Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, warum du, lieber D to the On auf die persönliche Ebene gehst und mich direkt ansprichst, wovon ich nicht gerade ein Fan bin, warst du doch selbst Teilnehmer der letzten Staffel.
Du hast den Terz um unberechtigte Stimmen von Zweitaccounts, um Werbung außerhalb des Contests und auch um die Wahl und Zulassung diverser Songs zu Mottoshows mitbekommen. Ich wurde noch Wochen nach dem Contest dafür angeraunzt, dass ich Kopp „Song 2“ von Blur gestattet habe. Was ist die Konsequenz aus dem ganzen Gepaule bei einem Spaßcontest? Man zieht die Zügel an.
Das hat absolut nichts mit Autokratie zu tun – aber wenn es darum ginge nur irgendetwas vorzuträllern, bräuchten wir keine Mottoshows. Und besonders um den Vorwurf, ich würde mich bevorzugen – womit ich natürlich gerechnet habe und ehrlich gesagt auch von dir – abzuschwächen, haben die CGFs im Vorfeld die Mottoshows zusammen gesammelt und wir uns gemeinsam extra diesen Wahlmodus überlegt, eben damit wir nicht von unserer Aktion ausgeschlossen werden. Das im Endeffekt wieder ich alleine den Contest leite, ist auch klar – ist ja meine Aktion. Aber ich bevorzuge mich nicht, indem ich darüber richte, welche Lieder zum Motto passen oder nicht. Ich habe davon ja nichts, wenn ich euch Hilfestellungen gebe, ob das passt oder nicht.
Natürlich sind die Vorgaben klar, sieht man daran, dass sich über 50% der Teilnehmer ohne murren und knurren, ohne überhaupt groß darüber zu lamentieren, was gemeint ist, für ein Lied entscheiden können. Dennis und nocius erläutern es prima, es geht um ruhige, gefühlvolle Lieder, die vor Liebe nur so triefen. Es geht darum, sich auch in anderen Stilrichtungen zu beweisen. Und darüber hinaus: Wieso wählen es 11 Leute, wenn keinem klar ist, worum es geht?
Es geht nicht um Musiktheorie. Es geht nicht darum, in den Pfaden der Troubadouren zu wandeln und auf Loewes Antlitz zu spucken. Es geht einzig und alleine darum, sich den Schmalz aus den Ohren zu pulen und ins Mikrofon zu spucken.
Keine Jury der Welt, würde dir bei einem Thema „Love Songs“ Rickroll zulassen. Das ist pures 80er Gedöhns. Pop, klassischer 80er Pop, nicht einmal New Wave.
Das Motto heißt extra „Love Songs / Balladen“ um sich auf der einen Seite nicht auf thematisch mit Liebe befassende Lieder zu versteifen (und da könnte man null selektieren, was dazu zählt, weil sich auch Songs wie „The Ultimate Sex Track“ entfernt um Liebe handelt), sondern auf der anderen Seite auch musikalisch das Gefühl rüber zu bringen. Und in der Welt des Mainstreams, worauf MMXSDS natürlich anspielt (...SDS, anyone?). Also orientieren wir uns daran, schon immer. Simple as that.
@Dimitrij: Jop, aber dass Turner mehr Schmalz ist, als “Quietly” ist dir bewusst nech? Hauptsache immer mitmischen, wenn es etwas zu mischen gibt. Du hast dein Lied, sing es ein, lass uns nicht wieder hängen und gut is.