Jau. Das ist sowieso ein echt interessantes Phänomen. Bis zum sechsten Teil gibt es so ein Muster ganz eindeutig, aber wenn man mal von FFVII und bedingt von FFIX, X und XII absieht, gilt das imho sogar für die gesamte Serie.
Tatsächlich kann man FFII als eine Art direkten Prototypen für FFIV sehen (Hauptaugenmerk auf Handlung und Story mit richtigen Charakteren, außerdem sind die Parallelen Leon <-> Kain schon extrem offensichtlich, es handelt sich praktisch um die selbe Figur), genauso wie das erste FF der direkte Vorläufer von FFIII war, da es vor allem das Jobsystem aus dem Spiel stark erweitert. Ähnlich verhält es sich mit FFV und XI.
Naja es ist vielleicht ein wenig off topic, aber ich liebe es, dass man in der klassischen FF-Serie bis Mitte der 90er Jahre wirklich abwechselnd dem einen oder dem anderen Aspekt den Vorzug gegeben hat. Ob das nun absichtlich passiert ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Und ich wage es zu behaupten, dass FFVII unter anderem auch deshalb so ein Mega-Erfolg war, weil es beide Bereiche, sowohl Gameplay als auch Story in keiner Weise vernachlässigt sondern (imho) durchweg hohe Qualität bietet, wo ma in den früheren Teilen vielleicht das ein oder andere vermisst hat. Jedenfalls mag ich persönlich es deswegen so sehr

...