~Nachtaufnahmen~
kennt jemand einen kniff, wie bilder dieser sorte schärfer bekomme, und speziell die wolken weniger krisselig (problem; dunkelheit .. da ich selbst sogut wie nichts sehe, fällt es mir schwer das ganze scharf zu stellen und der autufokus funktionirt nur in den seltesten fällen);
Wolken
Lichter
Kapelle
-------------------------------
perpektive ergibt sich größtenteils aus lichtverhältnissen, sobald ich die perspektive ändere hab ich zuviele störlichter, deswegen legt bitte euer hauptaugenmerk auf die farbgebung, oder so ...
Bank
Durchblick
Baum
![]()
Geändert von Ketzer (16.11.2008 um 00:15 Uhr) Grund: Nachtrag
Nee, die musst du bearbeiten (sage ich als Bearbeitungsfeind), so wirken die gar nicht. Ein bisschen Helligkeit/Kontrast könnte schon was reißen.
Bei denen davor gefällt mir das Nachtbild besser, auch wenn das Bierzelt natürlich gerade das perfekte Motiv is.Bei dem zweiten (deines vorletzten posts) fehlt der Himmel, um es irgendwie anschauenswert zu machen, das erste ist einfach lahm und das vierte leider etwas verruckelt, weil sonst ganz gut eigentlich. ^^
Ich find auch die Motivwahl nich so berauschend und irgendwie ist das ganze lichttechnisch schief gegangen.
Auf dem letzen Bild lassen sich Umrisse nur erahnen und irgendwie sieht das für mich verdächtig nach einer Hausfassade aus - hättest du die bei Tag auch fotographiert?
Das zweite ist irgendwie langweilig, richtiggehend öde - hättest du das bei Tag auch fotographiert?
Das erste erscheint verwackelt und das Licht fräst sich richtig ins verrauschte Bild - hättest ud das bei Tag auch fotographiert?
Nachtaufnahmen haben was Tolles - wenn man es richtig macht. Es geht immer noch um Lichtführung, deshalb musst du aus der Dunkelheit schon mehr schöpfen als eine zweifelhafte Qualifikation zur Bezeichnung "Nachtaufnahme". Licht muss sich abheben - das hier ist wie eine Straßenlaterne aus den 80ern mit einer 40Watt Glühbirne. Licht muss fühlbar werden, vor allem im Dunkeln - das hier ist Leuchtreklame ohne Inhalt. Letztendlich musst du mit dem Licht mehr machen, als es abzufotographieren - und erzähl mir nich, dass du noch nichts von Lightwriting gehört hast.
Dann ist Fotographie wohl nicht simpel, denn du hast dich leider mit Offensichtlichkeit nicht verbessert. Ich weiß auch nicht, was dir eine vergleichsweise teure Nikon DSLR bringt, wenn du sie einsetzt wie eine handliche Digicam oder allenfalls eine Kompaktkamera.Zitat
Post 28 Editiert!
--------------------------------------
Vergleichsbilder:
Gräber EinsGräber Zwei
![]()
---------------------------------------
Grab Eins
Grab Zwei
Grab Drei
![]()
Geändert von Ketzer (16.11.2008 um 00:43 Uhr)
Ich glaub ich bin wohl nicht betrunken, aber ich erkenne nicht viel. o_O
Tu uns doch den Gefallen und stell die mal mit einer Auflösung von mehr als 600 x irgendwas rein...
--Signature has committed suicide.
welche größe wäre denn angebracht? sowas wie 900*600 oder gleich in originalgröße von 3000*irgentwas ?
So das man es gut erkennt, also 1200 -1600 x irgendwas.
--Signature has committed suicide.
Äh. Mit dem Aufhellen von unterbelichteten Bildern nur durch so nen laschen Helligkeitsregler kommst du nicht weit. Die Bilder sind allesamt grau. -> tonne.
Wenn du aus solchen Bilder etwas rausholen willst, musst du sie in RAW aufgenommen haben (kannst du einstellen) und dann anschließend am PC entwickeln, dann hast du Spielraum beim aufhellen. Da gibts so sachen wie Digitales Blitzlicht usw.
Mit welchem Programm hast du die Sachen nachbearbeitet? Es fehlt auf jeden fall noch eine Menge Kontrast (wenn du Bilder so aufhellst, dass schwarz plötzlich grau ist, hast du was falsch gemacht)
In dem Post davor sind die Wolken so "kriselig" wegen dem Rauschen aufgrund von Sensorerwärmung und/oder hoher ISO-Einstellung. Mehr kann man in der kleinen Auflösung nicht erkennen. Höher als ISO-800 solltest du mit der D40 nur in Außnahmefällen gehen, und dann anschließend mit einem Bildbearbeitungsprogramm das Rauschen entfernen.
Ich kann dir für die ganze Fotobearbeitung und Bildersortierung Adobe Lightroom 2 empfehlen, das ist da sehr angenehm.
Und allgemein, in RAW zu Fotografieren, und sowas wie schärfen, weichzeichnen, Entrauschen, Belichtung korrigieren usw. am PC zu machen. So hast du mehr Kontrolle übers ergebnis, und erhällst meist bessere Ergebnisse.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Die Bilder in Post 28 sind komplett unbearbeitet, die in post 31 mit alle mit picturenaut bis auf das linke der vergleichsbilder. ich hab die sache mit den einzellnen tone mapping dingern noch nicht so raus.
Die Frarben sollten in einigen bereichen mehr herausstechen, aber in anderen so grau bleiben wie sie sind.
Hier nochmal ein original (ich weis jetzt nicht genau welches der belichtungsreihe ...)
Was mich hieran stört; so hat es einfach nicht ausgesehen, die bearbeiteten treffen es eher aber auch nicht 100%ig.
Möglich wäre auch das die Bilder bei Neumond mehr hermachen, wäre einen Versuch wert^^.
Nachbearbeitung am pc: liegt im moment noch nicht wirklich in meinem interesse, da die ergebnisse die ich allein mit der kamera erzeuge noch nicht meinen ansprüchen entsprechen xD
Aber schon mal danke für den Tip.
Ach so ich hätte es fasst schon wieder vergessen : WICHTIG : Post 28 bild 2 , komische blaue Lichter am himmel. Jemand ne idee woher das kommt? ich tippe auf diesen komischen uv filteraufsatz aber wer weis.
Geändert von Ketzer (16.11.2008 um 19:04 Uhr)
ich weiß nicht welches bild du meinst. UV-Filter sind bei Digitalen Spiegelreflexkameras vollkommen unnötig (abgesehen davon, dass sie die das Objektivglas schützen, dass kann aber auch eine Streulichtblende, nur dass diese keinen Qualitätsverlust nach sich zieht) und stören oftmals sogar (bei Fogorafien, bei denen Licht direkt aufs Objektiv fällt. Da bekommt man lustige Reflexionen.)
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise