Ich finds irgendwie doof, dass man sich jetzt noch im Nachhinein über dieses und jenes beschwert - kann dran liegen, dass das irgendwie auch immer auf mich abzieht, aber ihr habt vorher gewusst, dass es nur 3 (bzw. bis kurz vorm Ende der ersten Phase sogar nur 2) Juroren gibt. Wenn euch das nicht repräsentativ genug war, dann hättet ihr das auch vorher verlauten lassen können, jetzt ists irgendwie zu spät.

Auch die Kriterien waren alle vorher angegeben und sind genau die, die auch im Eröffnungsbeitrag zu lesen waren. Auch da stand von Anfang an was davon, dass die Rechtschreibung doppelt zählt, was mir persönlich auch einleuchtet, weil man es sich selbst als Maker nicht leisten kann, Adjektive groß zu schreiben und Sätze bar jeder Grammatik zu bilden. Wenn man an sonnem Contest teilnimmt, dann muss man sich auch darüber im Klaren sein, dass man das lesen wird und die deutsche Rechtschreibung ist nunmal die Grundlage unserer Schriftsprache - im Übrigen wars gerade bei Square so, dass in parataktischen Sätzen Prädikat und Subjekt manchmal keinerlei grammatische Verbindung hatten, oder sich einfach Tippfehler eingeschlichen hatten. Drüberlesen gehört immer dazu, vorallem bei einem vergleichsweise so kurzen Text.

Und wo wir schon dabei sind: Ich hab den Abschnitt über Kelven irgendwie überhaupt nich geschnallt, aber das ist auch nicht der Punkt. Die Kriterien waren vorgegeben und dementsprechend hab ich bewertet. Es bleibt auch das Problem, dass deine Story meinem Empfinden nach nicht mal einen roten Faden hatte, was sich sowohl für den Stil, als auch für die Schilderung prinzipiell sehr schlecht macht.
Und du musst auch kein Buch schreiben, um auf eine ordentliche Story zu kommen, es reicht schon, wenn du statt nacherzählenden 2 Seiten 3 schildernde machst, denn wie soll ich als dein geneigter Leser denn überhaupt eine Vorstellung bekommen, wenn da nur ein "und dann geschah das" vorhanden ist.


Soweit ich weiß wurde die 10-Seiten-Begrenzung im Laufe des Contests aufgehoben, ich bin jetzt aber zu faul, um nochmal nachzusehen. Fakt ist, dass ich als Leser ein Setting brauche, um zu verstehen, was genau passiert, sonst rennt dein Charakter auf einer blühenden Sommerwiese gegen die Wand. Ich weiß auch nich, was da für ein literarisches Verständnis dahinterstecken sollte, wenn alles nur irgendwie kleinlich erzählt wird; -

In meinen Augen war von Anfang an klar, dass es um einen Kurzgeschichtenwettbewerb handelt, getarnt als Storycontest, weil sonst ja niemand mitmacht. So oder so braucht der Leser immer irgendwelche Anhaltspunkte, das hat nix mit Romanschreiben zu tun, sondern mit dem Schreiben an sich. Im Übrigen möcht ich auch mal so am Rande angemerkt haben, dass ich die Bewertung meinem Empfinden nach sogar runtergeschraubt hab, nach rein literarischen Kriterien wär da wohl keiner so gut weggekommen - aber gut, kann auch dran liegen, dass ich verbohrt bin oder sowas.


Was wie gesagt die Bewertungskriterien angeht, so dachte ich, die aus dem Thread wären die geltenden, weil sonst keine Absprache geschehen war und das ja irgendwie auch miteinander verrechenbar sein muss.