Das ist doch auch korrekt, nehme ich an. Denn schliesslich besteht ASCII ja nicht nur aus dem Alphabet und den Zahlen von 0-9. Mit den hier beschriebenen Methoden hast du eine isomorphe Abbildung des kompletten Ascii-Raumes auf den kompletten Ascii-Raum.

Wenn du unbedingt nur von und in ein Subset von Ascii abbilden willst, musst du ggf noch eine isomorphe Abbildung deines Subsets auf eine zusammenhaengende Teilmenge der natuerlichen Zahlen einfuehren, sofern deine Ascii-Teilmenge nicht ebenfalls zusammenhaengend ist, da du sonst keine Modulo-Operationen ausfuehren kannst.

Andererseits .. warum nicht das komplette ASCII verwenden ? Menschenlesbarkeit wird ueberbewertet.