Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: RPGMaker2000 & Linux - Howto ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    RPGMaker2000 & Linux - Howto ?

    Hallo,

    Nach häufigen Anfragen und Bitten eine "RPGMaker2000 Howto Linux" zu schreiben, habe ich mich entschlossen um 02:00 Uhr Nacht, eine zu Artikulieren.

    Vorweg möchte ich euch mein System nennen, auf der dieses Howto basiert und erfolgreich getestet wurde.

    Betriebssystem: Linux
    Distribution: Gentoo (Nicht empfehlenwert für Anfänger ... Grund: Selbst Kompilierung über Live CD ~ ca. 24 Stunden)
    WindowManager: Blackbox

    So, aber nun legen wir los.

    (Gentoo Benötigt nur 1 Befehl um WineX zu saugen & kompilieren ...
    Und zwar: emerge WineX)

    1.) Zu beginn benötigen wir natürlich ein Linux lauffähiges Betriebssystem.
    Distribution hängt davon ab, wie erfahren der Benutzer ist.

    Ich empfehle:

    Für Linux einsteiger: SuSE, Redhat o. Mandrake
    Für Linux erfahrene: Slackware, Debian
    Für Linux Profis: Gentoo, Sourcemage

    2.) Wir benötigen eine WineX lauffähige Version.
    Da gibt es 2 Möglichkeiten:

    a) Kostenpflichtige Methode
    Ganz einfach ... ihr registriert euch bei http://www.transgaming.com/ und zahlt für die Aktuelle Version die ihr dann bekommt.

    b) CVS Methode
    Zuerst solltet ihr schaun ob ihr die MESA und X-Devel Packete installiert habt. Danach solltet ihr auch überprüfen ob euer System noch CVS Jungfräulich ist. Wenn ja dann müssen wir das ändern ... Befehl: touch .cvspass.
    Erst dann befolgt meine Anweisung.

    Öffnet eine Konsole und tippt folgenden Befehl ein:
    Code:
    cvs -d:pserver:anonymous@cvs.winex.sourceforge.net:/cvsroot/winex login
    Passwortabfrage einfach mit Enter überspringen.

    Aktuelle WineX Version saugen:
    Code:
    cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.winex.sourceforge.net:/cvsroot/winex co wine
    Nun wird der gesamte Quellbaum von WineX heruntergeladen - Zeit hängt davon ab, was für eine Connection ihr besitzt.

    Nachdem ihr den Quellbaum heruntergeladen habt kommen wir zu Kompilierung (Umsetzung[wandlung]).

    Mandrake 9.1 und Redhat 9 User geben bitte folgenden Befehl ein:
    Zitat Zitat
    ./configure --with-ntpl --with-x --disable-trace --enable-opengl --disable-debug
    (Da die POSIX Threads aktiviert werden müssen)

    Andere Distributionen geben bitte folgenden Befehl ein:
    Code:
    ./configure --with-x --disable-trace --enable-opengl --disable-debug
    Dann der Befehl
    Code:
    make depend && make
    Und zu guter letzt noch ein:
    Code:
    make install
    Glückwunsch. Du hast soebenen eine lauffähig WineX Version Installiert.

    Letzte Einstellungen:
    In /etc/ld.so.conf nachschauen ob der Pfad /usr/local/lib eingetragen worden ist. Falls nicht, holt das bitte nach.
    Danach müsst ihr noch als Root /sbin/ldconfig ausführen.

    Nun öffnet ihr eine Konsole, findet euch in den Pfad ein wo die RPGMaker2000.exe ruht, und führ folgenden Befehl aus:
    Code:
    wine RPGMaker2000.exe (Je nachdem wie ihr die .exe benannt habt)
    Nun sollte das Installations Programm erscheinen und erfolgreich ausführbar sein - Das selbe auch mit RTP.

    Bei Fehler bzw. bei Problemen - Einfach bei mir melden.
    Viel Spaß.

  2. #2
    äh, ich hab von Linux und dem was du da eben erklärt hast zwar keine Ahnung, aber ich finde es schön das du für die Community solche Mühen auf dich genommen hast, um diesen Text zu verfassen. Großes Lob an dich!

    EDIT: Und wie ich sehen bist du ein Neuzugang - wenn du nicht mit einem andern namen schonmal hier registriert warst... Also, herzlich willkommen hier im Forum, spam nicht so viel und bleib immer locker!


    ACHTUNG - FOLGENDES NICHT ALLZU ERNST NEHMEN!


    Bei den Mods musst du aber aufpassen - besonders bei Kenji!

    Zitat Zitat
    Zitat von The Real Kenji:
    Doch! Du Hund! Ich mach dich kalt!
    Da ist natürlich nix vorausgegangen, was diesen Kurzschluss auslösen könnt...
    Tschuldige nochmal Kenji dass ich dich schon wieder hier nennen muss, sei halt ein besserer Mod, dann wird dies nicht mehr passieren!

    Ok nun aber mal im Ernst, dazu muss ich jetzt noch sagen - Kenji macht seine Arbeit hier gut... Nimm nicht alles ernst was ic hier geschrieben hab... 8)

    Geändert von Ynnus (10.07.2003 um 09:00 Uhr)

  3. #3
    sehr gute arbeit! respekt!!

    hmm, ich überlege gerade ob ich dann den RPG-Maker auch auf meinem Zaurus-Handheld zum Laufen bringen könnte... (Linux-based) ^___^
    was meinst du?

  4. #4
    Wow... ein Linux Pro! Siht man selten hier ^^

    WILLKOMMEN IM FORUM... aber... hmmm.... irgendwo hab ich dich schonmal gesehen... aber wo *überleg*

    Bist du nicht der böse Xentor aus den Quartieren

  5. #5
    Zitat Zitat
    Bist du nicht der böse Xentor aus den Quartieren
    Jop, das isser!

    @Topic: Ich glaube, dass dieses Tutorial Weltgeschichte schreib... ähm, ich meine natürlich, sehr nützlich für Linux-User ist

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •