Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Firefox 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Firefox 3

    Nachdem ja gestern oder vorgestern(die Zeit vergeht so schnell) Firefox 3 RC1 erschienen ist und langsam die finale Version naht, wollte ich eine Diskussion zur neusten Version des beliebten Browser anstoßen.

    Habt ihr schon eine der Firefox 3 Versionen benutzt oder benutzt ihr zurzeit eine und wie sind eure Erfahrungen damit?


    Ich habe in letzter Zeit noch die Beta 5 von Firefox benutzt und heute übers Autoupdate auf RC1 gekommen. Grundsätzlich ist die neue Firefox Version vor allem für mich als Mac Anwender deutlich besser integriert und auch grundsätzlich stabiler. Zudem ist die Performance im Vergleich zu Safari zumindest ebenbürtig.
    Die Unterstützung für die Add-ons ist wie immer recht gut. In der Beta 5 hat nahezu alles wichtige für mich gut funktioniert, in der RC1 geht leider PicLens nicht. Ein Update dürfte aber bald nachgereicht werden. Sehr gut ist die bessere Verwaltung der Lesezeichen und die sehr gute Importfunktion, die meine Safarilesezeichen mitsamt Ordnerstruktur ohne Fehler importiert hat. Die Funktion, Lesezeichen schnell zu markieren ist praktisch und auch die neue Autoeingabe, welche die wichtigen Lesezeichen berücksichtigt ist gelungen. Zur Zeit stört mich nur ein wenig die Handhabung der Zertifikate. Einige Zertifikate meiner Universität sorgen, selbst wenn sie als Ausnahmen eingestellt ist, immer noch für einige Fehlermeldungen. Außerdem gibt es in der Mac Version von RC1 bei mir einen Bug mit den Shortcuts, durch den ich leider nicht schnell in der Chronik nach vorne und zurück springen kann, sondern über die Maus dran muss.


    Insgesamt aber ein gelungenes Update.

    Geändert von Aldinsys (02.07.2008 um 20:39 Uhr)

  2. #2

    Merlin Gast
    Zweiter, erster Eindruck nachdem ich sonst lediglich die Beta 3 damals für 5 Minuten benutzte:


    Grausames, neues Design als einziges standardmäßig mit dabei.

    Anfängliche Probleme mit meinen Bookmarks die ich nun nach einem großen Schreck aber doch vollständig wiederherstellen konnte. Dem automatischen Backup Feature sei dank.

    (Die Backups wurden aber natürlich noch vom alten Firefox gemacht. Also auch kein Lob für den neuen hier.)

    Für diejenigen die's interessieren sollte; Der RC1 hatte zuerst nur eine sehr alte Version meiner Bookmarks geladen von der ich nicht so genau weiß woher er sie hatte. Ich vermute das es der Status war den sie zur Zeit meines "Beta 3 Tests" hatten.

    (Noch) lediglich 7 von 17 Plug-Ins kompatibel. Darunter aber zumindest ein Teil der wirklich wichtigen.

    Ich musste diesen kompletten Post erneut tippen als ich merkte dass die ausfürhbare "List" Funktion den Browser komplett blockiert und nurnoch aggresives Beenden des Firefox Prozesses weiterhilft.

    Ansonsten keine wirklich positiven, aber auch keine negativen Veränderungen deutlich bisher. (15 Minuten)


    Insgesamt ist mein erster Eindruck also eher negativ, auch wenn sich das meiste mit der Zeit legen wird. Momentan würde ich allerdings noch lieber zurück zum 2er gehen, aber ich ziehe das nun durch. Ich hoffe allerdings das zumindest das Mausgesten Plug-In möglichst bald ein Update erfährt.

    Fazit: Vorerst keine Empfehlung von mir, zumindest wenn einem solche Lapalien und Kleinigkeiten wie die oben beschriebenen schon den Spaß versauen können. Aber mit sowas muss man natürlich rechnen wenn man nicht auf die Final wartet, und darf sich dann auch nicht wirklich beschweren. (Was ich hiermit trotzdem tue. Punkt.)

  3. #3
    Find die RC 1 ganz okay. Mal abgesehen von den merkwürdigen Abstürzen ab und zu. (Was schon seit der Beta besteht.)
    Finde jetzt auch toll, dass man die geöffneten Seiten beim schließen des Browsers speichern kann und beim nächsten mal dort weiter schauen kann.

    @ Merlin: Was findest du an dem Design grausam? Sieht doch in Ordnung aus...

    Mal schauen was die Final so bringen wird.

  4. #4
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Finde jetzt auch toll, dass man die geöffneten Seiten beim schließen des Browsers speichern kann und beim nächsten mal dort weiter schauen kann.
    Kann man das nicht schon in Firefox 2? Sitze jedenfalls gerade an dem und mein Einstellungsmenü sieht so aus:



    Zum Thema: Ich bin nicht so der Freund von Betas und RCs, deshalb warte ich auf die Final, das dürfte ja auch nicht mehr lange dauern.

  5. #5
    Guter Eindruck nach zwei Tagen. Das neue Design sieht zumindest unter OS X einigermaßen brauchbar aus. Endlich komplette Aqua-Widgets.

    Extensions funktionieren bei mir alle. Kompatibilität besteht natürlich keine, was aber nach zwei Tagen nach dem Release auch kein Wunder ist, aber wenn man die Kompatibilitätschecks mit den Nightly Tester Tools aushebelt, funktionieren alle Extensions tadellos und ohne Probleme.
    Bei mir sind das Adblock Plus, Cookie Monster, Greasemonkey, NoScript, Download Statusbar, PicLens, Stop-or-Reload-Button, Customize Google und Fission.

    Einige Abstürze gibt's noch, aber dafür ist es ja auch noch keine Final, sondern nur ein RC. Hänger hatte ich bis jetzt noch keine, der Workflow ist spürbar flotter als in Fx2, hat sich im Gegensatz zur letzten Beta aber nicht deutlich verändert. Dennoch macht sich das Gecko-Update unter der Haube bemerkbar.

    Ich denke, wenn die Final im frühen Juni kommt, dürfte der Firefox eine gute Evolution hinter sich haben.

  6. #6
    Also mich hat der FF3 bereits seit der Beta3 überzeugt.

    Es gibt nur 2 Dinge, die mir negativ aufgefallen sind: 1. Jaja die lieben Plug-Ins (aber beim RC1 funktionieren nicht weniger als bei der Beta5) 2. Die Zoom-Funktion benutzt immer interpolation, was beim Zoomen von Pixelgrafiken mir ARG misfällt ... aber für Website-Zooms und Verkleinerungen sehr gut ^^ (aber bei 200% möchte ich nun einmal keine interpolation, sondern pixelwiederholung )

    Positiv ist selbstredent die neue Bookmark-Integration und auch all die anderen neuen Funktionen. Besonders toll ist, dass die Engine sehr viel schneller arbeitet als die des FF2, weswegen ich den auch nciht mehr benutzen möchte! Abstürze hatte ich ebenfalls noch nciht, was ich aber beim FF2 auch nur sehr selten hatte. (Benutzung seit ca. ende der Beta3-Phase)

    die Sache mit den Lesezeichen importieren usw. kann man auch bei Hand machen, ich habe mein ganzes Profil mit PW und allem "importiert" (per Explorer selbstredend) - dafür brauch ich keien funktion

    Das neue Design stört mich auch nciht, ich hab immernoch die tollen Tango(afaik)-Icons und wer was anderes will, kann ja auch Themes benützen, dafür sind sie da oO

  7. #7

    Merlin Gast
    Okay. Nachdem mir die Nightly Tester Tools den kompletten Firefox zerschossen haben und er nichtmal mehr im Safe-Mode starten mochte ist nun wieder 2.0.0.14 drauf und ich bin zufrieden. Hier ist das Standardtheme wenigstens noch hübsch und alles passt zusammen. Oh Firefox 3, ich weiß nicht ob das was mit uns wird.

    Zitat Zitat
    die Sache mit den Lesezeichen importieren usw. kann man auch bei Hand machen, ich habe mein ganzes Profil mit PW und allem "importiert" (per Explorer selbstredend) - dafür brauch ich keien funktion
    Du hast mich da auch nicht verstanden. Ich hatte aus gutmütigem Glauben an den 3er und aus Faulheit darauf verzichtet meine Bookmarks speziell zu sichern, da das ganze eigentlich nichts weiter ist als ein größeres Update und es sich ja über die alte Version schreibt.
    (Wenn man es denn will bzw. wollte, so wie ich.)

    So müsste er eigentlich auch einfach alle alten Bookmarks übernehmen, was er normalerweise auch tut. Nur bei mir hat er halt 'nen alten State geladen. Weswegen ich auf die Backups zurückgreifen musste die Firefox gott sei dank automatisch macht.

  8. #8
    Haben die inzwischen mal Keychain-Support in die OS X-Version gepackt? Ich hab das auf einigen Listen mit möglichen Features gesehen, aber nirgends konkrete Angaben, ob's jetzt drin ist oder so.
    (Spotlight-Support wäre btw auch nett, aber ich argwöhne mal, dass sie den nicht haben)

  9. #9
    Hmblah, seit dem RC1 lässt sich der 3er nicht mehr mittels gtk-qt-engine in mein Design integrieren und schaut einfach nur hässlich drein. Beim 2er und den Betas funktionierte das noch einigermaßen. Mal als Vergleich:
    FF2
    FF3
    :/

    Ansonsten sieht mir der 3er ganz nett aus, von dem, was ich so gesehen habe.
    Allgemein ein Stückchen flotter, und besonders die URL-Suchfunktion gefällt mir.
    Gibt sicherlich noch einiges mehr, aber als nicht-FF-Nutzer würde mir das wohl eh nicht sonderlich auffallen. Zu einem Umstieg wird er mich sicherlich auch nicht bewegen.^^

  10. #10
    Zitat Zitat von Gestahl Beitrag anzeigen
    Hmblah, seit dem RC1 lässt sich der 3er nicht mehr mittels gtk-qt-engine in mein Design integrieren und schaut einfach nur hässlich drein
    Wenn ich mich recht entsinne, hängt das mit dem gewählten Theme zusammen — es gibt ein paar, die direkt das GTK-Theme (und damit gtk-engines-qt) nutzen, und ein paar, die das nicht tun. Zumindest lief gtk-engines-qt bei mir mit manchen Firefox-Themes, such dir evtl. mal ein passendes.

  11. #11
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich recht entsinne, hängt das mit dem gewählten Theme zusammen — es gibt ein paar, die direkt das GTK-Theme (und damit gtk-engines-qt) nutzen, und ein paar, die das nicht tun. Zumindest lief gtk-engines-qt bei mir mit manchen Firefox-Themes, such dir evtl. mal ein passendes.
    Das ist schon richtig. Bis zur Beta5 klappte das ja auch noch mit dem Standard-Theme. Aber da ich Firefox eh nur sehr selten nutze, ist's mir insgesamt gesehen relativ schnuppe, fiel halt nur negativ auf. Und selbst wenn nicht integriert sich der FF nur äußerst schlecht in eine KDE-Umgebung, und ich steh' nunmal auf Konsistenz.
    Irgendwas muss man ja zu mosern haben ... ^^

  12. #12
    Gibt es eigentliche eine Möglichkeit diesen total bescheuerten Pagezoom zu deaktivieren, oder zumindest ein Kommando für die alte Text-only Variante? Ich mochte Firefox gerade deswegen WEIL ich den Text zoomen konnte OHNE dass sämtliche Grafiken dadurch gleich mit verkleinert oder vergrößert wurden. Jetzt müsst ich mir für jede Seite umständlich ne eigene css schreiben um den gewünschten Look zu bekommen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Spark Amandil Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentliche eine Möglichkeit diesen total bescheuerten Pagezoom zu deaktivieren, oder zumindest ein Kommando für die alte Text-only Variante? Ich mochte Firefox gerade deswegen WEIL ich den Text zoomen konnte OHNE dass sämtliche Grafiken dadurch gleich mit verkleinert oder vergrößert wurden. Jetzt müsst ich mir für jede Seite umständlich ne eigene css schreiben um den gewünschten Look zu bekommen.
    View -> Zoom -> Zoom Text Only
    FF3 ist definitiv der coolste Browser ever. Schon allein fuer Tags und Smart Bookmarks. Mir fehlt nur noch mein Tango Theme dann ist alles perfekt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •