Ich muss sagen, dass in meinem Lied auch ein wenig Backing vorkommt, wenn gleich das wirklich im Hintergrund bleibt und nie eine Art zweistimmiger Leadgesang vorkommt.
Aber ich unterstütze hier auch Teekuhs Argumentation. Jeder Mensch kann heutzutage zweistimmige Sachen einsingen, es gibt so viel OpenSource, da wird es doch irgendwo ein gescheites Multitrack-Recording-Programm geben. Mit zweistimmigem Gesang kann man sehr viel kaputt machen, was einstimmig noch gut klingen würde, daher finde ich es ist eher sehr positives Kriterium, wenn man es gut macht.
Auch bei DSDS gibt es Zweistimmigkeit, weil bei fast 95 % der kommerziellen Lieder irgendwie zweistimmig gesungen wird. Gerade Bands wie Nickelback bauen ihren gesamten Gesangssound auf Zweistimmigkeit auf.
Chancengleichheit wird hier eh nicht bestehen. Es gibt einen dermaßenen Unterschied, ob jemand über die Originalaufnahme mit Headset singt, oder das Lied komplett selbst arrangiert und mit größerer Erfahrung abmischt. Und gerade beim Abmischen kann man viel tricksen, was Leute ohne diese Möglichkeiten doch erheblich einschränkt.
Aber gerade Zweistimmigkeit ist etwas, was jeder gescheit hinbekommen kann, wenn er sich damit ein wenig auseinandersetzt. Das ist nämlich ein tolles Kriterium für die Hörer abzustimmen, wer eine glückliche Wahl mit seinen Liedern getroffen hat, oder wo die eigentlichen stimmlichen Fähigkeiten liegen.
@Dennis: Ich weiß, ich bin selbst sehr unzufrieden. Für die nächste Runde sollte es aber hoffentlich reichen

.
...