Die wenigsten Laptops werden ohne irgendein Betriebssystem ausgeliefert. Wie bei Desktop-PCs ist durch Microsofts Lizensierungsprogramm auf den meisten Geräten (außer natürlich Macs) irgendeine Version von Windows drauf, für die du automatisch mitbezahlst. Wie viel das ausmacht, ist für den Kunden völlig untransparent. Theoretisch hast du das Recht, diese Lizenz weiterzuverkaufen, praktisch wirst du daran von vielen Stellen aus gehindert.
Einige Hersteller bieten dir, dummerweise fast nur auf Low-End-Geräten (was scheinbar auch mit Absprachen mit M$ zu tun hat) die Alternative, entweder FreeDOS (ein Open-Source-Klon von DOS) oder eine Linux-Distro vorinstalliert zu bekommen. Dell macht so etwas mit Ubuntu, Lenovo auf einigen Geräten mit SuSE Enterprise Desktop. Systeme ganz ohne OS sind bei den großen Anbietern sehr selten und meist ebenfalls Low-End. Allerdings ist die Ersparnis auch dann, wenn überhaupt, meist im niedrigen zweistelligen Rahmen.
Deshalb macht es manchmal leider Sinn, die bittere Pille zu schlucken.