-
Ehrengarde
ich finde, es kommt auch ein wenig auf das Buch an - so ein "erhabenes und traditionsreiches" Buch wie Herr der Ringe gehört einfach in ein Hardcover, mit pergamentartigen Seiten und so. Im Gegensatz zu "Alltagsbüchern" von zum Bsp. Stephen King. Das ist nicht gegen SK, sondern den einen Büchern steht einfach ein Hardcover besser, zu anderen passt es nicht unbedingt. Oder anders ausgedrückt - Bücher, die so atmosphärisch sind, dass eine Landkarte dabei ist, gehören in ein Hardcover, z.B. auch Tad Williams Osten-Ard-Saga. Landkarten passen net in ein Paperback, ist doof. Oder auch "die unendliche Geschichte", die hat zwar keine Karte, ist aber trotzdem so kultig, dass ein paperback doof aussieht...
Ist vielleicht eine komische Meinung... Oder?
Naja, lese im Allgemeinen Paperbacks lieber, weil sie handlicher sind und nicht so schwer. Und kaufe auch nur Paperbacks, imemrhin sind die um die Hälfte oder mehr billiger bei gleichem Inhalt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln