Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
Jetzt brauch ich (am besten XAMPP) was für eine PHP-Umgebung. Wenn ich dann eine Erweiterung hab, wo müssen die HT-Docs rein? Sonst ist alles gleich?
XAMPP brauchst du an sich nicht, weil du die relevanten Dinge über das Paketsystem mit aptitude oder Synaptic installieren kannst. Was ich aus Schlankheits- und Aktualitätgründen auch empfehlen würde.

Zitat Zitat
Wo lagern denn die Programmdateien?
Was die über apt installierten Pakete angeht, in /bin und /sbin für "wichtige" Programme, /usr/bin und /usr/sbin sind für sonstige. Pakete in /sbin und /usr/sbin sind in der Regel nur für den root bestimmt.
Manche Third-Party-Pakete (wie etwa XAMPP) installieren sich in /opt, während alles unter /usr/local für von dir installiertes bestimmt ist und nicht von apt angetastet wird.

Zitat Zitat
Kann Ubuntu Verschlüsselte Partitionen machen, bei denen man beim Mounten zb. ein Passwort nach dem Public-Key System eingeben muss?
Ja, bei der Installation hattest du (zumindest, wenn du die Alternativ-CD genommen hast, was quasi immer empfehlenswert ist) direkt die Möglichkeit, das System in einer verschlüsselten Partition zu installieren. Für nach der Installation hinzuzufügende Partitionen, schau dir cryptsetup sowie evtl. truecrypt und Konsorten an.

Zitat Zitat
Kann ich das Mounten einer NTFS-Partition verbieten, mit Passwort sichern?
Verbieten zb. einem anderen Benutzer? (Wo?)
Erstelle zunächst einen Eintrag für die entsprechende Partition in der /etc/fstab. Du kannst mit den Optionen owner bzw. group auf bestimmte Nutzer einschränken. Die Option würde ich so nicht empfehlen. Lies dich etwas durch man fstab und man mount bezüglich eventueller anderer Lösungen in der Richtung.
Wenn du generell das Mounten von NTFS-Partitionen einschränken willst, könntest du auch die Benutzerrechte der Mount-Programme ändern, indem du das Ausführrecht für andere User entziehst und deren Gruppe änderst (bzw. einzelnen Usern per /etc/sudoers-Eintrag für die Benutzung mit sudo erlaubst).