mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 167

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sifo Dyas
    Hat es sich gut gehalten? Und wie würdet ihr es innerhalb der Serie einordnen?
    1. Ja. Wenn man andere Titel wie Dragon Quest oder naja, die Nachfolger von der Chronik der Erkorenen oder auch Blue Dragon nimmt dann hat es sich gut gehalten. Und das Kampfsystem mit Random Encountern, ein Relikt der Steinzeit, wird ja auch in DQ IX so zu bewundern sein ' . DQ is halt so
    2. Gute Frage. Das wäre eher ein Fall für MuadDib oder wer sonst noch mehr als 2 - 3 Titel der Serie kennt.

  2. #2
    DQ IV ist ein tolles Spiel gewesen, keine Frage, und macht auch heute noch Spaß. Die Erzählweise, jedem Hauptcharakter erstmal ein eigenes Kapitel zu gönnen ist halt sehr schön gewesen, aber so viel Persönlichkeit wie die FF IV Heroen hatten die Charaktere dann doch nicht.
    Dragon Quest ist halt nicht soooo auf Charaktere ausgelegt, es ist ein altmodischer Spaß. Mir ist auch ein Stein vom Herzen gefallen, als dieangekündigten Echtzeitkämpfe in Teil IX doch wieder durch traditionelle Rundenkämpfe ersetzt wurden; DQ muß einfach so sein!

    Übrigens ist die westliche Übersetzung von DQ IV für den DS leider an ein paar obszönen Stellen um der Altersfreigabe willen zensiert worden; eine hab ich heute beim zocken schon selbst entdeckt.

    Einem Gefängnisinsassen mit Amnesie kuriert die Ehefrau jetzt, indem sie ihm ihren Ehering zeigt; im Original warens noch ihre Brüste.^^

  3. #3
    Zitat Zitat von 108 Sterne Beitrag anzeigen
    Mir ist auch ein Stein vom Herzen gefallen, als dieangekündigten Echtzeitkämpfe in Teil IX doch wieder durch traditionelle Rundenkämpfe ersetzt wurden; DQ muß einfach so sein!
    Also, ich hab da nen Keks verschluckt wo ich das gelesen habe !¿

    ^^'
    Zitat Zitat von 108 Sterne
    Übrigens ist die westliche Übersetzung von DQ IV für den DS leider an ein paar obszönen Stellen um der Altersfreigabe willen zensiert worden; eine hab ich heute beim zocken schon selbst entdeckt.
    Dafür ist es nicht jugendgefährdend ^^

    Die dt. Übersetzung ist dafür aber ganz passabel. Unnötig zu erwähnen, es wird ja auch nicht von NoE gepublished

  4. #4
    Was meinst du denn genau mit "ganz passabel"

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    In welchen Sprachen ist die EU Version von DQ IV spielbar?

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  6. #6
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    In welchen Sprachen ist die EU Version von DQ IV spielbar?
    Also bei den Herstellernagaben steht immer nur "multilanguage".
    Wahrscheinlich die üblichen verdächtigen engl,fra,dt,ital,spa.
    Vielleicht gibt es aber auch so eine komische Aufteilung,wie bei den Phönix Wright Teilen
    Wie von 108 Sterne bereits erwähnt,wurde die dt. Übersetzung an einigen Stellen abgeändert,was den einmaligen Humor von dq schon schadet
    Aber hätten sie das nicht gemacht,wäre es wohl ein 18 Titel geworden ^^

  7. #7
    Ja, wie vorher schon von einigen gesagt, mussten wir leider einige "witzige" Sachen bzw. Ausdrücke rausnehmen, um für das Spiel halt nen kleineres USK-Kennzeichen zu bekommen.

    Aber ich denke es ist dennoch ganz witzig geworden.

    Später im Spiel kann man aber selber ein paar witzige Sachen einbauen...ich sag nur: Pionierstadt

  8. #8
    Zitat Zitat von Sammelhammel Beitrag anzeigen
    Ja, wie vorher schon von einigen gesagt, mussten wir leider einige "witzige" Sachen bzw. Ausdrücke rausnehmen[...]
    Wir? Hast du dran mitgearbeitet? o.o
    Zitat Zitat
    [...]um für das Spiel halt nen kleineres USK-Kennzeichen zu bekommen.
    "Kleineres USK-Kennzeichen", der war echt gut.


  9. #9
    Zitat Zitat von Luxray Beitrag anzeigen
    Wir? Hast du dran mitgearbeitet? o.o

    "Kleineres USK-Kennzeichen", der war echt gut.
    Haha...ja, das "klein" passt in dem Zusammenhang wie Arsch auf Eimer :P

    Ja, für das Spiel war ich der deutsche QA Cheffe.

  10. #10
    Zitat Zitat von miuesa Beitrag anzeigen
    Was meinst du denn genau mit "ganz passabel"
    Was meinte ich mit ganz "passabel" ?

    So dass ich es auf deutsch spielen kann. Was bei Leibe nicht häufig der Fall ist . Auch das Schriftbild im englischen wirkt etwas komischer wenn die Charaktere einen komischen Dialekt oder Slang haben, was sich im deutschen IMHO doch etwas eleganter lösen lässt. Was ich damit genau bzw. noch genauer meine kann ich noch nicht sagen. Und nein, ich meinte nicht das sprichwörtliche "ganz passabel" °

    Zitat Zitat von Lucian der Graue
    Aber hätten sie das nicht gemacht,wäre es wohl ein 18 Titel geworden ^^
    Absolut, dann wäre die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit beeinträchtigt '

  11. #11
    Wenn ich dran denke, dass Persona3 ne Usk Freigabe ab12 bekommen hab und immer noch sinnlose Dialogzensur sehe, finde ich das ehrlich gesagt nurnoch traurig.

    Man hätte halt einen etwas "freundlicheren" Ausdruck nutzen können, aber gleich wieder ein Sinnverfälschung zu machen. Naja was bitteschön soll ich eigentlich auch anderes erwarten. Dialogzensur scheint ja wirklich "in" zu sein, ein Grund warum ich auch NoE so hasse. (bei denen kommen ja noch die anderen Zensuren obendrauf^^)

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Die dt. Übersetzung ist dafür aber ganz passabel. Unnötig zu erwähnen, es wird ja auch nicht von NoE gepublished
    Das wär ja irgendwie das schlimmste daran...

    Im Animesektor schaffen sies langsam die blöden Dialogzensuren wegzulassen, der Videospielmarkt sollte sich da mal etwas dran orientieren. Aber sowas dauert immer und ich hoffe mal, dass iiirgendwann auch die hiesigen Publisher merken, dass Zensur nicht wirklich was bringt und auch die Usk-Freigabe so gut wie nicht beeinflussen dürfte. (wie gesagt, P3 ab12^^)

  12. #12
    Im Gegenteil, wenn man es wie Pokito mit DragonBall gemacht hätte müsste man die (sprichwörtlich ^^ ) lahmen Kämpfe nicht mehr ertragen und könnte sich einfach Erfahrung und Gold schnappen

    Zensur ist Mist aber wie gesagt zumindest werden die Dialoge nicht sinnentleert wie bei dem einen oder anderen Projekt des erwähnten anderen Publisher und Herstellers wodurch dann das Verständnis für die gesamte Handlung fehlt.


    Bei P3 "half" der USK einfach die fantasievolle Inszenierung - völlig zu Recht wie ich finde. Das heisst aber natürlich nicht das abstrakte Gewaltdarstellung automatisch einen Freibrief erhält ( vgl. z.B. Platinum Games' Mad World ) , im Gegenteil.

    Und ab 12 ist nicht ab 6, zumindest nicht in Deutschland '

  13. #13
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen


    Bei P3 "half" der USK einfach die fantasievolle Inszenierung - völlig zu Recht wie ich finde. Das heisst aber natürlich nicht das abstrakte Gewaltdarstellung automatisch einen Freibrief erhält ( vgl. z.B. Platinum Games' Mad World ) , im Gegenteil.
    Es ging mir nicht um die Inszenierung, sondern lediglich um die Sprache. In Persona3 wird ja zumindest so viel geschimpft, wie in sonst so ziemlich keinem Rpg. Und meistens fällt ja sowas sehr gerne in die Dialogzensur.


    p.s.: Und ja, ab12!=ab6, allerdings sollte das eher für NoE ein Problem sein. (es wundert mich, dass es echt ein paar "ab12" Titel von denen gibt...)

  14. #14
    Zitat Zitat
    Rina
    Die dt. Übersetzung ist dafür aber ganz passabel. Unnötig zu erwähnen, es wird ja auch nicht von NoE gepublished
    Mich würde mal interessieren, welche Spiele von NoE so grauenhaft übersetzt oder sprachlich verstümmelt wurden. Soll übrigens überhaupt kein Angriff oder Kritik sein. Würde nur wirklich gerne mal ein paar Titel wissen, da ich Derartiges nun schon von verschiedenen Leuten gelesen hab, wobei ich selbst bisher ganz zufrieden war.

  15. #15
    Das (neuste?) Advance Wars fürn DS ist einer der Fälle. Ansonsten eigentlich jede Übersetzung von ihnen. Man muss mal drauf achten, wenn z.B. englische Sprachausgabe und deutsche Untertitel sind. (ersteres ist dann meist von NoA) Da merkt mans dann meistens recht gut.

    Meistens ist jedoch eben nur Dialogzensur. Doch bei dem Advance Wars haben sie wohl mal gewaltig ins Klo gegriffen^^

  16. #16
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Es ging mir nicht um die Inszenierung, sondern lediglich um die Sprache. In Persona3 wird ja zumindest so viel geschimpft, wie in sonst so ziemlich keinem Rpg. Und meistens fällt ja sowas sehr gerne in die Dialogzensur.
    OK, d'accord.

    Zitat Zitat von Kiru
    p.s.: Und ja, ab12!=ab6, allerdings sollte das eher für NoE ein Problem sein. (es wundert mich, dass es echt ein paar "ab12" Titel von denen gibt...)
    Nö. Auch für SE. DQ ist doch _das_ RPG für Menschen von 1 - 125 Jahren. Und das es in Europa weniger ältere Menschen gibt die RPGs zocken ist die jüngere Zielgruppe von umso größerer Bedeutung. Und mit den größeren Logos kommt man ja auch nicht mehr ohne Ausweiskontrolle durch die Kasse

    Zitat Zitat von Setzer
    Mich würde mal interessieren, welche Spiele von NoE so grauenhaft übersetzt oder sprachlich verstümmelt wurden. Würde nur wirklich gerne mal ein paar Titel wissen, da ich Derartiges nun schon von verschiedenen Leuten gelesen hab, wobei ich selbst bisher ganz zufrieden war.
    Gegenfrage: Wieviele Textlastige Spiele gibt es von NoE? FE ist bzw. war in den GBA Versionen durchaus i.O. . Solche Titel wie Animal Crossing werden auch recht charmant rübergebracht (wobei, die "Größe" der Textboxen in der DS Version sind sehr sehr bedauerlich).

    Das von Kiru erwähnte AW ist sicher das Paradebeispiel für eine grottige Lokalisation. Zugegen, die US Lokalisation schlägt einen etwas härteren Ton an als das Original (was, soweit ich über die Militärprache der Länder Bescheid weiß aber absolut angemessen ist), aber das heisst nicht dass aus einem handfesten Krieg ein Sommerurlaub werden muss - und da gab es eben eine NoE-einheitliche (auch die englische UK Sprache) Version bei der das Verständnis für die Handlung einfach abhanden kommt.

    Zitat Zitat von 108 Sterne
    Dann bevorzugst Du Echtzeitkämpfe? NA ja, ich ziehe in RPGs immer Rundenkämpfe vor; und gerade bei DQ, das ja so altmodisch ist wie nur irgendwas wären Echtzeitkämpfe imho ein Frevel.
    Ich bevorzuge ein gutes KS. Wenn das dann so wie in DQ aussieht dass man 80% der Kämpfe quasi "wegklicken" kann dann reisst mich das einfach aus dem Geschehen heraus. Die DS Version hat allerdings den Vorteil dass man sich die Zeit noch besser einteilen kann da man immer und überall zocken, d.h. eine mögliche Trainingssession auch mal nebenbei absolvieren kann.

    Natürlich ist ein Echtzeit-KS ungleich anspruchsvoller zu programmieren - da gibt es viele positive und negative Beispiele ob das nun grundlegend besser ist. Aber ein paar Optimierungen in den DS Remakes oder dem kommenden DQ IX hätte ich mir durchaus gewünscht, ja. Mal sehen wie sich DQ IX nun letztendlich darstellen wird

  17. #17
    Zitat Zitat
    Rina
    Gegenfrage: Wieviele Textlastige Spiele gibt es von NoE? FE ist bzw. war in den GBA Versionen durchaus i.O. . Solche Titel wie Animal Crossing werden auch recht charmant rübergebracht (wobei, die "Größe" der Textboxen in der DS Version sind sehr sehr bedauerlich).

    Das von Kiru erwähnte AW ist sicher das Paradebeispiel für eine grottige Lokalisation. Zugegen, die US Lokalisation schlägt einen etwas härteren Ton an als das Original (was, soweit ich über die Militärprache der Länder Bescheid weiß aber absolut angemessen ist), aber das heisst nicht dass aus einem handfesten Krieg ein Sommerurlaub werden muss - und da gab es eben eine NoE-einheitliche (auch die englische UK Sprache) Version bei der das Verständnis für die Handlung einfach abhanden kommt.
    In der Tat hab ich bei dem Thema auch immer sofort an FE denken müssen, da mir andere wirklich textlastige Spiele von NoE auch nicht einfielen. Und weil ich bei allen in PAL-Gefilden erhältlichen Teilen dieser Reihe mit der Übersetzung bisher absolut zufrieden war, hat mich das NoE-Gebashe eben etwas stutzig gemacht.
    Zum neuen Advance-Wars kann ich leider nichts sagen, da ich das (noch)nicht kenne. Hab nur den ersten GBA-Teil damals gespielt und kann mich an dessen textliche Qualität beim besten Willen nicht mehr erinnern.
    Aber gut, wenn die Texte hier wirklich so stark verfälscht wurden, ist das natürlich schon ärgerlich.
    Allerdings ist das ja bisher auch nur ein Beispiel, und daher für mich noch kein ausreichender Grund, NoEs Übersetzungskompetenz grundsätzlich in Frage zu stellen.

  18. #18
    Nachdem was man auf Gamefaqs so liest scheint in der europäischen Version das Partytalk Feature der japanischen Version gestrichen wurden zu sein, war das sowas ähnliches wie in DQVIII wenn man sich mit den Partymitglieder unterhält? Glaube das war auf Select oder so...

    Naja wäre echt blöd an der Ecke zu sparen, ich fands eigentlich recht witzig,ansonsten gabs ja auch nicht allzu viel Konversation

  19. #19
    Zitat Zitat
    Mich würde mal interessieren, welche Spiele von NoE so grauenhaft übersetzt oder sprachlich verstümmelt wurden. Würde nur wirklich gerne mal ein paar Titel wissen, da ich Derartiges nun schon von verschiedenen Leuten gelesen hab, wobei ich selbst bisher ganz zufrieden war.
    Nun, man könnte weiter zurück in die Vergangenheit reisen und die wenigen SNES RPG's, die es nach Deutschland geschafft haben, nennen. Ich fand die Übersetzungen von Secret of Mana/Evermore, Terranigma, Lufia ("Hollörö, hehe) und Co. eigentlich immer sehr gelungen.
    Okay, Heino, die Lindenstraße und Bayern München haben in einem atmosphärisch dichten RPG eigentlich nichts zu suchen, aber es waren eben damals die ersten Übersetzungsversuche und da hatte man wohl noch "etwas" mehr Freiheit als heutzutage.
    Wer dazu mal ein sehr interessantes Interview mit Claude M. Moyse lesen will und zudem etwas in der Vergangenheit schwelgen möchte, sollte mal auf folgenden Link klicken, wo er sich unter anderem auch diesbezüglich äußert.
    Klick --> http://www.classic-zone.de/specials.php?id=5

    Ansonsten muss ich sagen, dass spätestens seit der N64-Zeit die Übersetzungen von NOE auch objektiv gelungen sind, von der einen oder anderen Ausnahme mal abgesehen. Afaik wird ihnen oft vorgeworfen, die Texte zu naiv zu gestalten bzw. sich etwas zu weit vom Original zu entfernen bezügl. Namen und Itembezeichnungen --> siehe z.B. Sword of Mana. Als richtig schlecht (im Sinne von FF VII) empfand ich BigN's Übersetzungen aber nie.
    Man kann ihnen allerdings vorwerfen, erst sehr spät auf die Idee gekommen zu sein, auch die Sprachausgabe ins Deutsche zu übersetzen, aber da Nintendo derzeit wieder vermehrt in Richtung Kinder und Hausfrauen schielt, hat sich das ja mittlerweile auch gewandelt ;-)
    Geändert von Cooper (14.09.2008 um 21:24 Uhr)

  20. #20
    Wie ich bereits erwähnt habe, ist bei NoE das größte Problem die Zensur. Wenn man in Deutschland bleiben möchte, wäre das ganze mit Rtl2 vergleichbar. Texte sind verharmlost und wenns zu brutal wird, dann wird der Rest auch noch zensiert.

    Glücklicherweise sieht man in Rpg's viel seltener Blut als in Anime, so bleibt zumindest uns der richtige Ärger wohl dadurch erspart. Aber andre Genres haben/hatten da nicht so ein Glück.

    Wenn einem die Verharmlosung von Dialogen nichts ausmacht, dann sind die Übersetzungen schon ok. (Der Stil von den deutschen FE's war imo ziemlich nett) Mir geht jedoch die ganze Zensur mittlerweile ziemlich aufn Geist. Teilweise geht durch sowas nämlich immer mal wieder der Sinn verloren. Das muss nicht passieren, kann aber... (War nicht die Übersetzung von ToP Gba auch so mies? Ich konnte mir das Spiel selbst nicht länger als 2Minuten antun, allerdings wegen der Grafik^^)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •