Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Ubuntu 7.1 - Bootprobleme [Laptop]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Okey, soweit funktioniert alles schonmal gut.

    1. Jetzt brauch ich (am besten XAMPP) was für eine PHP-Umgebung. Wenn ich dann eine Erweiterung hab, wo müssen die HT-Docs rein? Sonst ist alles gleich?
    2. Wo lagern denn die Programmdateien?
    3. Kann Ubuntu Verschlüsselte Partitionen machen, bei denen man beim Mounten zb. ein Passwort nach dem Public-Key System eingeben muss?
    4. Kann ich das Mounten einer NTFS-Partition verbieten, mit Passwort sichern?
      Verbieten zb. einem anderen Benutzer? (Wo?)

  2. #2
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Jetzt brauch ich (am besten XAMPP) was für eine PHP-Umgebung. Wenn ich dann eine Erweiterung hab, wo müssen die HT-Docs rein? Sonst ist alles gleich?
    XAMPP brauchst du an sich nicht, weil du die relevanten Dinge über das Paketsystem mit aptitude oder Synaptic installieren kannst. Was ich aus Schlankheits- und Aktualitätgründen auch empfehlen würde.

    Zitat Zitat
    Wo lagern denn die Programmdateien?
    Was die über apt installierten Pakete angeht, in /bin und /sbin für "wichtige" Programme, /usr/bin und /usr/sbin sind für sonstige. Pakete in /sbin und /usr/sbin sind in der Regel nur für den root bestimmt.
    Manche Third-Party-Pakete (wie etwa XAMPP) installieren sich in /opt, während alles unter /usr/local für von dir installiertes bestimmt ist und nicht von apt angetastet wird.

    Zitat Zitat
    Kann Ubuntu Verschlüsselte Partitionen machen, bei denen man beim Mounten zb. ein Passwort nach dem Public-Key System eingeben muss?
    Ja, bei der Installation hattest du (zumindest, wenn du die Alternativ-CD genommen hast, was quasi immer empfehlenswert ist) direkt die Möglichkeit, das System in einer verschlüsselten Partition zu installieren. Für nach der Installation hinzuzufügende Partitionen, schau dir cryptsetup sowie evtl. truecrypt und Konsorten an.

    Zitat Zitat
    Kann ich das Mounten einer NTFS-Partition verbieten, mit Passwort sichern?
    Verbieten zb. einem anderen Benutzer? (Wo?)
    Erstelle zunächst einen Eintrag für die entsprechende Partition in der /etc/fstab. Du kannst mit den Optionen owner bzw. group auf bestimmte Nutzer einschränken. Die Option würde ich so nicht empfehlen. Lies dich etwas durch man fstab und man mount bezüglich eventueller anderer Lösungen in der Richtung.
    Wenn du generell das Mounten von NTFS-Partitionen einschränken willst, könntest du auch die Benutzerrechte der Mount-Programme ändern, indem du das Ausführrecht für andere User entziehst und deren Gruppe änderst (bzw. einzelnen Usern per /etc/sudoers-Eintrag für die Benutzung mit sudo erlaubst).

  3. #3
    Was kann ich den für's PHP downloaden? Wie krieg ich das zum laufen?
    Irgendein ZEND-Ding hab ich installiert, aber es hat sich nirgendwo eingetragem!

    Okey, ich hab versucht LAMPP zu installierne, weil ich's bis morgen (!) brauch; Aber ich bekomme einfach keinen Zugriff auf "opt", und andere root-Dinger, ich kann mich im Terminal zum Root machen, aber anmelden als Root geht nicht... Kann mir jemand schnell helfen?

  4. #4
    Ich hab Mist gebaut!
    Ich hab die Rechte mittels einem Befehl, mit dem man als root alle Rechte ändern kann die Rechte dieser Datei selbst geändert, so dass sie nichtmehr arbeitet (sie gibt nun immer einen Fehler aus).
    Gibt es eine Art Systemwiederherstellung? Ich hab momentan noch nicht viel drauf, was ich nicht wiederbeschaffen könnte, und würde das gerne schnell erledigen!

    Edit:
    Zitat Zitat
    sudo: /etc/sudoers is mode 0777, should be 0440
    Wie kann ich's reparieren? Paketmanager & Update Paketmanager funktionieren nicht mehr, ich kann ncihts mehr installieren/updaten!

    Geändert von Bluescreen (02.06.2008 um 15:26 Uhr)

  5. #5
    man chmod

    (wobei das 777 seltsam ist, das ist vermutlich ne fehlermeldung die sagt, sudoers sei zu ungeschützt, und es sollte gändert werden. dass das system deswegen den dienst verweigert find ich seltsam...)

    Allgemein: Du solltest nicht mit Sachen rumspielen, die du nicht verstehst.

    Geändert von FF (03.06.2008 um 12:19 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    man chmod

    (wobei das 777 seltsam ist, das ist vermutlich ne fehlermeldung die sagt, sudoers sei zu ungeschützt, und es sollte gändert werden. dass das system deswegen den dienst verweigert find ich seltsam...)
    Werd's probieren.

    Zitat Zitat
    Allgemein: Du solltest nicht mit Sachen rumspielen, die du nicht verstehst.
    Hehe, ja klar, aber ich hab es eig gebraucht, das die Datei selbst geschützt bleiben muss, damit hab ich halt nicht gerechnet.

    So einfach war's leider nicht. Aber ich hab's jetzt geschafft, will mal aufzeigen wie:
    1. Ab in den Recovery Modus (Beim booten)
    2. "root" aktivieren
    3. "chmod" von /etc/sudoers auf 0440 setzen
    4. "chown" von /etc/sudoers auf 0 setzen
    5. "chgrp" von /etc/sudoers auf 0 setzen


    Dann müsste's eingentlich wieder funktionieren. Puh, jetzt bin ich zufrieden. Man kann ja doch alles wieder reparieren!^^

    Edit 3: Also, es hat geklappt, ich kann endlich mein System wieder updaten. 124 Updates! 126,1 MB!^^

    Geändert von Bluescreen (03.06.2008 um 21:35 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •