Ok gäll, Schwäbisch un Bayrisch undrschaidad sich id wirglich. Abr Schwäbisch isch hald au a bissle bessr zum Vorschdau als des bladde Bayrische Gedöns, findsch id au? Ma ka ezd nadierle au des ganz üble Schwäbisch schwätza abr des ka i id richdig. Isch schad, abr d Schual machd oim hald dia schene Mundard hi, weil ma immr des blede Hochdeidsch schwätza muas. Abr mei, wa soll ma macha? Ou, do falld mir grad no ei, das s do hanne irgendwo an Dialegd-Thread gäaba muas, i ka n ja mol suacha...
Edit: Ich Vergleiche mal:
Schwäbisch: na (hin)
Bayrisch: hi (hin)
S.: id (nicht)
B.: ned (nicht)
S.: awa (gleich zu setztend mit nein)
B.: owa ( " )
S.: Kuafstoi (Kufstein)
B.: Kufstoa ( " )
S.: Pfiade (Tschüss)
B.: weiss nicht ...