Ahoi, eigentlich ist es traurig, das ich hier fragen muss, aber ich schreib nächste Woche Freitag meine Abschlußarbeit in Mathe anner Wirt. FOS und hab da ein kleines Problem mit der Zeichnung von Graphen. Ich glaub, ich hab mich einfach nur verrannt und komm' jetzt nicht mehr auf die richtige Lösung.

Sagen wir mal ich hab die Funktion f(x)= -1/2 (x-3)² + 2
Scheitelpunkt lässt sich ja easy rauslesen S (3/2)

Aber wie zum Henker zeichne ich jetzt die einzelnen Punkte in das Koordinatensystem? Woher weiß ich, wieviele "Kästchen" ich zur Seite und nach unten gehen muss? Laut meinem Buch sind die Schnittpunkte mit der X-Achse bei 1 und 5.

Kann mir das vielleicht jemand erläutern? So quasi für "Dumme" ? ^^ Mir gehts im Grunde darum, den ganzen Kram einzuzeichnen - das krieg ich nicht gebacken. (schon etwas länger her, das Thema...)