Danke nochmal für Eure Antworten. Ich hab jetzt noch eine Entscheidungshilfe nötig.
Das ist eben die Frage, ein Freund von mir meinte ein Kollege von ihm, welcher Grafikdesigner ist, arbeitet mit einem A6 Pad. Inwiefern reicht das aus? Gibt's Vorteile gegenüber größeren Zeichenpads?
Immerhin liegen ja doch 80€ dazwischen, und ich bin mir absolut unschlüssig ob ein A6 Pad für mich reichen würde. Und die ganzen Läden hier in der Umgebung führen keine Pads und müssten erst alle bestellen, so dass ich auch nicht ausprobieren kann![]()
ich bin ja grad auf der suche nach nem tablet PC, da ich eine Kombination aus Computer und Zeichenpad haben will. Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Zeichenpad, von dem ich aber wenig begeistert war. Mein Problem war nämlich, dass ich es irgendwie nicht schafte darauf zu zeichnen, jedesmal wenn ich den Stift absetzte und dann an diesem Punkt weiterzeichen wollte, versetzte sich der neue Strich.....ich weiß nicht wie ich es besser erklären kann.Naja vor nicht allzulanger zeit hab ich dan mal auf einem T-PC zeichnen dürfen und war begeistert. Es ist einfach viel angenehmer zum Zeichnen wenn der Strich dem "pysikalischen" Stift folgt und nicht einem Punkt auf dem Bildschirm. Es gäbe ja auch von Wacom Zeichenpads mit Display, da ich aber auch nen Laptop will werde ich wohl zu nem Tablet PC greifen.
Ich habe das von dir zitierte Wacom Graphire 4 classic auch mit A5 und bin damit eigentlich vollstens zufrieden =)
Der "Praxistest" geht auch schon seit einem Jahr und es funzt noch alles wie frisch aus der Verpackung genommen ^^
Das Problem von Andrei kann ich nicht bestätigen, bei mir setzt er auch wieder dort an, wo ich aufgehört hab. Allerdings kann ich ihm recht geben, es ist wirklich schöner, wenn man seine Striche siehtAber nya man kann auch so prima damit zeichnen, wenn man einfach auf den Monitor statt aufs Pad schaut
![]()
Der Nachfolger vom Graphire4 ist btw Wacom Bamboo ... es soll besser und kostengünstiger sein ... aber keine ahnung habs nie getestet.
Btw hat das besagte Tablett mcih vor einem Jahr noch 160 Euronen gekostet ...
Und zu deiner entscheidungsfrage ob A5 oder A6 ... nunja, wenn du es als Maus benutzen möchtest und ohne zoom sehr genau zeichnen möchtest, würde ich dir schon zum A5 raten. Letztlich lässt sich so ein A6-Tablett auch schlecht auf dem Schoß halten, mit dem A5-Teil ist das super angenehm
... aber wegen Vorteilen eines A6-Tabletts fragst du besser deinen Kollegen^^
--
So ich habs aufgegeben mir nen günstige Tablet PC zu suchen und hab mir einfach das Wacom Bamboo Medium ( A 5) gekauft. Hab es seit gestern und bin begeistert. Top verarbeitung, schönes Design( der pulsierende blaue RIng ^^ ), gute software, sehr genau etc. Das Pen Tracing find ich genial ( also das die Arbeitsoberfläche der Bildschirmoberfläche entspricht) Art Rage 2.5 ist ein sehr cooles Programm mit dem man schön arbeiten kann. Die diversen Zeichen Tools und Zeichen Materiealien ( Canvas, Papier etc) sehen gut aus. Das Teil leuft poblemlos unter Windows XP. Adobe Photoshhop essential 5.0 ist auch dabei. Installiert sind die Teile in wenigen Minuten. Gekostet hats 170€. Werd mich noch etwas weiter einarbeiten bevor ich was ins Atelier posten werde.