Soweit ich weiß wurden bis einschließlich FFX alle Teile der Hauptserie vom "selben" Entwicklerteam gemacht. Damals war öfters mal die Rede von Squares Haupt-Entwicklungsteam oder so ähnlich, das war in der Zeit bevor es die offizielle Unterteilung in verschiedene Entwicklerteams gab. In den Anfängen des Unternehmens wird es nur diese eine Gruppe gegeben haben, denn da war Square noch so winzig, dass sie es sich kaum leisten konnten, an mehreren Spielen gleichzeitig zu arbeiten. Finde es aber bemerkenswert, dass FFII schon weniger als ein Jahr nach dem ersten Teil veröffentlicht wurde ^^ Von solchen Zeitabständen können wir heute eigentlich nur träumen. In der 16-Bit-Ära war das Anfangs wohl genauso, denn die Leute waren so sehr mit der Entwicklung von FFIV beschäftigt, dass sie sich nichtmal um eine Übersetzung des dritten Teils kümmern konnten. Aber bald darauf muss sich das geändert haben, denn soweit ich informiert bin, stammen Live A Live und Rudora no Hihou von einem anderen Entwicklerteam als der Nummer 1, sozusagen dem "Final Fantasy Team". Ich glaube auch die Romancing SaGa Reihe wurde von einer anderen Gruppe entwickelt, aus der später dann das Produktionsteam 2 unter der Leitung von Kawazu Akitoshi wurde, das wir heute kennen (oder das es zu dem Zeitpunkt vielleicht sogar schon war). Jedenfalls waren es zu 16-Bit-Zeiten wahrscheinlich noch nicht die satten zehn Divisionen, die Square Enix 2004 gehabt hat (diese Struktur wurde bei der Fusion ja vom ehemaligen Squaresoft übernommen und es kamen lediglich ein Enix-Team und ein Team reserviert für unabhängige Entwicklerstudios hinzu).
Ähm ... jedenfalls wollte ich darauf hinaus, dass die großen Unterschiede zwischen den ersten zehn FFs dadurch zustandekommen, dass sich das Team, welches zwar immer mehr oder weniger unter dem Banner der PDD1 blieb, doch mit jedem Mal verändert hat, sodass neue und manchmal einflussreiche Entwickler hinzukamen und andere gingen. Es gibt wohl kein FF, welches von exakt der gleichen Gruppe von kreativen Köpfen erstellt wurde. Diese Fluktuation konnte man auch ganz gut bei FFXII beobachten: Normalerweise hat die PDD4 wenn ich mich recht erinnere immer so 60 bis 80 Leute gehabt, an FFXII haben aber zu Spitzenzeiten 120 Entwickler gearbeitet, die ja auch irgendwoher gekommen sein müssen -_^
Insofern könnte man vielleicht festhalten, dass es diese Veränderungen zwar immer gab, aber sie in den letzten Jahren durch FFXI (von PDD3) und FFXII (von PDD4) etwas stärker geworden sind (ich persönlich fände es ja nach wie vor interessant zu sehen, was die zweite Division aus einem richtigen FF mit entsprechendem Budget machen könnte, aber dazu werden wir uns noch gedulden müssen ... vielleicht FFXIV ^^ ?). Doch man darf nicht vergessen, dass auch an diesen FFs von "anderen" Teams zahllose Entwickler teils in wichtigen Schlüsselpositionen mitwirken, die bereits auf die eine oder andere Weise eine Menge mit der FF-Reihe zu tun hatten. Daher hat das alles schon seine Berechtigung *g*
Aber wie gesagt, um deine Frage zu beantworten, von offiziell anderen Teams stammt die Serie erst seit FFXI.
Uhja, ich hätte besser schreiben sollen, dass das unter anderem der Grund für die allgemeine Beliebtheit des Spieles ist und weniger für den Erfolg. Bloß durch die Werbung wird man von dem Produkt natürlich noch nicht überzeugt, aber FFVII hat den Stellenwert, den es heute besitzt, gewiss auch deshalb erreicht, weil es nunmal ein (insbesondere für damalige Verhältnisse) verdammt gutes RPG war ^^Zitat