Mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich um Mod- Interaktionen.

Ich würde mal vermuten, daß die Probleme mit einer reinen TLS- Installation nicht auftreten- nur, wer hat die schon.

Bei mir werkeln z.B. über 300 per OBMM aktivierte Mods, verteilt per Wrye Bash auf > 20 Chars. Selbst wenn ich wollte, könnte ich gar keine Ein- Mod- Testinstallation erstellen, es sei denn, ich würde jeweils neue Oblivion- Installationen verwenden und für jeden Char passend umbenennen.

ROO 3 selber bringt ja schon so einen wandernden Shader mit (den aus "Harvest Containers"), und Raimund ist auf Grund massierter Grafikfehlermeldungen inzwischen dazu übergegangen, "Harvest Containers" wieder aus ROO auszugliedern.

Jetzt brauchts nur unsauberes Scripting (oder wie auch immer das heißt, was die Scriptmodder da treiben ), und schon hat man die seltsamsten Ergebnisse.
Locker unterstützt durch die Vorlage von Bethesda- kein Mensch weiß zum Beispiel, wozu die 2 skeleton.nif (rsp. skeletonbeast.nif) mitliefern.

Für den Nutzer vieler Mods ist sowas allerdings mehr als betrüblich.