Die Tatsache, ob man eine 3D-Engine schreiben kann oder nicht, hat aber nichts mit der Programmiersprache zu tun. Eine Programmiersprache ist nur ein Werkzeug, womit der Programmierer arbeitet, sein Können aber hängt nicht von dem Werkzeug ab.
Im Grunde kann man in jeder Programmiersprache, die etwas auf sich hält, eine 3D-Engine schreiben, nur wie effizient diese dann ist, hängt von zwei Dingen ab: der Programmiersprache selbst und der Fähigkeit des Programmierers mit dieser umzugehen.
Um eine 3D-Engine schreiben zu können, braucht man aber weitreichendes mathematisches und physikalisches Hintergrundwissen, man muss Techniken zur Realisierung und Darstellung von dreidimensionalen Welten kennen, usw., und all diese Dinge bekommt man während eines Studiums vermittelt.
Wenn man nicht gerade ein Genie ist, sehe ich persönlich schwarz für den jenigen, der ohne fundierte Kenntnisse sich an einer einigermaßen ansprechenden 3D-Engine versucht. Es gibt zwar mit Sicherheit Möglichkeiten sich den Großteil dieser Kenntnisse auch außerhalb eines Studiums anzueignen, aber wenn es um die Frage geht, wie man so früh wie möglich auf die professionelle Schiene kommen kann, bietet sich ein Studium - mit dem Hintergrund, dass man in relativ kurzer Zeit moderne und professionelle Konzepte geschult bekommt - meiner Meinung nach eher an.