Ergebnis 1 bis 20 von 753

Thema: Fußball (News, Gerüchte, Diskussionen) #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Ich könnte mich jetzt wieder darauf beziehen, dass Hoffenheim keinerlei Tradition hat
    Du weißt schon, wofür das '1899' in 'TSG 1899 Hoffenheim' steht? (-,
    Die Diskussion kommt immer wieder, ich empfehle wie jedes Mal den Blick auf alte Seiten/Threads. Steht teilweise genau das Gleiche.
    Zitat Zitat
    Beleidigungen haben nichts im Fußballstadion zu suchen
    Das... siehst du anders? Ich dachte bisher, Fußball passt besser in ein Fußballstadion, weshalb es wahrscheinlich auch so heißt...

    Zu Rangnick: Ist er ein erfolgreicher, fähiger Trainer oder ist er es nicht? Zu seiner Persönlichkeit kannst du, schätze ich, nur ganz wenig sagen, da du wohl nicht so oft mit ihm zu tun hast. Öffentlichkeitsdarstellung ist nicht alles, ganz sicher nicht.

    Übrigens kann ich mich auch noch recht genau an die letzte Zweitligasaison der SGE erinnern, gegen die Winterpause wars. Da konnte man Massen von Dauerkarten erwerben, das ist heute eher schlecht möglich. Oh nein, wir sind von bösen Erfolgsfans unterwandert, die uns alle vernichten werden!!1
    Irgendwas kann nicht stimmen - denn wenn das Stadion permanent nicht voll wird, kann man bestimmte Sachen finanziell nicht stemmen und daher ist es nunmal auch ein Teil von Fußball als gesellschaftlich anerkanntem Unterhaltungssport, dass man hingeht, um einen schönen Sieg zu sehen. Findest du überall. Und es gibt Schlimmeres als das. Garantiert (-,

  2. #2
    Mir ist das mit Hoffenheim eigentlich ziemlich schnuppe woher die das Geld haben. Ich teile die Meinung mit blutmetzer, solange die schöne torreiche Spiele abliefern sind sie eine Bereicherung für die Liga.

    Mehr oder weniger bin ich auch Erfolgsfan gewesen. Ich wurde Fan von Dortmund als sie halt 95/96 Meister wurden und die beste Mannschaft in Deutschland waren. Aber ich wurde zum "richtigen Fan" als ich nicht die Sympathie wechselte als es wieder abwärts ging mit der Borussia.

    Selbstverständlich bin ich aber auch Fan von einzelnen Spielern von anderen Vereinen, ich fand z.b. den "Schwatten" Ulf Kirsten immer super oder derzeit Fabregas von Arsenal und Agüero von Atlectico.

  3. #3
    das is echt eine anstrengende Diskussion... könnt ihr das nicht mal lassen?
    ich denke mal, so genannte Erfolgsfans gibt es in fast jedem Verein... Borussia Dortmund z.B. hat nen wahnsinnigen Fan-Schub Mitte der Neunziger bekommen... und warum hat der FCB wohl die meisten Fans in Deutschland? bestimmt nicht, weil sie so sympathisch sind und pausenlos attraktiven Fussball spielen
    viele Fans sind halt auf den Hoffenheim-Zug aufgesprungen, das mag sein, aber das macht sie noch lange nicht arrogant... Beleidigungen und so aufhetzende Plakate wie man es bei Hoffenheim-Gegnern sieht, haben im Stadion wirklich nichts zu tun... diese Fans sind einfach nur neidisch und haben Angst, dass Hoffenheim die überflügelt...
    und mal ganz im Ernst... Hopp mag viel Geld haben... er hat einen großartigen Trainer geholt und baut jetzt ein großes Stadion... aber hat er übermäßig viel Geld in die Mannschaft gesteckt? ich sage "Nein!"... okay, es gibt Ausnahmen, wie Eduardo, der mit 8 Mio der teuerste Transfer der 2. Liga... aber Spieler wie Ibisevic, Compper, Ba, Salihovic oder Beck... die kommen alle von kleineren Vereinen, oder von Vereinen, wo sie auf der Bank saßen... die waren alle nicht teuer, die hätte sich fast jeder Bundesligist kaufen können... aber Hoffenheim hats gemacht und die Spieler haben ihre Chance genutzt... und man kann ja nicht sagen, dass Hoffenheim nur Spieler mit Geld zusammenkauft... die B-Jugend ist deutscher Meister, d.h. es wird auch in die Jugend investiert

    also ich freue mich, dass Hoffenheim in der ersten Liga spielt... scheiß auf Tradition... dann beginnen die halt jetzt mit ihrer Tradition... das ist mir lieber, als den fahrstuhlvereinen á la Bielefeld beim rumgorgeln zuzugucken

  4. #4
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    das is echt eine anstrengende Diskussion... könnt ihr das nicht mal lassen?
    ich denke mal, so genannte Erfolgsfans gibt es in fast jedem Verein... Borussia Dortmund z.B. hat nen wahnsinnigen Fan-Schub Mitte der Neunziger bekommen... und warum hat der FCB wohl die meisten Fans in Deutschland? bestimmt nicht, weil sie so sympathisch sind und pausenlos attraktiven Fussball spielen
    viele Fans sind halt auf den Hoffenheim-Zug aufgesprungen, das mag sein, aber das macht sie noch lange nicht arrogant... Beleidigungen und so aufhetzende Plakate wie man es bei Hoffenheim-Gegnern sieht, haben im Stadion wirklich nichts zu tun... diese Fans sind einfach nur neidisch und haben Angst, dass Hoffenheim die überflügelt...
    und mal ganz im Ernst... Hopp mag viel Geld haben... er hat einen großartigen Trainer geholt und baut jetzt ein großes Stadion... aber hat er übermäßig viel Geld in die Mannschaft gesteckt? ich sage "Nein!"... okay, es gibt Ausnahmen, wie Eduardo, der mit 8 Mio der teuerste Transfer der 2. Liga... aber Spieler wie Ibisevic, Compper, Ba, Salihovic oder Beck... die kommen alle von kleineren Vereinen, oder von Vereinen, wo sie auf der Bank saßen... die waren alle nicht teuer, die hätte sich fast jeder Bundesligist kaufen können... aber Hoffenheim hats gemacht und die Spieler haben ihre Chance genutzt... und man kann ja nicht sagen, dass Hoffenheim nur Spieler mit Geld zusammenkauft... die B-Jugend ist deutscher Meister, d.h. es wird auch in die Jugend investiert

    also ich freue mich, dass Hoffenheim in der ersten Liga spielt... scheiß auf Tradition... dann beginnen die halt jetzt mit ihrer Tradition... das ist mir lieber, als den fahrstuhlvereinen á la Bielefeld beim rumgorgeln zuzugucken

  5. #5
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen

  6. #6
    Da ich den Beitrag schon heute morgen fast fertig geschrieben hatte, dann aber selbst zu einem Spiel musste, pack ich ihn mal trotzdem mit hier rein, auch wenn ihr die Diskussion beenden wollt.

    @metzger: Sich mit dem Verein zu identifizieren läuft ja nicht nur darauf hinaus, dass man in der entsprechenden Gegend wohnt. Es ist, wie ich sagte nur meistens - wobei das Wort "oft" wohl treffender ist - der Fall. Dazu zählt ja auch, dass man den Verein liebt, mit ihm mitfiebert - und das nicht nur vorm Fernseher, sondern im Stadion - ihn anfeuert und schlichtweg die Treue hält, auch wenn die Spieler schlecht spielen oder der Verein absteigt. Und gerade der letzte Punkt ist wohl eben in erster Linie der, welcher den Erfolgsfan vom richtigen Fan trennt. Und wenn das alles jemand tut, auch wenn er nicht dort lebt, dann würde ich ihn im Leben nicht als Erfolgsfan bezeichnen.

    Zitat Zitat von blutmetzger Beitrag anzeigen
    aber verkleinern wir mal als beispiel den horizont und nehmen mal die stadt frankfurt als maßstab:
    ich könnte jedem eintracht fan dort vorwerfen sie seien erfolgsfans weil sie nicht fan von germania frankfurt sind.
    Kannst du nicht, denn das wäre ebenso pures pauschalisieren. Wie willst du jemanden vorwerfen, der von Kind auf Eintracht Frankfurt Fan ist und zu dieser Zeit Vereine wie Germania Frankfurt oder FSV Frankfurt überhaupt nicht kannte, ein Erfolgsfan zu sein, weil er eben nicht Fan der anderen beiden Vereine ist? Und du kannst mir gewiss nicht erzählen – um den Horizont wieder etwas zu erweitern - dass jemand der beispielsweise aus Wiesbaden, Rostock, oder Nürnberg kommt, bei Fußball sofort den Bezug zu Hoppenheim herstellt. Und wenn so jemand sagt, ne, ich halt lieber zu Hoppenheim, die spielen viel besser und sind erfolgreicher, dann ist das ein Erfolgsfan.



    @Eisbär:
    1. Klar, gibt es die überall
    2. Sind es ja nicht nur die Erfolgsfans allein, weswegen ich den Verein hasse.

    Zitat Zitat von eoc
    Du weißt schon, wofür das '1899' in 'TSG 1899 Hoffenheim' steht? (-,
    Jo, für die Gründung des Turnvereins... diese Jahreszahl hat überhaupt nichts mit dem Fußballverein zu tun - und um den geht es.

    Zitat Zitat
    Das... siehst du anders? Ich dachte bisher, Fußball passt besser in ein Fußballstadion, weshalb es wahrscheinlich auch so heißt...
    Weißt du eigentlich auch nur etwas über die Anfänge des Fußballs? Fußball war damals ein Sport für die untere Bevölkerungsschicht und Beleidigungen gehörten schon immer dazu. Das war während der Anfänge des Fußballs so und das ist auch heute noch so. Und jetzt kommen plötzlich sämtliche Hoffenheimer daher, die meinen sowas hätte in den Fußballstadien nichts verloren. Tja, da hat scheinbar jemand die letzten rund 150 Jahre nicht aufgepasst...

    Manche Leute begreifen scheinbar nicht, dass die Fankultur gerade im Fußball einen sehr, sehr hohen Stellenwert einnimmt.

    Zitat Zitat
    Übrigens kann ich mich auch noch recht genau an die letzte Zweitligasaison der SGE erinnern, gegen die Winterpause wars. Da konnte man Massen von Dauerkarten erwerben, das ist heute eher schlecht möglich. Oh nein, wir sind von bösen Erfolgsfans unterwandert, die uns alle vernichten werden!!1 Irgendwas kann nicht stimmen - denn wenn das Stadion permanent nicht voll wird, kann man bestimmte Sachen finanziell nicht stemmen und daher ist es nunmal auch ein Teil von Fußball als gesellschaftlich anerkanntem Unterhaltungssport, dass man hingeht, um einen schönen Sieg zu sehen. Findest du überall. Und es gibt Schlimmeres als das. Garantiert (-,
    Ich verbiete ihnen ja auch nicht ins Stadion zu gehen, was ja ohnehin nicht möglich ist. Ich find sie nur einfach scheiße... Wenn du sie magst, dein Bier.

    PS: Und ich habe auch nie behauptet, dass alle Erfolgsfans arrogant sein.

    Achja, und zu der Sache mit der erfolgreichen Jugend Hoffenheims: Wisst ihr warum, die so gut ist? Genau, weil Dietmar die ganzen jungen Talente dort aufgekauft hat. Wie war das nochmal mit dem gentlemen's agreement? Achja, gibts nich, weils nie schriftlich festgehalten wurde, nicht wahr Herr Hopp?

    Geändert von Kadaj (11.10.2008 um 17:35 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Weißt du eigentlich auch nur etwas über die Anfänge des Fußballs? Fußball war damals ein Sport für die untere Bevölkerungsschicht und Beleidigungen gehörten schon immer dazu. Das war während der Anfänge des Fußballs so und das ist auch heute noch so. Und jetzt kommen plötzlich sämtliche Hoffenheimer daher, die meinen sowas hätte in den Fußballstadien nichts verloren. Tja, da hat scheinbar jemand die letzten rund 150 Jahre nicht aufgepasst...
    gehts noch?

  8. #8
    Zitat Zitat von blutmetzger Beitrag anzeigen
    gehts noch?
    jo

  9. #9
    Beleidigungen haben im Stadion genauso wenig zu suchen, wie Feuerwerkskörper oder Schlägereien. Hassgesänge gegen den Gegner finde ich genauso unpassend. Zumindest solche, die unter die Gürtellinie gehen. "Scheiß HSV" oder meinetwegen "Was ist grün und stinkt nach Fisch...." ist für mich in Ordnung. Gegnerische Fans als HS zu bezeichnen, finde ich völlig daneben. Irgendwie sollten sich die Gesänge der Fans auf die eigene Mannschaft konzentrieren und nicht auf die Fans.

  10. #10
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Beleidigungen haben im Stadion genauso wenig zu suchen, wie Feuerwerkskörper oder Schlägereien. Hassgesänge gegen den Gegner finde ich genauso unpassend. Zumindest solche, die unter die Gürtellinie gehen. "Scheiß HSV" oder meinetwegen "Was ist grün und stinkt nach Fisch...." ist für mich in Ordnung. Gegnerische Fans als HS zu bezeichnen, finde ich völlig daneben. Irgendwie sollten sich die Gesänge der Fans auf die eigene Mannschaft konzentrieren und nicht auf die Fans.
    Das mag sein, aber es ist seit Ewigkeiten nunmal ein fester Bestandteil. Ich erinnere dich als Bremer nur mal an die Aktion gegen Wurstulli, als er sich über irgendwas aufgeregt hat und das halbe Stadion Hoeneß du Arschloch gebrüllt hat. Ist gar nicht solang her. Fand ich persönlich sehr witzig und solang es im Stadion bleibt, hab ich mit sowas prinzipiell kein Problem. Dass es Dinge gibt, wie die Sache mit dem Dortmunder, die zu weit gehen, ist mir auch klar...

  11. #11
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Das mag sein, aber es ist seit Ewigkeiten nunmal ein fester Bestandteil. Ich erinnere dich als Bremer nur mal an die Aktion gegen Wurstulli, als er sich über irgendwas aufgeregt hat und das halbe Stadion Hoeneß du Arschloch gebrüllt hat. Ist gar nicht solang her. Fand ich persönlich sehr witzig und solang es im Stadion bleibt, hab ich mit sowas prinzipiell kein Problem. Dass es Dinge gibt, wie die Sache mit dem Dortmunder, die zu weit gehen, ist mir auch klar...
    Es ist halt immer eine Frage der Härte der Beleidigung. Arschloch gehört ja heutzutage zum guten Ton.
    Btw. du sagst das so, als wäre das eine einmalige Aktion gewesen. Das ist die Standard-Begrüßung gegenüber dem Wurstulli.

  12. #12
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Es ist halt immer eine Frage der Härte der Beleidigung. Arschloch gehört ja heutzutage zum guten Ton.
    Btw. du sagst das so, als wäre das eine einmalige Aktion gewesen. Das ist die Standard-Begrüßung gegenüber dem Wurstulli.
    Kann sein, aber daran sieht man eben, dass solche Beleidigungen dazu gehören. Und wie gesagt, es gibt in der Tat Sachen die einfach ne Schippe zu hart sind. "•••••••••" halte ich persönlich für grenzwertig, aber noch im Bereich des Akzeptabel und gehört in Fußballstadien nunmal auch zum "guten" Ton....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •