Naja, heute ists bei mir eindeutig besser, es herrscht Vor-EM-Stimmung auf der Post, und ich kriege langsam etwas Panik, weil ich mein Portugal-Trikot einfach nicht finden kann. Und meinen Schal .___.
Aber ich freue mich schon voll auf morgen, kanns kaum mehr erwarten, bis das erste Spiel beginnt. Schön, wenn die EM genau dann kommt, wenn man sich ablenken will![]()
Übrigens hab ich einem Freund von mir YTAS gezeigt, er hat sie gleich alle geschaut und ist jetzt auch voll begeistert (Das "Die, Milkshake, die!" gefällt ihm eindeutig am besten)!
Also Markus, du weißt, was du zu tun hast *hypnotisier*
Ich war so besoffen![]()
Du übrigens auch.Und du bekommst noch Geld.
Vielleicht kannst du die Bio-Tante noch bestechen.
Btw.: Linux is voller unnötigkeit.
Was mach ich mit einem System was ja sooo stabil läuft (meine Windows sind nie abgekckt) wo man zerst mal IT studiert haben muss um ein Programm installieren zu können?
Geändert von Mohu (06.06.2008 um 16:10 Uhr)
Wo ist mein Fischbrötchen?
Tolle Kategorien in den Sourceforge Community Choice Awards:
- Most Likely to Change the World
- Most Likely to Be Ambiguously Accused of Patent Violation
- Most Likely to Get Users Sued
- Most Likely to Be the Next $1B Acquisition
this game confuses me. there are no cards and life points, how are you supposed to play it?Zitat
Ich genieße jede Folge aber ich bin zu faul die nächste anzufangen.
#2Zitat
Kann mich auch nicht so recht mit Linux anfreunden. Für mich als DAU ist windows super.
Eh. Welche Distribution verwendest du bitte? Unter Debian-Kinder tippst du nur apt-get install <programmname> und der Rest geht automatisch. Und, dann gibt es sogar noch überall GUIs, wo du nur in ein Suchfenster den Programmnamen eingeben musst, auf suchen klicken, und dann das Programm markieren, das du installiert haben willst.
Wenn das zu kompliziert ist, dann bist du dumm. :P
Wenn du mir verrätzst welche Distribution du hast, und welchen Desktop, kann ich dir mit Sicherheit zeigen, wie einfach das ist.
Armer Buddha!Ich nehm' an, du rückst demnach im Herbst wieder an? <__<'
Naja, gibt Schlimmeres, oder? .__.'
Sitzt du etwa dann mit Schal, Trikot und wasweißichnochallem vorm Fernseher? XD
Dein Freund hat halt Geschmack!Zitat
Bah, der Wolfi ist genauso, sowas ist einfach nur grauenhaft anstrengend für alle Beteiligten.Zitat
Ich sollte dich wohl einfach mit Eintritt zum Wördern-CT erpressen, das würde uns allen Zeit und Nerven sparen.
Gerade DAUs (wobei die Welt ein viel besserer Ort wäre, wenn du tatsächlich einer wärst o_O') sollten weg von Windows, wenn man keine Ahnung hat überlebt man mit einem gescheiten OS ja viel länger!Zitat
Und ja, ich hatte natürlich auch Probleme am Anfang, ist halt doch was anderes. Aber praktisch alles Gute braucht erstmal etwas Eingewöhnung/Einlernen/Arbeit - sollte es vielleicht nicht, aber ist halt so. Jedenfalls kannst du's, Klemens, nicht sehr angestrengt probiert haben, wenn du schon beim Installieren eines Programmes aufgibst. <__<'
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Keiner hat was von Aufgeben gesagt
Da er meinen Anforderungen genüge tut hab ich mir einen eeePC geholt, der hat son abgespecktes Linux namens Xandros - welchem ich natürlich eine Chance gebe bevor ich mich dazu entschließe es platt zu machen und das gute alte XP draufzuklatschen.
Zumindest hab ichs geschafft KDE zu aktivieren!
Also, bitte liebe Pinguine, sagt mir wie ich ein Programm installiere.
Ich komm mit der Konsole hald ned so zurecht.
Ich komm mit dem Synaptic-GUI auch ned zurecht.
Geändert von Mohu (06.06.2008 um 19:39 Uhr)
Wo ist mein Fischbrötchen?
Die Pinguine werden dir nur unter Einsatz von Halluzinogenen antworten, und meiner Erfahrung nach bekommt man dann nur selten sinnvolle Antworten. <__<' Bzw. wenn, dann sind's Sachen die man eh schon wusste. .__.
Aber ein Mogry hat's dir bereits gesagt, Xandros ist ja afaik eh ein Debian-Derivat, also sollte "apt-get install <programmname>" eigentlich klappen. Ansonsten hilft möglicherweise das erste Ergebnis von "google xandros install programs": http://forums.xandros.com/viewtopic.php?t=7472
Also, glaub' an dich, du schaffst es!![]()
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
1: Nimm lieber Gnome. Das ist leichter und ist wesentlich sauberer, als KDE. (Ich bin Gnome-Developer.)
2: Synaptic:
Es gibt eigentlich kaum was leichteres, als das:
Im Allgemeinen wird Software unter Linux über den Paketmanager installiert. Das heißt, du hast über irgend ein Programm Zugriff, zu einem Repo, in dem Software für deine Distribution (also, in deinem Fall Xandros) bereit gestellt wird.
Um also Software zu installieren durchschst du das Repo nach dem Programm das du haben willst, und lässt den Paketmanager den Rest machen.
Da du eh Synaptic zur Verfügung hast:
--- Du weißt welches Programm du installieren möchtest:
Oben, in der Leiste gibt es einen Button für "Suchen". Draufklicken, Programmname eingeben, bestätigen.
In der Liste wählst du das Programm aus (Doppelklick, oder rechte Maustaste -> vormerken).
Danach klickst du oben in der Leiste auf "Anwenden".
Fertig.
--- Du weißt nciht welches Programm du genau installieren möchtest:
In der linken Leiste sind unten ein paar Buttons. Einer davon ist mit "Sektion" betitelt. Dort klickst du drauf, und du hast dann in der linken Navigation eine Liste aller Sektionen.
Nehmen wir an, du willst ein Schreibprogramm, wie Office haben. Dann gehst du auf die passende Sektion. Da ich für meinen Teil Gnome verwende, gehe ich auf "Gnome Desktop Umgebung". (Ich habe eine andere Distribution: vllt heißt es bei dir anders.) Dort schaue ich mir die Liste durch und finde Abiword.
Dann merke ich Abiword wieder vor, und gehe danach oben auf "Anwenden".
Done.
@Christian: Tut mir auch leid... hab heute Vormittag irgendwie nicht so genau gelesen oders einfach nicht kapiert <____<"
Ja was glaubst du denn?^^ Gut, diesmal werde ich an Portugal-Spieltagen auch so in die Arbeit gehen (ich hab mir die Erlaubnis schon geholt), aber hauptsächlich sitze ich mit Trikot, Schal, Kappe und Fahne vorm Fernseher. Okay, das mit der Fahne ist noch eher Wunschdenken, ich hab noch keine, aber wenigstens hat mein Vater die anderen Sachen im Keller gefunden
![]()
Ich hab tatsächlich beschlossen mich mehr mit Linux zu befassen! Mag sein wegen der Uhrzeit oder meinem Alkoholspiegel... oder aus Interesse.. lawl
@mog: okay, das ist schon mal ein Anfang - ich wollte ein Musik-Prog ala Winamp haben, google hat mir dann xmms ausgespuckt, welches in der synaptic-suche nicht zu finden ist bzw. es scheinen dann einige packets auf die ich nicht danach zuordnen kann - heisst das ich muss alle diese installieren oder ist xmms einfach nicht machbar auf dieser dist?
verurteillt mich nicht wegen meiner unfähigkeit - meine einzigen linux-erfahrungen beschränkten sich bis jetzt aus knoppix
danke schon mal
e: amarok scheint mir auf wenn ich nach xmms suche
e2: geh pennnen rozi
Geändert von Mohu (07.06.2008 um 00:48 Uhr)
Wo ist mein Fischbrötchen?
Amarok ist sehr beliebt. Ich für meinen Teil bin da eher sehr minimalistisch mit moc unterwegs. Amarok kannst du eher mit Apples Itunes vergleichen.
Im Prinzip schaut es so aus:
Du kannst mit deinem PackMan auf verschiedene Repositories zugreifen. Jedes Programm hat nämlich gewisse Abhängigkeiten. So braucht zum Beispiel Amarok QT auf deinem Rechner in einer bestimmten Version installiert. Der PackMan löst einfach alle Abhängigkeiten auf, und installiert alles was du brauchst. (Auf einer Windows-Kiste darfst du das per Hand machen, oder dein Installer liefert irgendwelche uralten Sachen mit, die dann teilweise auch doppelt und dreifach auf deinem Rechner liegen.)
Jede Distribution hat seine eigenen Hauptquellen, die man bevorzugt verwenden sollte. Allerdings gibt es immer auch Drittanbieter, die andere Software für deine Distribution zugeschnitten in Repositories anbieten. Da muss man halt passende Quellen suchen. Die packt man dann in den Packetmanager, und dann werden sie automatisch mit durchsucht, ohne dass man einen Mehraufwand hat.
Genau so können einzelne Packete (in deinem Fall heißen die *.dep), die speziell für deine Distribution gebaut sind, hinunter geladen werden, und per Doppelklick (oder, Konsole) installiert werden.
Wenn keine deps für deine Distribution vorhanden sind, dann wird es schon schwieriger: Dann muss man nämlich die Software selber compilieren. Das ist allerdings auch deppensicher, wenn man alle Abhängigkeiten installiert hat. (meistens beschränkt sich das auf ./configure, make, make install)
Allerdings sollte man in diesem Fall daraus ein *.dep bauen, damit alles schön sauber bleibt. Ich für meinen Teil mache das allerdings nie. ^^;
Was für dich jetzt vllt. teilweise etwas kompliziert-gelöst klingt, hat eigentlich nur Vorteile: Durch die Pakete kann es nämlich nicht passieren, dass irgend ein Programm es wie z.B. Norton macht, sodass man es nie wieder aus dem System heraus extrahieren kann. Paketmanager sind einfach eine saubere Lösung und im Allgemeinen auch wesentlich angenehmer, wenn das Programm im Repo vorhanden ist. (Als Gentoo und Debian-User hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem damit, dass etwas gefehlt hat.)
Im allgemeinen empfehle ich dir Programme aus dem Hauptrepo zu verwenden. Insofern dir der Player eh egal ist, dann schnapp dir Amarok.
Das war mal ein Versuch so mit der Konsole zu installiernen:Hört sich für mich nicht so gut anZitat
ekay, ich habs jetzt so gelöst:
Aber angenommen ich hätte es so machen wollen wie oben, wo war der Fehler?Zitat
Geändert von Mohu (07.06.2008 um 12:17 Uhr)
Wo ist mein Fischbrötchen?
Ich weiß nicht ob es so gut ist, wenn du Debian-Resourcen in Xandros verwendest. Mach den Link lieber wieder raus.
checking for gcc... no
checking for cc... no
checking for cc... no
checking for cl... no
Das sind Programme die du brauchst, um xmms zu installieren: Genau das ist so eine Sache, die dein PackMan sonst automatisch für dich erledigt, und du so herum halt per Hand machen musst.
nun gut schon mal eine Art Erfolgserlebnis ;}
1) Gibts sowas wie einen Autostart?
2) Gibt es empfehlenswerte OnDesktop-Kalender?
3) Hast du vll noch nen Tipp wo/was man sich in die Materie an sich bissl einlesen kann?
kthy
Wo ist mein Fischbrötchen?
OK, ein Linux-Helpdesk im Guglhupf ist selbst mir zu nerdig. ^^' Ich möchte nur anmerken, dass ich bei dem Satz checking "whether build environment is sane..." immer an den xkcd-Comic denken muss (Bild-Titel ansehen).
Zur EM: Ja, super, alles läuft nach Plan - die sollen sich ruhig in Sicherheit wiegen...
Zum ST: Gehen wir jetzt ins Schweizerhaus? Nichtmogrische Einwände?
Zum Novarock: Schon die Zeiteinteilung angesehen? o_O Praktisch alle guten Bands überschneiden sich, war ja klar. x__x
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
1: Ja.
rc
Für graphische Programme, die beim Start von deinem Desktop mit gestartet werden, gibt es auch etwas. Ich weiß aber nicht genau, wie man das bei KDE mit einer gui macht. (Wie gesagt: Ich bin Gnome-Devler)
Auf der Konsole geht es aufjedenfall so:
in deinem home-verzeichnis gibt es einen Order ".kde/Autostart". (in Unix bedeutet . am Anfang, dass dein Ordner unsichtbar ist.)
Dort legst du einen symbolischen Link zum Programm rein.
2.
Kalender ist das einzige Kalenderprogramm, dass mir einfällt, und nicht GTK ist. Ich weiß aber nicht, ob es gut, oder schlecht ist.
3.
kA. ^^ Wenn du dich mit dem Desktop selber auseinander setzen möchtest, dan schau auf der KDE-Homepage. Wenn du dich mit dem PackMan auseinander setzen willst, dann reicht wahrscheinlich auch schon der Wiki-Artikel und die Mapage.
Mwahaha, war heut bei der Stellung. Hin, vorm Röntgen aussortiert, Blutdruck gemessen, EKG und abgehorcht. Dann noch n paar mal gewartet und um 10 bin ich wieder gegangen. Und muss morgen nicht wieder kommen :3
...ich bin müde -_-
Smoke.
And drink beer.