gibt es eigentlich den roman zu american mc gees alice? das spiel zählt zu meinen lieblingsadventures. wenn man sich das handbuch durchliest, da möchte ich direkt ein roman davon haben.
gibt es eigentlich den roman zu american mc gees alice? das spiel zählt zu meinen lieblingsadventures. wenn man sich das handbuch durchliest, da möchte ich direkt ein roman davon haben.
ne. ich meinte nach dem videospiel gehalten >_>#
ich glaub nicht das in dem originalbuch ne krebsbefallende katze auf das krankenbett eines psychisch kranken mädchens hüpft und dann regelmäßig in ihrer horror-traumwelt auftaucht
sarah michelle gellar ist ein fehlgriff. sie hat schauspielerisch nicht wirklich was drauf imo. genauso wie diese frau von ghost whisperer. die ist auch irgendwie peinlich und wirkt nur gekünstelt
@whizzard der war gut ^^
aber die katze könnte man zumindest die stimme von depp geben.
schließlich burtons hausschauspieler.
wo wir grad bei depp sind. ne zu betreuende von mir guckt sich die zeitung an. ich: das ist johnny depp. sie: naaaa, ein depp ist des net
Geändert von Leon der Pofi (04.05.2008 um 12:38 Uhr)
American McGee ist ein Leveldesigner und kein Romanschreiber.
Er wollte auch den Zauberer von Oz in so einen Szenario designen. Das Projekt liegt aber leider auf Eis.
Laut einigen Seiten bastelt er aber an ein neuem neuen Spiel, was Die Märchen von den Gebrüdern Grimm beinhalten soll.
--
Grimm ist mitten in der Produktion. In American Mc Gee's Blog gibts schon viele Bilder zu bewundern (aber mir sagt das Game von der Athmosphäre nicht zu....). BAD DAY L.A. war auch schon ein eher uninteressantes Game... wenn er nicht bald Oz im Farytale Style wie Alice produziert dann wird das erstmal nix mehr mit guten Games von ihm.
Hier mal sein Blog ^^
http://www.americanmcgee.com/wordpress/
Grimm HP
http://www.gametap.com/grimm/
--
Scheißt auf die American Mc Gee Verfilmung mit Sarah Michelle Gellar die wohl eh nie begonnen wird.
Werfen wir einen Blick auf das erste Echte Bild vom Tim Burton Movie.
Johnny Depp als Mad Hatter gefällt mir sehr sehr gut. Hoffentlich übertrifft sich Burton mit dem Film selber.... ich bin soooo heiß drauf =)
![]()
--
@zeuge jenovas für mich persönlich hat er sich schon mit sweeney todd mal wieder selbst übertroffen.
sieht schon mal vielversprechend aus.
aber ich dachte, des würde ein animierter film werden?
geil. ich denke mal, der nächste tolle film von burton mit Depp und Danny Elfman für die Musik.
Ich freu mich drauf.
Der American McGee film wird vermutlich mist. Ich hasse SMG... >_>
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Kinostart: 11. März 2010 (in 3D)
Regie: Tim Burton
Cast: Mia Wasikowska (Alice), Johnny Depp (The Mad Hatter), Helena Bonham Carter (The Red Queen), Anne Hathaway (The White Queen), Alan Rickman (The Caterpillar), Michael Sheen (The White Rabbit), Christopher Lee (The Jabberwock)
![]()
![]()
![]()
![]()
--
Meine Güte, die Bilder sehen aus wie gemalt. Schaut viel besser aus als Beowulf o.o
Und Helena Bonham Carter... göttlich, und vor allem anders als die Disney-Königin. Johnny Depp sieht fantastisch aus.
Besonders gespannt bin ich auf Alan Rickman, wenn der mal nicht die perfekte Besetzung für seine Rolle ist =)
Lustig eigentlich, gerade diese Woche kam meine Alice's Adventures in Wonderland / Through The Looking Glass Ausgabe an, extra gekauft um vorbereitet zu sein, wenn der Film kommt.
Ok, nicht mehr langweilig, sieht verdammt gut aus.Auch wenn ich Sweeney immernoch lahm finde.
![]()
Solltest dir auch "Briefe an kleine Mädchen" von Lewis Caroll reinziehen, das ist IMO sogar sein bestes Werk
(das hat seine Frau veröffentlicht da sind all seine Briefe drinne in denen er in die Rolle von seinen fiktiven Charakteren schlüpft und den Fans/Mädels Briefe schreibt bzw. ihnen antwortet. Btw. kommt da auch seine pädo Seite rüber und man erfährt wer die Alice im echten Leben gewesen ist und was mit ihr passiert ist!) ^^
--
Oh my GAWD!!!
Das sieht echt mal SEHR genial aus. Wirklich genial.
Ich, als Tim Burton-Fan, werd mir den Film 100pro anschauen.
Ich vertrete sowieso allgemein die Meinung, dass Tim Burton wahrscheinlich eine der, wenn nicht die beste Alice-Verfilmung abliefern wird, einfach weil der Stoff und der Regisseur zueinander passen wie die Faust aufs Auge.