Genau!
Es gibt nichts intellektuelleres, als sich Unterschichtenfernsehen anzusehen und dabei klug vor sich hin zu philosophieren. Selbiges gilt für entsprechendes Musikfernsehen, auch wenn man da vielleicht manchmal den Ton wegschalten und einfach nur die Texte lesen muss, um es auszuhalten ...![]()
Ich kenne Leute, die bei Tausche Familie mitgemacht haben. Denen gehört akkerdings ein nicht allzu schecht laufender Esoterikladen.Zitat
Klar. Irgendwas müssen die Neger uns ja voraus haben, sagt der Amerikaner.Zitat
Pfff... Charts = Werbung.
Die Musikindustrie kauft doch ihre eigenen Platten! SKANDAL! Ò_ó
Wobei die Diskussion doch sinnlos ist. Dem Einen gefällts, dem Anderen nicht...
btw. Ich z.B. unterstütze unbekannte Künstler, die von keinem Kick-Ass-Label gefördert werden, indem ich ihre Platten kaufe und höre! Es lebe der Untergrund.
Hier ist mal ein interessanter Artikel über heutige Jugendkulturen, der einem auch mehr oder weniger die charts-frage erübrigt...
clicc
You fail.Zitat
Beweisstück A
Beweisstück B
Beweisstück C
Beweisstück D
Wiki ownes.
Zitat
Wie heftig sind Emos überhaupt verbreitet?
Ich hab ein einziges Mal im Fernsehen überhaupt Tokio Hotel mitbekommen (und ich dachte immer, der Eminem wäre eintönig o.O) und im Netz ein paar Scherze auf Emo-Basis gesehen (Emo-Hitler o.O) aber das wars auch.
Außerdem scheinen die Emos alle extrem jung zu sein, praktisch alle unter 16... sonstige Subkulturen ham doch auch an ihrem Anfang immer primär ältere Mitglieder gehabt, oder?
Wahrscheinlich entwickelt man mit irgendeinem Alter "Geschmack" und wenn man dann noch ritzen will, wird man Goth und ritzt zu Rotwein und Patchoulli-Duft ^^
Dat, wat unter wikipedia/Emo steht, is irgendwie nech das, was ich so aus dem Krams aus dem Netz mit Emo verbinde. Humm...
...ich will endlich eine Elfen-Subkultur, sowat wie nicht-kiffende Hippies, die ständig Larp-Kleidung tragen ^^
Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
The shadows lengthen - In Carcosa.
Wobei da Hip-Hop allerdeutlichst überwiegt. Bzw. noch heftiger RnB/ Pop.
Rap ist jedoch eher noch weniger verbreitet als Metal. Und da Metal von der deutschen Bevölkerung immer noch als "Gruftie"-Zeug eingeordnet wird und zeitgleich das RnB Zeug als allgemeiner Musikgeschmack der Jugend definiert wird, wird man sich wohl eher an den schönsten Arsch der Welt erinnern als an Chop Suey, Sonne und den ganzen anderen Kram.
Naja, ich hab auch schon damit zu kämpfen, Nirvana als eine Band zu bezeichnen, die man kennen muss.
Also, vom musikalischen Allgemeinwissen gehts imho bergab, von den Jugendlichen.
Die denken ja auch dass Sido, Bushido und Konsorten die größten und wichtigsten deutschen Künstler sind und dass sie zu den wichtigsten ''Musikern'' der Welt gehören und so nen Fuck. xD
Von System of a Down, wollen sie ja nichts wissen, da '' ja dein Heavy Metal kram nicht so populär ist wie unsere Musik''
Selbst mein Vater denkt, dass es in Deutschland nur 500'000 bis 1'000'000 Metaller gibt, weil er ja nur das von Viva und MTV bemerkt. Selbst wenn er es eigentlich besser wüsste( ich sags ihm jedes mal), dann frag ich mich tatsächlich, was die meisten Jugendlichen denken.
Ich bin wahrscheinlich der einzige Metaller in diesem Stadtbezirk oder sowas. xD
Geändert von Byder (25.05.2008 um 18:05 Uhr)
man muss schon arm sein, wenn man musik nur hört, weils so und soviele zahlen von fans gibt.
@byder die kennen kein nirvana mehr?
dein dad guckt mtv? will er aus spaß sein gehirn vernichten oder taugt ihm das zeug da echt![]()
Meines erachtens ist das das gleiche gezeter der Alten über die heutige Jugend wie unsere Großeltern über ihre Kinder gemekert haben nur geringfügig anders. Eltern sind immer noch geshockt wenn die Kinder in Baggys und Schlafröcken oder mit langen gammligen Haaren und Endstille Pullis rumlaufen.
Die Aussage das die Jugend von heute sich von nichts mehr abgrenzen kann ist Schwachsinn. Die 68er von damals sind heute genau die gleichen Beamten/Politiker/Familienmenschen geworden die sie damals "bekämpft" haben.
Um erlich zu sein sehe ich keinen großen unterschied von heute zu den 70er bis 90er (auser das die Frisuren nicht so schrecklich waren) Das einzig Jahrzehnt das meiner Meinung nach eine extremgroße Jugendkultur hervor gebracht hat die auch als Einheit zu sehen war sind die 60er mit ihren Hippies.Zitat
Btw bin ich der einzige dem aufgefallen ist das in dem Text mehr als 4 mal H&M erwähnt wird?
Geändert von Hummelmann (24.05.2008 um 21:12 Uhr)
Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
The shadows lengthen - In Carcosa.