Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 128

Thema: Das Boykottieren von Makerspielen - Fair oder nicht ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Das Boykottieren von Makerspielen - Fair oder nicht ?

    Viele fangen an, Makerspiele, die mit Molebox verschlüsselt wurden,
    zu boykottieren also sie absichtlich zu meiden.
    Jemand meinte auch mal:
    "Egal wie gut ein Spiel auch ist, wenn es mit Molebox verschlüsselt ist
    dann lade ich es mir nicht runter !"

    Ist sowas dem Maker gegenüber, der das Spiel gemacht hat, gerecht ?
    Warum werden solche Spiele überhaupt boykottiert ?
    Hat die Community es überhaupt nötig, ihre Spiele zu verschlüsseln ?

    Gruß
    Ultima

  2. #2
    Ich finde das Verschlüsseln von Spielen nicht gut.
    Es zerstört den Communitygeist, es täuscht eine professionelle Arbeitsweise vor und fördert den Konkurrenzdrang. Das makern habe ich nur gelernt, indem ich auch mal in andere Projekte geschaut habe, viele Ressourcen tun sich durch andere Projekte auf und wenn jemand seine Ressourcen schützt und sich verbietet, dass diese verwendet werden, dann wird das in der Community in der Regel respektiert.

    Ein Spiel boykottieren würde ich deshalb nicht. Ich finds trotzdem einen schlechten Trend, so extremes Wettbewerbsdenken und Kopierangst braucht man bei uns nicht zu haben. Es kommt schon kein Spiel zu kurz.

  3. #3
    Das Problem ist nach allem was ich gehört hab nicht das sie verschlüsselt sind, darüber hat sich bisher noch niemand beschwert. Das Hauptproblem bei Molebox ist, dass es Performance-Probleme gibt. Wenn ein Makerspiel unter Moleboxverschlüsselung ausgeführt wird, dann führt dies wohl nachdem was ich hier gelesen hab zu riesigen Belastungen und gerade schwächere Rechner machen sowas nicht gut mit ...

    Ansonsten finde ich Verschlüsselung sehr gut, auch wenn es die beim Maker leider nicht wirklich gibt. Der Xp hat zwar Verschlüsselung drin, aber da muss man auch erst wieder was skripten oder so damit er die Musikdateien versteckt, wobei gerade diese meiner Meinung nach der sinnvollste Grund sind ein Spiel zu verschlüsseln. Es gibt schon genug Ärger mit der Verwendung kommerzieller Musik und da müssen die Firmen und ihre Schar blutgierige Anwälte nicht noch auf die Makercommunitys aufmerksam werden ...

  4. #4
    1. Ich finde es durchaus gerecht, ja.
    Der Macher hat das Recht zu sagen "niemand soll mir auf die Finger schauen/von meinen Ressourcen/meiner Arbeit profitieren", der Spieler hat ebenso das Recht zu sagen "Ich habe keine Möglichkeit im Falle von Fehlern oder schweren Stellen selbst Hand anzulegen, oder kann wenn mir etwas besonders gut gefällt nicht sehen wie es gemacht wurde". Ich wüsste nicht dass ich verpflichtet bin ein neues Spiel zu spielen.

    2. Ich für meinen Teil boykotieren solche Spiele eben dann wenn ich auffallend viele Fehler habe und nichts dagegen machen kann selbst wenn ich wollte. Des weiteren kann ich nicht mal eben nachsehen was ich machen muss wenn ich feststecke, sondern muss stundenlang in einem Forum drauf hoffen einen Hinweis zu erhalten. Von der enormen CPU-Last die manche Titel dadurch verursachen mal zu schweigen. Wenn ein Makerspiel noch weniger Frames liefert als Crysis in hohen Einstellungen, dann sehe ich keinen Grund dieses Spiel zu spielen.

    3. Nein. Hätte sie es nötig würde es jeder machen.

  5. #5
    Wie schon gesagt wurde, das Schützen der Ressourcen ist kein Grund für Boykott, umso mehr aber dass die Spiele mit Molebox nicht vernünftig laufen und man bei Bugs nichts machen kann.

  6. #6
    Ich stehe dem nicht gerade gut gegenüber, aber ich boykottiere die Spiele deshalb noch lange nicht. Mal ganz ehrlich, wenn man sich ein Spiel herunter lädt ist der Sinn doch, dass man es spielt und sich nicht die Ressourcan zieht, oder?
    Für mich persönlich weiß ich einfach, dass ich niemanden zwingen will die Hände davon zu lassen, es ist mir viel lieber wenn der Spiele dies für selbstverständlich erachtet.


    mfg swordman

  7. #7
    Auf einer Seite ists ok seine Sachen zu schützen aber auf der anderen wird so das kaputt gemacht, dass ich jedes mal auf einen Patch oder ähnliches warten muss wenn ein Fehler vorhanden ist.

    Wenn sich jemand die Mühe macht, seine Ressis zu sichern ist das seine persönliche Sache.

    Ich würde meine Ressis jedem freigeben, immerhin dient es dem Wohl aller.

    Das ist ne GRUNDSATZDISSKUSION

    Geändert von Underserial (24.04.2008 um 15:07 Uhr)

  8. #8
    Tja, ich sehe das philosophisch: Das eigene Spiel lebt in anderen Spielen weiter wenn deren Ressourcen benutzt werden, auch wenn das eigene Spiel dann schon nicht mehr in den Köpfen existiert

  9. #9
    Ich kann es zwar nachvollziehen wenn Leute sagen sie wollen nicht das bestimmte Ressourcen von anderen verwendet werden, weil viel Arbeit drinsteckt und nicht jeder Hansmann diese dann mal ebenso in seinem Spiel benutzen soll. Es reicht ja dann eine Readme dabei, wo drinsteht was verwendet werden darf und was nicht. Und wenn jemand dagegen handelt frisst den die Community auf.

    Aber alles dicht zu machen finde ich nicht gut. Den rpg maker 2000 habe ich primär nur durch angucken anderer Projekte kennen gelernt. Wie man was macht, wie die Tabs und Variablen funktionieren. Wie bestimmte Abfragen zu machen sind usw. Und man kann halt bestimmte Bugs schnell ausmerzen.

    Performence Probleme habe ich bisher nicht durch die Verschlüsselungen bemerken können.

    Ich werde dennoch keine Spiele mit Verschlüsselung boykottieren, dass ist völliger Quatsch. Es ist nur schade drum und entspricht nicht so ganz einer Community. Mann müsste sich mal vorstellen wie es wäre, wenn von Anfang an alle Spiele verschlüsselt gewesen wären.

    Geändert von PatrickP (24.04.2008 um 15:19 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Ultima Beitrag anzeigen
    Viele fangen an, Makerspiele, die mit Molebox verschlüsselt wurden,
    zu boykottieren also sie absichtlich zu meiden.
    Jemand meinte auch mal:
    "Egal wie gut ein Spiel auch ist, wenn es mit Molebox verschlüsselt ist
    dann lade ich es mir nicht runter !"

    Ist sowas dem Maker gegenüber, der das Spiel gemacht hat, gerecht ?
    Warum werden solche Spiele überhaupt boykottiert ?
    Hat die Community es überhaupt nötig, ihre Spiele zu verschlüsseln ?

    Gruß
    Ultima
    simples Beispiel VD, das förmlich ausgeschlachtet wurde^^
    Ich denke daran wirds dann auch liegen.
    Ich meine ich hab alle Sprites selbst gepixelt und dann kommt da so ein kleiner Kannix und klaut meine Arbeit!
    Verständlich das man sich dagegen schützen will.

    Schade ist es natürlich schon...
    Wenn man manche spiel betrachtet.

    mfg R.D.

  11. #11
    Zitat Zitat
    simples Beispiel VD, das förmlich ausgeschlachtet wurde
    Klar wurde es ausgeschlachtet.

    Immerhin ist es dann so wenn du die Ressis machst, für wen machst du die denn? Nur für dich?

    Aber jut wie schon mal erwähnt, ist das eine Grundsatzdisskusion und endet eh 50 : 50 daher wird der thread eh bald untergehen.

    Ist ähnlich wie Christ oder kein Christ.. ^^

  12. #12
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    Klar wurde es ausgeschlachtet.

    Immerhin ist es dann so wenn du die Ressis machst, für wen machst du die denn? Nur für dich?

    Aber jut wie schon mal erwähnt, ist das eine Grundsatzdisskusion und endet eh 50 : 50 daher wird der thread eh bald untergehen.

    Ist ähnlich wie Christ oder kein Christ.. ^^
    Dito, denk ich auch^^

    @VD
    naja, eigentlich mach ich sie für das spiel...
    Und nicht für andere, aber ich hab ja auch nix dagegen wenn man mein Stuff benutzt, ich sag nur das es sicherlich verständlich is XD

    mfg R.D.

  13. #13
    Wie schon mal bei Alone...
    Molebox macht überhaupt keine fehler.
    Beim ersten Starten kommt warscheinlich ein Fehler.Aber
    beim 2ten mal Funktioniert es normal.Ich hatte kaum schwierigkeiten.
    Und was ich im Spiel selber gesehen habe war ja
    unglaublich,da ist es doch klar das es jemand verschlüsselt.
    Wie schon R.D. geschrieben hat...VD... xO
    Das ende der Maker Community?Nein.Es gibt doch viele Leute die ihre
    Ressourcen nach dem Spiel freigeben.Aber die eine Liste von UiD
    würde für einen Anfänger uninteressant sein und er würde die
    Ressourcen sowieso nehmen.

  14. #14
    Wenn ich dass mal so anbringen darf, es ist doch sicher möglich molebox codierungen zu knacken, davon bin ich überzeugt, ich als entwickler fänd es schon sehr doof wenn ganz plötzlich meine Ressis im Net auftauchen.

    Lieber sage ich freien Gewissens "hier habt ihr sie" bevor es übern "schwarzmarkt" läuft.

    Aber das ist bei der Spieleindustrie oder Musikindustrie das gleiche -.-

  15. #15
    Es gibt einen Molebox unpacker.Aber wie das laufen soll
    wird mir wohl immer ein rätsel sein. @_@
    http://forum.exetools.com/showthread.php?t=7695

  16. #16
    Ich denke auch, das es nicht so gut ist, sein Spiel zu boykottieren, weil man so den anderen Spielern nicht zeigen kann, wie man etwas bestimmtes, z.B. ein Menü aufgebaut hat.
    Hätten sehr viele Leute das bis jetzt gemacht, dann wäre ich sicherlich nicht so gut im Umgang mit dem Maker, weil ich mir immer wieder andere Spiele angesehen habe, damit ich einige Probleme beim Skripten lösen konnte.
    Die anderen Spiele haben mir wirklich geholfen, wären die boykottiert, dann säße ich bestimmt nicht regelmäßig am Maker und würde mein Spiel weitermachen, weil ich bis jetzt keine Ahnung von Befehlen oder Ähnlichem hätte.

  17. #17
    Ich kenne dieses Molebox-Dingens jetzt nicht sonderlich aber aus dem was ich gelesen hab, schließe ich, dass es dem Autor der Spiele darum geht, damit seine Ressourcen vor Fremdverwendung schützen will. Zwar kann ich das einerseits nachvollziehen, aber 'n einfacher, ausdrücklicher Copyrights-Hinweis im Game sollte ja eigentlich reichen. Insbesondere wenn dieses Prog Performance-Probleme hervorruft, stört das den Spielspaß ungemein.
    Also sollte 'n offizielles Statement bezüglich Ressourcen-Weiternutzung ja/nein ausreichend sein.
    Und btw. wer sich Spiele nur runterzieht, um um die Ressourcen zu rippen und sich eigentlich gar nicht für das Spiel interessiert, der suckt dörbe...

    Cya Unit~

  18. #18
    Warum? Viele interessieren sich für die Maker-Spiele nicht richtig, schauen sich die Features an, bekommen den "AHA"-Effekt und schauen sich an, wie es im Maker umgesetzt wurde. Das Spiel durchzuzocken ist da wohl nicht von Interesse. Ob dann am Ende aber geklaut wird, ist wieder eine andere Sache.

    Ressourcen klauen finde ich speziell dumm, weil das eigene Projekt dann den Stempel anderer trägt. Man sollte sich wenigstens die Mühe machen, gründlich zu editieren. Vor allem dumm ist es, wenn irgendwelche Kernobjekte geklaut werden, die speziell für das ursprüngliche Projekt konzipiert wurden. Aber: anderes, 100 mal durchdiskutiertes Thema.

    Zitat Zitat
    Ausserdem zeigt das Verschlüsseln eines Projektes nur, dass der Autor, der in 99% der Fälle selber Sachen und Ideen aus anderen Projekten übenommen hat, sich wünscht, dass man ihn anbetet und das niemand ausser ihm weiß wie man dieses total-coole Skript für nen Sack Reis macht.
    Das ist etwas weit hergeholt, oder?

    Ich kenne Molebox nicht mal.

  19. #19
    Zitat Zitat von Square Beitrag anzeigen
    Das ist etwas weit hergeholt, oder?
    Ich kenne Molebox nicht mal.
    Oha, oha!
    Wirklich weit hergeholt ist das nicht.
    Die Comm hat sich mittlerweile so stark gewandelt, dass ein extremes Konkurrenzdenken gewachsen ist, dass viele denken, sie müssten eine hochprofessionelle Ebene einschlagen mit Marketing, Webseiten, professioneller Erstellung von Ressourcen etc. etc.
    Und wenn man sich schon die Arbeit macht, dann soll niemand anderes daran teilhaben dürfen.

    Wir sind hier eigentlich eine Community, da verstehe ich es echt nicht, wieso man sich nicht freuen kann, wenn jemand anhand seines Spieles den Maker besser handzuhaben lernt, wenn jemand Ressourcen so gut findet, dass er sie verwenden würde, wenn jemand eine Idee als Inspiration für sein Projekt nimmt...
    bei IBM gibts das Sprichwort "Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird."
    Wieso wir hier gegeneinander und nicht miteinander makern müssen verstehe ich einfach nicht. Früher war das noch ganz anders.

  20. #20
    Verschlüsselung ist jedem selbst überlassen, ich würde sie aber immer anwenden, da ich nicht will, dass jemand meine Ressourcen/Arbeit klaut. Zwar ist jede Verschlüsselung aufbrechbar, aber für wen schon? Molebox hat halt den Ruckel-Nachteil. Daran muss gearbeitet werden, denn sowas ist dem Spieler nicht zumutbar.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •