

  7. #7
    Wer schon soweit ist, dass er aufgrund eines Spiels Realität und Fiktion nicht auseinanderhalten kann, hat sowieso einen an der Scheibe.
    Ich hab heute bei nem Kollegen Ninja Gaiden II gesehen, toll da werden die Leute auch reihenweise zerlegt, zerteilt, und was weiss ich noch. Was hab ich gemacht? Herzhaft gelacht natürlich. Ich hab aber auch nicht vor, jetzt mordend durch die Straßen zu ziehen, weil ich ein Spiel gesehen habe, in dem ein Ninja mit etlichen Waffen Menschen niederlegt und eine Blutspur hinter sich zieht.

    Ich wiederhol mich gern, was Makerspiele betrifft: Bei 256 Farben KANN man gar nicht Gewalt zeigen. Man könnte mit niedriger Auflösung Leichen zeigen, verstümmelte Körper und so... naja. Gib das im Google ein, bekommt man das Selbe nur in besserer Auflösung. Durch das Internet ist das immer und überall zugänglich. Ich werd mich da sicher nicht bei einem Makerspiel drüber aufregen, dass es so blutig ist - nur wenns den schlechten Geschmack überschreitet, und das sind bei mir zwei verschiedene Paar Schuhe.

  8. #8
    Dem kann ich nur 100% zustimmen.

    Zitat von Raptor:
    Zitat Zitat
    Wann ist Schluss mit lustig in Sachen Brutalität in Maker-Spiele.
    Damit dürfte das letzte Wort gesprochen sein und die Antwort lautet: NIE. Je brutaler, desto lustiger. Her mit dem Blut bitte, sind halt nur Pixel.

  9. #9
    Zitat Zitat von Deacon Batista Beitrag anzeigen
    Dem kann ich nur 100% zustimmen.

    Zitat von Raptor:


    Damit dürfte das letzte Wort gesprochen sein und die Antwort lautet: NIE. Je brutaler, desto lustiger. Her mit dem Blut bitte, sind halt nur Pixel.
    Das unterschreib ich so! Spritzende Hirne und durch die Gegend wirbelndende Innereien!!! Jaaaaaa!!!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •