Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Die besten Verzauberungen!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Im Grunde wurde zu 1-5 genug geschrieben.

    Meine Erfahrungen zu 1: Zauber allgemein
    Ein Zeitlanger Zauber (50 Schaden, ca. 10 sec) mit niedrigem Schaden reicht meißt aus um einen Gegner komplett zu killen (ab Experte möglich). Spricht man den gleichen Zauber noch mal auf den Gegner (bovor dieser abgelaufen ist) hat das kaum Auswirkungen(*), benutzt man dagegen einen zweiten kurzlebigen straken Zauber (85-100 Schaden) ist Schluß mit dem Feind.

    (*) Gegner sind in der Lage sich zu heilen, was mit einem Heilzauber, aber auch mit einer Lebenregenerierung zusammenhängt.

    Der Schaden auf der Waffe:
    Alles was bei einer Waffer länger als 1 sec. wirken sollte, ist Anfälligkeit (auf Gift). Mit jedem Schlag wird der Zauber erneuert. Zuschalgen tut man ca. im Sekundentakt. (kleine Waffen schneller, große langsamer). Ein länger (als 1 sec.) wirkende Zauberwirkung hat nur meines Erachtens Sinn im zusammenhang mit Gift.

    Fast jeder Gegner ist gegen irgenend ein Element Immun, bzw. widerstandsfähiger. Sicherlich macht es Sinn eine mit Frostschaden verzauberte Waffe mit Anfälligkeit gegen Frost aufzupolieren. Erfahrungsgemäß war das aber nicht wesentlich Effektiver, wobei ich auf Anfälligkeiten bei Waffenverzauberungen verzichte. Wessentlich mehr Einfluß als die Verzauberung hat die Waffe und die Fertigkeit mit der Waffe umzugehen.

    Im Schleichen gibt es 3 fach Bonus auf Angriff mit dem Bogen und 6 fach Bonus (ab Lehrling) im Angriff mit einhändigen Waffen. Bei Zweihändern und Zaubern gibt es keinen Angriffsbonus.
    Gelingt es Dir nach dem Abschießen des Pfeiles im Schatten zu verschwinden, bleibts Du unentdeckt

    zu 4 mich stört das pro Sekunde nicht

    zu 5 - ich trage immer Schattenjagdt mit mir rum, da dies ein guter Bogen ist, der recht Leicht ist, die Erfahrung des Schützen steigert (man muß öfters schießen) und im Notfall eine gute Verzauberung parat hat (ist meist Leergeschossen und wird nur ab und an aufgeladen).
    Ansonsten Teste ich gerne magische Bögen von Banditen. Selber erstellt hab ich mir noch nie einen. In der Regel benutze ich in brenzligen Situationen lieber vergiftet Pfeile, als verzauberte Pfeile und supermagische Bögen (wobei Schattenjagdt Anfälligkeit für Gift hat).
    Geändert von Thorr (25.04.2008 um 13:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •